Simon Spiess - Helio

Simon Spiess – Helio

Simon Spiess – Helio

release 14.02.2025
Simon Spiess – Saxophone & compositions
Beny Öster – guitar
Malcolm Braff – piano
Samuel Dühsler – drums
Label: Unit Records
simonspiess.co

„Die Stärke dieser herausragenden Band ist ihre rhythmische Verflochtenheit, vereint mit einer unglaublichen harmonischen Sensibilität und dichter, zurückgehaltener Aussagekraft, die ihre Musik noch lange in Seele und Herz nachklingen lässt.“ Unit Records

Wir haben wunderbare Liner Notes von Luise Wolf, wir haben herausragende Musiker als Band, wir haben eine Beste Jazzaufnahme des Jahres 2025 bisher und: wir haben eine große Freude an dieser Aufnahme, was willst du mehr – Ich kann nur zitieren und weiterempfehlen. Hört euch das an. Dagegen kannst du deine ganzen Texte in den Wind schreiben. Nur die Liner Notes eben nicht – bleib ich bei. Deswegen diesmal ohne Worte von mir: nur: Hut ab, Chapeau und geht in die Konzerte, es lohnt sich, die Berliner Szene hat es offenbar noch nicht gehört, hier sehe ich bis dato keine Auftritte – wäre schön, ließe sich das ändern.

Liner Notes Luise Wolf
 

Helio lässt uns so hoch abheben, dass es schwierig wird, wieder zu landen. Vier Ausnahmemusiker, Simon Spiess am Tenorsaxophon, Malcolm Braff am Piano, Bänz Oester am Kontrabass und Samuel Dühsler am Schlagzeug, fliegen in neun frei fluktuierenden Songs durch die Stile des modernen Jazz. In ihren Arrangements, Improvisationen und Tricks greifen sie mit professioneller Leichtigkeit und radikaler Offenheit Einflüsse von Hard Bop über Free Jazz bis hin zu zeitgenössischem Jazz auf.

Wir kennen die Musiker aus Konstellationen wie The Rainmakers, Simon Spiess Quiet Tree oder BraffOesterRohrer. Die Eigenkompositionen auf Helio stammen von Simon Spiess und Bänz Oester und sind bereits von früheren Alben bekannt, erscheinen aber in dieser Besetzung in einem neuen Licht.
Das erste Stück, „Facing The Tiger“, beschreibt den Kontext der Aufnahmesession recht gut. Sie war nicht ohne Herausforderungen, aber sie zeigt, mit welcher Supergroup wir es hier zu tun haben. Während der zweitägigen Aufnahmesession in der Aula des SRF-Studios in Basel waren zwei der Musiker gesundheitlich angeschlagen. Simon Spiess, der Saxofonist, hatte sogar Fieber und fiel während des Soundchecks kurz in Ohnmacht. Doch Spiess und seine Kollegen gehören zu den Musikern, die im entscheidenden Moment alles geben und aus der eigenartigen Mischung eines Augenblicks Kunst entstehen lassen.

Musik ist Therapie. Dieses Album hat also nichts mit Kontemplation zu tun und erweckt dadurch eine Musikalität, die es zu einem lebendigen, spannenden und kreativen Zeugnis macht. Spiess präsentiert sich bisweilen als Anti-Saxophonist und überlässt die Stimme dem Pianisten Malcolm Braff, der sich einmal mehr als rhythmisches Supertalent erweist. Die Spannung des Albums steigt fieberhaft an. Nach dem ersten, noch leicht verträumten Moll-Blues-Stück bringt „Towards Sun“ mit afrikanischen Rhythmen eine tänzerische Dynamik in die Session; „Malcolm B“ steigert die Intensität mit modalen Improvisationen à la Coltrane, die mit „Blues 75“ über eine Ganztonleiter ihren Höhepunkt erreicht. Das sehr moderne „Family Karma“, im Jazzstil der aktuellen New Yorker Szene, gleitet in harmonischen Höhen dahin. Am Ende landet „Fly My Nine“ in entspannter Eleganz. Seine Harmoniefolgen entstammen dem Klassiker „Fly Me To The Moon“ von Frank Sinatra, über den der Kontrabassist Bänz Oester seine eigenen Melodien entwickelte.

