Jazz im Netz

Jazz im Netz – Hotspots – Besprechungen

Jazz im Netz – Hotspots – Besprechungen

New Albums – Reviews of New Albums – was alles unterkommt, zugespielt und zugetragen wird, was auf dem Weg durchs Netz auffällt und gefällt – das landet hier. Beim besten Willen können wir nicht alles, was gefällt, besprechen, deswegen gerne auch in den Jazz News 2023 nachschauen, da versuchen wir wenigstens einigermaßen zu folgen, was alles noch über den Tresen gereicht wird, von Empfehlungen anderer Webseiten mal ganz abgesehen.

Ein erstes echtes Highlight für 2023 haben wir auch schon: das ist einmal mehr Jason Moran, diesmal mit der Aufnahme From The Dancehall to the Battlefield. Das ist nicht nur tagesaktuell, sondern in sich ein aufregender Ausflug in die Jazzgeschichte … mehr dazu im entsprechenden Artikel.

Wir freuen uns über Ihren Besuch. Und kommen Sie gerne wieder, wir suchen weiter für Sie, für uns, für euch, für dich.

Gesehen Gehört

Miriam Netti

Miriam Netti vocal

10.12.2023 Zig Zag Miriam Netti – vocal Johan Leijonhufvud – guitar Giacomo Tagliavia – bass Heinrich Köbberling – drums
Weiterlesen
Enno Poppe SCHRANK

Enno Poppe SCHRANK

12.12.2023 KM28 Artist(s):  Ernst Surberg, Daniel Gloger, ensemble mosaik Composer(s):  Enno Poppe : SCHRANK Ordnung, komm in meine Musik
Weiterlesen
Nils Wogram trombone

Nils Wogram trombone

23.11.23 A-Trane 24.11.23 A-Trane Nils Wogram – Posaune Hayden Chisholm – Altsaxophon Matt Penman – Bass Jochen Rückert – Schlagzeug
Weiterlesen

Töne Worte

Jerome Sabbagh Vintage

Jerome Sabbagh Vintage

Auf dem Siegertreppchen ihrer Begegnung an sich erspielen sie sich eine Auseinandersetzung über die verbindenden Elemente der Musik, das sind Standards, überlieferte Songs, tradiert oder neu komponiert.
Weiterlesen
Hasaan Ibn Ali - Trios Duos Solos

Hasaan Ibn Ali – Trios Duos Solos

Hasaan Ibn Ali – Piano Henry Grimes – Bass Kalil Madi – Drums Muriel Gilliam /Muriel Winston – Vocal Auffällig: der Hammerschlag auf dem Klavier, wenn du glaubtest, dass nur Thelonious Monk das Klavier mit einem Bügeleisen zu behandeln scheint, unter Hassaan Ibn Ali wird es regelrecht verdroschen, es scheint sich noch, während er darauf einschlägt, zu verstimmen
Marcus Klossek Blink 6

Marcus Klossek Blink 6

13.11.23 Schlot 14.12.23 MIM 29.02.24 B-Flat Marcus Klossek legt beim Komponieren großen Wert auf Räume innerhalb gesetzter Strukturen, so ergeben sich ungeahnt viele Erzählungen – die, sie seien noch einmal einzeln erwähnt: Nikolaus Neuser an der Trompete, Ignaz Dinné am Saxophon, Anke Lucks an der Posaune, Marcus Klossek an der Gitarre, Carsten Hein am Bass und Derek Scherzer am Schlagzeug wundervoll auszugestalten und zu interpretieren verstehen. Wort für Wort. Satz für Satz. Insofern: ein sehr vielversprechender Plot, dargestellt in lebendigen Reden als wahrhaft interessantes Denken.
Dirk K

Dirk K Flying Unidentified Cosmic Kreations

08.11.2023 Badenscher Hof Dirk K – Guitar Topo Gioia – Percussion Max Hughes – Bass Thomas Alkier – Drums Dirk K. gebürtig in Aachen, studierte in D-Land und in Los Angeles und Boston. Er ging schon sehr früh nach L.-A., lebt und wirkt jetzt in Las Vegas. Er spielte mit Randy Brecker, Peter Erskine, Dave Weckl, Toots Thielemanns u.v.a. inzwischen veröffentlichte er 34 Alben mit seinem virtuosen, einzigartigen Gitarrensound, von Jazz, Funk, Soul bis Latin.
Bliss Quintet Glasshouse

