Mariá Portugal – drums
24.11.2023 KM28
EROSÃO PERCUSSION TRIO
MARIÁ PORTUGAL, drums, percussion
EMILIO GORDOA, percussion
BURKHARD BEINS, percussion
jazz berlin germany europe usa
Bandcamp – Plattform Musik, Mit Hörbeispiel und Kaufoption von Mp3 und Vinyl, bestmögliche Plattform für Musikerinnen und Musiker
24.11.2023 KM28
EROSÃO PERCUSSION TRIO
MARIÁ PORTUGAL, drums, percussion
EMILIO GORDOA, percussion
BURKHARD BEINS, percussion
Alben des Monats: Fabian Dudek Protecting A Picture That’s Fading ... – und John Scofield Uncle John’s Band
25.10.2023 Zig Zag
„Ich wollte zusammenkommen und versuchen, das zu tun, was wir als Jazzmusiker so oft tun, nämlich frei an Material zu arbeiten.
25.10.2023 A-Trane
Felix Lehrmann (dr),
Thomas Stieger (b)
Raphael Meinhart (vib)
Arto Mäkelä (g)
kraftvoll satter Fusion-Sound
Alben des Monats: Matana Roberts Coin Coin Chapter Five: In The Garden... – und Steve Lehmann Ex Machina
Die zwölfteilige Coin Coin-Reihe begann mit Coin Coin Chapter One: Gens de couleur libres (2011), das von Tiny Mixtapes als „eine der konzeptionell ehrgeizigsten, klanglich fesselndsten und emotional rohesten musikalischen Odysseen des Jahrzehnts“ bezeichnet wurde, während The Wire Matana als „ein großes Talent“ bezeichnete.
Alben des Monats: Jaimie Branch Fly or Die Fly or Die Fly or Die ((world war)) – und High Pulp Days in The Desert
Alben des Monats: Nite Bjuti Night Bjuti – und Ryan Keberle’s Collectiv do Brazil
16.07.2023 B-Flat
Der Pianist und Komponist Esben Tjalve ist nur einer von vielen hochtalentierten dänischen Jazzmusikern, die sich in der Londoner Jazzszene einen Namen gemacht haben.
Alben des Monats: Carlos Bica
Playing with Beethoven – und Jonathan Morgenstern Aguazul
30.06.2023 Donau 115
Tilo Weber – drums & composition
Richard Koch – trumpet
Claudio Puntin – clarinet
James Banner – bass
Alben des Monats: Jochen Rueckert With Best Intentions – und Monika Roscher Bigband Witchy Activities and the Maple Death
Wäre schön, wenn ich die Originalaufnahmen von Dire Straits noch einmal hören könnte in meiner Naivität und Neugier von damals – jetzt sitzt erstmal ein Wurm im Ohr – wenn ich mir was wünschen dürfte: (Marlene Dietrich oder Erik Leuthäuser) – ich hätte das Album nicht Going Home genannt, sondern Walk of Life
Die Aufnahme ist ein Glücksfall. Wer das nicht zu feiern, zu rühmen, anzupreisen und mit Bestnoten zu versehen weiß, will uns diese Aufnahme wohl nicht gönnen, man fragt sich, worauf warten sie.
Ein Raunen, ein Abwinken, ein Verstummen: wenn der Surfer kommt. Das ist der mit dem immer heiteren und breiten Lächeln, der mit der Ganzkörperbräune, und wo nimmt er seine Heiterkeit bloß her, der Surfer.
Alben des Monats:
Florian Arbenz Conversation #9 – Targeted
Phönix und Tilo Weber Tesserae
Die Wechsel zwischen bekannter Erzählung und innerer Spannung im Moment des Spiels, das ist keine Alltagsmusik mehr oder Eintagsfliege, sondern einladend dargestellt, nachdenklich hier, wieder aus sich heraustretend dort …
Die vorliegende Aufnahme ist ein Mitschnitt der Auftritte seiner Berlin People im A-Trane aus den Jahren 2021 und 2022, mit der gleichen Crew wie bei der Aufnahme Berlin People 2019. Ein eingespieltes Team.
zum Frühling nach diesem unendlich lang erscheinenden Winter – endlich – Groove aus Dänemark, im Afrobeat wie Motown und das im Frühling, zum April, im Übergang zum Mai
Alben des Monats: Swantje Lampert Phönix und Lisa Marie Simmons, Marco Cremaschini Notespeak