Helio schafft einen beschwingten Flug durch moderne Jazztraditionen. Mit Leichtigkeit vermittelt er das Gefühl, dass alles offen ist, jederzeit möglich und immer mit einem Hauch von Ekstase. –

Simon Spiess – Helio

Simon Spiess - Helio
Simon Spiess Helio
von Simon Spiess Helio
Cover art by Niklaus Troxler
Appleblueseagreen
von Alex Koo, Mark Turner & Ralph Alessi
Niklaus Troxler
Jazz’n’more – Plakate
troxlerart.ch/posters

“The strength of this outstanding band is their rhythmic interweaving, combined with an incredible harmonic sensitivity and dense, restrained expressiveness, which makes their music resonate in the soul and heart for a long time to come.”

We have wonderful line notes by Luise Wolf, we have outstanding musicians as a band, we have one of the best jazz recordings of the year so far and: we have great pleasure in this recording, what more could you want – I can only quote and recommend. Listen to it. You can write all your lyrics to the wind against it. Just not the liner notes – I’ll stick to that. So no text from me this time: simply: hats off, chapeau and go to the concerts, it’s worth it, the Berlin scene obviously hasn’t heard it yet, I don’t see any gigs here yet – would be nice.

Liner Notes Luise Wolf
 

Helio lets us take off so high that it becomes difficult to land again. Four exceptional musicians, Simon Spiess on tenor saxophone, Malcolm Braff on piano, Bänz Oester on double bass and Samuel Dühsler on drums, fly through the styles of modern jazz in nine freely fluctuating songs. In their arrangements, improvisations and tricks, they take up influences from hard bop to free jazz and contemporary jazz with professional ease and radical openness

We know the musicians from constellations such as The Rainmakers, Simon Spiess Quiet Tree or BraffOesterRohrer. The original compositions on Helio are by Simon Spiess and Bänz Oester and are already familiar from previous albums, but appear in a new light in this line-up.
The first track, “Facing The Tiger”, describes the context of the recording session quite well. It was not without its challenges, but it shows what a supergroup we are dealing with here. During the two-day recording session in the auditorium of the SRF studio in Basel, two of the musicians were in poor health. Simon Spiess, the saxophonist, even had a fever and briefly fainted during the sound check. But Spiess and his colleagues belong to the category of musicians who give their all at the decisive moment and allow art to emerge from the peculiar mixture of a moment.

Music is therapy. So this album is not about contemplation and thus awakens a musicality that makes it a lively, exciting and creative testimony. At times, Spiess presents himself as an anti-saxophonist, leaving the voice to the pianist, Malcolm Braff, who once again proves to be a rhythmic super talent. The album’s tension rises feverishly. After the first, still slightly dreamy minor blues piece, “Towards Sun” brings a dance-like dynamic to the session with African rhythms; “Malcolm B” increases the intensity with modal improvisations à la Coltrane, which reaches its climax with “Blues 75” over a whole tone scale. The very modern “Family Karma”, in the jazz style of the current New York scene, glides along in harmonic heights. At the end, “Fly My Nine” lands in relaxed elegance. Its harmony sequences come from the classic “Fly Me To The Moon” by Frank Sinatra, over which the double bass player, Bänz Oester, developed his own melodies.

Helio creates an exhilarating flight through modern jazz traditions. With ease, it conveys the feeling that everything is open, possible at any time and always with a touch of ecstasy. –

ebenfalls durchweg interessante Aufnahmen mit Niklaus Troxler und seinem Cover Designer
[troxlerart.ch/more-designs]

Etudes For Piano
von Alex Koo
Rumrum
Peter Schärli
2022
Niklaus Troxler
graphic design
Live in Willisau
von JAMES BRANDON LEWIS - CHAD TAYLOR
Live in Willisau
von Cover art: Niklaus Troxler.
2020
Critical Mass
Dave Holland Quintet
Critical Mass
Dave Holland Quintet
Artwork – Niklaus Troxler
2006
Transformations and Further Passages
von The Clarinet Trio with Jürgen Kupke (cl) Michael Thieke (acl) Gebhard Ullmann (bcl)
Transformations and Further Passages
von Cover by Niklaus Troxler
2022

Verhoovensjazz
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.