Jazz Albums February 2023
Aufnahme des Monats Februar ohne Zweifel : Petros Klampanis – Tora Collective
Weiterlesenjazz berlin germany europe usa
Bandcamp – Plattform Musik, Mit Hörbeispiel und Kaufoption von Mp3 und Vinyl, bestmögliche Plattform für Musikerinnen und Musiker
Aufnahme des Monats Februar ohne Zweifel : Petros Klampanis – Tora Collective
WeiterlesenAufnahme des Monats Januar ohne Zweifel : Jason Moran From the Dancehall to the Battlefield
WeiterlesenHinweis für Brave Nutzung Keine Ahnung, warum Brave diese Funktion eingeführt hat: Unter — Einstellungen — Schutz — Inhaltsfilterung: gibt[…]
WeiterlesenSchwarze Löcher: da geht es um Gravitation, um das Verschwinden von Materie und Licht. Raum und Zeit lösen sich auf, Schwarze Löcher lassen sich also nicht beobachten, nicht ausfindig machen, strenggenommen: sie sind somit auch nicht schwer zu finden, denn sie finden alles außerhalb ihres Schwarzseins, ihres Lochs, ihrer Eigenschaftslosigkeit und saugen es auf
WeiterlesenSimone Basiles dritte Aufnahme Morning Raga nun lässt aufhorchen. Nach Time und Wes or No, zwei ebenfalls exzellente Gitarrenalben, kommt Basile aus der Reserve und setzt so einige überraschende Akzente.
WeiterlesenTorsten Krill, kann man sagen, ist nicht nur vielseitig unterwegs, er hat ein Gespür für interessante Projekte, darunter auch Hörbücher – dieses neue Projekt Im Spielhaus, hergeleitet und weitergeführt aus den Aufnahmen Reality Music I und II mit dem frimfram collective scheint sein spezielles und ganz eigenes zu sein
WeiterlesenWas Jason Moran mit seiner 10-köpfigen Band aus dieser Biografie macht, sucht seinesgleichen, ein Gewaltmarsch durch die gesamte Jazzgeschichte, vorneweg aus den Anfängen des Ragtime, vom New Orleans Jazz bis in die Carnegie Hall hinein, wo Reese mit 125 Musikern auftauchte
Weiterlesenwas das Jahr hergibt – aufgeteilt in Abschnitte: 1 was uns erwartet – 2 was erschienen ist und 3 einen Blick nach USA über die Jazzweek Charts. Die Pakete 4: Webfunde 5 Lesbares und 6 Streams – werden beizeiten nachgefüllt – Monatsweise eine Seite.
Weiterlesen„Ich wollte zusammenkommen und versuchen, das zu tun, was wir als Jazzmusiker so oft tun, nämlich frei an Material zu arbeiten.
WeiterlesenJames Brandon Lewis, geboren 1983 in Buffulo, trat in unseren Breiten groß hervor mit dem Album Jesup Wagon aus 2021 da hatte er mit Molucular (Intakt 2020), dem hochgelobten Album An Unruly Manifesto (2019)
WeiterlesenSo stell ich es mir vor, du betrittst einen Plattenladen und fragst gleich nach der Übernachtungsmöglichkeit, so viele gute Aufnahmen am gleichen Ort, du kommst hier nie wieder raus.
WeiterlesenMachen wir uns nichts vor: wir machen uns was vor, es gibt nicht zu wenig, es gibt zu viel der Musik, für die du dich entschuldigen sollst und wenn du dich nicht entschuldigst, bist du wahrscheinlich auf Tour
WeiterlesenMattson 2, das Duo der Zwillinge Jonathan und Jared Mattson aus Kalifornien mit inzwischen mehr als acht Aufnahmen, von denen fünf auf Bandcamp zu finden sind.
WeiterlesenAm Ende des Jahres alles noch einmal an sich vorbeiziehen sehen, sich erinnern – um es gleich auch zu verklären, schönzumalen oder in ein besseres Licht zu tauchen?
WeiterlesenRebecca Coupe Franks (p), Jane Monheit (voc), Donyald Byrd (tp), Marcus Johnson (p), Rodney Whitaker (b), Hendrik Meurkens (harm) – placed on 16th Dez 2022
WeiterlesenConversation #8: – Florian Arbenz (dr), Jorge Vistel (tp), Wolfgang Puschnig (sax), Oren Marshall (tuba), Michael Arbenz (p), released Dezember 9, 2022
WeiterlesenBill Frisell (g), Sinne Eeg (voc), Thomas Fonnesbaek (b), New York Afro Bop Alliance Big Band (Big Band), Jae Sinnett (dr), Houston Person (sax) – placed on 9th Dez 2022
WeiterlesenAl Strong (tp), Oscar Peterson (p), Niels-Henning Ørsted Pedersen (b), Louis Hayes (dr), Jonathan Powell (tp), Roberta Donnay (voc), Nicholas Payton (tp), Nate Najar (g) – placed on 2nd Dez 2022
WeiterlesenDer dunkle November, Winterstille. Playlisten jagen Playlisten, im Jazz jagen sie nach dem neuesten Schrei, obwohl das Publikum schwindet, kleiner wird, sich selbst marginalisiert und Fragen stellt: warum noch Freejazz, wenn Freejazz niemand versteht, oder warum sprichst du mit mir im Quintenzirkel aller Tonlagen gleichzeitig, schrei doch nicht so.
WeiterlesenAufnahmen die gehört werden wollen, die rezensiert und besprochen werden wollen – die für gut befunden werden, für die es kaum Zeit gibt, sie zu beschreiben
Weiterlesen