Bastian Stein trumpet
Ben Kraef saxophone
Lajos Meinberg piano
Igor Spallati bass
Ugo Alunni drums
bastianstein
Ben Kraef Trio
lajosmeinberg
Igor_Spallati
ugo-alunni
Navarro hinterließ insgesamt circa 150 Aufnahmen. 1982 wurde er von einer internationalen Kritikerschar in die Down Beat Hall of Fame gewählt. Er gilt als der Haupteinfluss für Clifford Brown und die nachfolgende Generation von Trompetern wie Benny Bailey, Lee Morgan, Freddie Hubbard, Sam Noto, Woody Shaw und später Roy Hargrove. Martin Kunzler zählte ihn zu den Frühentwickelten des Jazz, deren Karriere vor ihrem Höhepunkt abbrach, stets erkennbar am vollen, ungewöhnlich klaren Ton und einer technisch vollkommenen Phrasierung.
Fats_Navarro
Theodore „Fats“ Navarro (* 24. September 1923 in Key West, Florida; † 7. Juli 1950 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazztrompeter, der als einer der herausragendsten frühen Trompeter des Bebop gilt.

Bud Powells Modernists / Bud Powell Trio
The Amazing Bud Powell ist ein Jazz-Album von Bud Powell, das Material von zwei Sessions am 9. August 1949 und am 1. Mai 1951 enthält, die für das Label Blue Note Records aufgenommen, zunächst als Singles und 1951 als 10-Zoll-Langspielplatte veröffentlicht wurden. Mit weiterem Material wurde dann die Langspielplatte (im 12-Zoll-Format) The Amazing Bud Powell, Volume 1 veröffentlicht. Mit der CD-Ausgabe des Albums liegen die ersten beiden Blue Note-Sessions Powells in vollständiger Form vor.
Besetzung
Piano: Bud Powell
Trompete: Fats Navarro
Tenorsaxophon: Sonny Rollins
Kontrabass: Curly Russell, Tommy Potter
Schlagzeug: Roy Haynes, Max Roach
The music of Fats Navarro
Kunstfabrik Schlot
Invalidenstraße 117
Berlin, 10115
Alle Angaben ohne Gewähr