Jochen Rueckert With Best Intentions
Die Aufnahme ist ein Glücksfall. Wer das nicht zu feiern, zu rühmen, anzupreisen und mit Bestnoten zu versehen weiß, will uns diese Aufnahme wohl nicht gönnen, man fragt sich, worauf warten sie.
Weiterlesenjazz berlin germany europe usa
Bandcamp – Plattform Musik, Mit Hörbeispiel und Kaufoption von Mp3 und Vinyl, bestmögliche Plattform für Musikerinnen und Musiker
Die Aufnahme ist ein Glücksfall. Wer das nicht zu feiern, zu rühmen, anzupreisen und mit Bestnoten zu versehen weiß, will uns diese Aufnahme wohl nicht gönnen, man fragt sich, worauf warten sie.
WeiterlesenEin Raunen, ein Abwinken, ein Verstummen: wenn der Surfer kommt. Das ist der mit dem immer heiteren und breiten Lächeln, der mit der Ganzkörperbräune, und wo nimmt er seine Heiterkeit bloß her, der Surfer.
WeiterlesenAlben des Monats:
Florian Arbenz Conversation #9 – Targeted
Phönix und Tilo Weber Tesserae
Die Wechsel zwischen bekannter Erzählung und innerer Spannung im Moment des Spiels, das ist keine Alltagsmusik mehr oder Eintagsfliege, sondern einladend dargestellt, nachdenklich hier, wieder aus sich heraustretend dort …
WeiterlesenDie vorliegende Aufnahme ist ein Mitschnitt der Auftritte seiner Berlin People im A-Trane aus den Jahren 2021 und 2022, mit der gleichen Crew wie bei der Aufnahme Berlin People 2019. Ein eingespieltes Team.
Weiterlesenzum Frühling nach diesem unendlich lang erscheinenden Winter – endlich – Groove aus Dänemark, im Afrobeat wie Motown und das im Frühling, zum April, im Übergang zum Mai
WeiterlesenAlben des Monats: Swantje Lampert Phönix und Lisa Marie Simmons, Marco Cremaschini Notespeak
Weiterlesenplötzlich taucht etwas auf, was ich schonmal gehört zu glauben meinte, ich schaue nach und sehe: aber ja doch. Conversations von Arbenz – längst kein Geheimtip mehr, so lässt sich vermuten.
Das schreibt sich ins Gedächtnis.
WeiterlesenAufnahme des Monats Februar ohne Zweifel : Petros Klampanis – Tora Collective
WeiterlesenAufnahme des Monats Januar ohne Zweifel : Jason Moran From the Dancehall to the Battlefield
WeiterlesenHinweis für Brave Nutzung Keine Ahnung, warum Brave diese Funktion eingeführt hat: Unter — Einstellungen — Schutz — Inhaltsfilterung: gibt[…]
WeiterlesenSchwarze Löcher: da geht es um Gravitation, um das Verschwinden von Materie und Licht. Raum und Zeit lösen sich auf, Schwarze Löcher lassen sich also nicht beobachten, nicht ausfindig machen, strenggenommen: sie sind somit auch nicht schwer zu finden, denn sie finden alles außerhalb ihres Schwarzseins, ihres Lochs, ihrer Eigenschaftslosigkeit und saugen es auf
WeiterlesenSimone Basiles dritte Aufnahme Morning Raga nun lässt aufhorchen. Nach Time und Wes or No, zwei ebenfalls exzellente Gitarrenalben, kommt Basile aus der Reserve und setzt so einige überraschende Akzente.
WeiterlesenTorsten Krill, kann man sagen, ist nicht nur vielseitig unterwegs, er hat ein Gespür für interessante Projekte, darunter auch Hörbücher – dieses neue Projekt Im Spielhaus, hergeleitet und weitergeführt aus den Aufnahmen Reality Music I und II mit dem frimfram collective scheint sein spezielles und ganz eigenes zu sein
WeiterlesenWas Jason Moran mit seiner 10-köpfigen Band aus dieser Biografie macht, sucht seinesgleichen, ein Gewaltmarsch durch die gesamte Jazzgeschichte, vorneweg aus den Anfängen des Ragtime, vom New Orleans Jazz bis in die Carnegie Hall hinein, wo Reese mit 125 Musikern auftauchte
Weiterlesenwas das Jahr hergibt – aufgeteilt in Abschnitte: 1 was uns erwartet – 2 was erschienen ist und 3 einen Blick nach USA über die Jazzweek Charts. Die Pakete 4: Webfunde 5 Lesbares und 6 Streams – werden beizeiten nachgefüllt – Monatsweise eine Seite.
Weiterlesen„Ich wollte zusammenkommen und versuchen, das zu tun, was wir als Jazzmusiker so oft tun, nämlich frei an Material zu arbeiten.
WeiterlesenJames Brandon Lewis, geboren 1983 in Buffulo, trat in unseren Breiten groß hervor mit dem Album Jesup Wagon aus 2021 da hatte er mit Molucular (Intakt 2020), dem hochgelobten Album An Unruly Manifesto (2019)
WeiterlesenSo stell ich es mir vor, du betrittst einen Plattenladen und fragst gleich nach der Übernachtungsmöglichkeit, so viele gute Aufnahmen am gleichen Ort, du kommst hier nie wieder raus.
WeiterlesenMachen wir uns nichts vor: wir machen uns was vor, es gibt nicht zu wenig, es gibt zu viel der Musik, für die du dich entschuldigen sollst und wenn du dich nicht entschuldigst, bist du wahrscheinlich auf Tour
Weiterlesen