Bliss Quintet Glasshouse

13.10.23 Donau 115 Oscar Andreas Haug – trumpet ; Zakarias Meyer Øverli – saxophone; Benjamín Gísli Einarsson – piano; Gard Kronborg – bass; Rino Sivathas – drums – Release 29. September 2023 | Label: Jazzland Recordings am 13.10.23 im Donau 115
Rich Perry Progression

Rich Perry Progression

Vier Giants auf SteepleChase und wie sich Bewährtes darstellt. Jeden Montag Abend spielt Rich Perry im Village Vanguard und gilt der Review von Londonjazznews zu Everything Happens nach als Veteran der New York Jazz Szene.
Ex Machina by Steve Lehman & Orchestre National de Jazz

Steve Lehman Ex Machina

Ja ein komplexes Album – für die, die Zuhören gelernt gaben, hat es einen intravenösen Zugang – das geht über zurückhaltende und zurückgenommene Bläsersätze, die pianissimo aufbereiten, was jederzeit implodieren oder überdrehen könnte – Musiker haben das Repertoire, sich komplett aus der Bahn zu werfen – indem sie überkompensieren oder überinterpretieren oder alles derart überhöhen, dass das Hören quasi willenlos und ohnmächtig erfolgt
enemy the betrayal,Petter Eldh Enemy,Kit Downes Enemy,James Maddren Enemy

Enemy The Betrayal

„Aufmerksame Hörer werden schnell feststellen, wie sehr sich das neue Album von Vermillion unterscheidet. Wo einst Echo und Hall waren, ist nun rhythmische Intensität und ein kompakteres Klangbild. Die Band klingt dichter, ihre Bewegungen wirken konzentrierter. Wenn ENEMY ein Motto hätten, dann wäre es „no risk, no fun“
Veronica Swift by Veronica Swift

Veronica Swift by Veronica Swift

Wer aber sagt denn, dass Jazz nicht unterhaltsam sein darf oder große Show? Okay, wir verlassen kurz die abseitigen Straßen mit ihren kleinen Clubs und ziehen die Prince Street hinunter, den Broadway hoch und setzen uns ins Village Gate in der St. Thompson Street neben Mike Jurkovic von Allaboutjazz
Florian Arbenz Conversation 10

Florian Arbenz Conversation 10

Release Date: 08.09.2023 Ungeheuerlich, atemberaubend, ausgezeichnet, Superlativ neben Superlativ, Unglaubliches kommt da aus den Mundstücken von Nils Wogram und Martial In-Aborn, genauso überraschend, was Christy Doran an der Gitarre beimischt oder aus dem Gerät herauszieht – die erste Assoziation war Mangelsdorff meets James Blood Ulmer
World Citizen Band Antares

World Citizen Band Antares

15.10.2023 B-Flat ALEPH 4tet Ori Jacobsen (sax),  Ramiro Olaciregui (g), Giacomo Tagliavia (b), Ivars Arutyunyan (dr) 14.10.2023 im ZigZag Berlin Uri Gurvich – Saxophone (New York, from Israel), Ramiro Olaciregui  – Guitar (Berlin, from Argentina), Marcos Merino – Piano (Madrid, from Spain), Kenneth Dahl Knudsen – Double Bass (Aalborg, Denmark), Rodolfo Zuniga – Drums (Los Angeles, from Costa Rica).
Dinesen Christensen Sonne Moonlight Drive

Dinesen Christensen Sonne Moonlight Drive

Release Date: 08.09.2023 Nicht nur Ingrid weiß viel zu erzählen, die Geschichten und Erzählungen setzen sich fort, und so wie Dinesen Christensen Sonne in Moonlight Drive ihre Anliegen vortragen, können sich bei Konzerten und Auftritten so einige begeistert Zuhörende begegnen und Ingrid-Geschichten mitbringen.
Will Bernard Beth Custer Sky

Will Bernard Beth Custer Sky

Release Date: 01.09.2023 „Beim Zuhören hat man das Gefühl, mit dem Duo in einem Raum zu sein, so intim ist die Aufnahme.“ Will Bernard und ich machen schon seit fast 40 Jahren zusammen Musik! Diese Erfahrung kommt in ‚SKY‘ zum Ausdruck.
Michel Blicher Dan Hemmer Steve Gadd It will be alright

Blicher Hemmer Gadd It will be alright

Release Date: 01.09.2023 Musik mit Hut, Musik aus Dänemark und: das beste, was dir passieren kann, es hat Beat, es hat Swing, es macht gute Laune und ist dabei nicht trivial – sie sind mir schon 2018 aufgefallen mit Omara, dabei gibt es sie in der Formation seit 2014 – davon zeugt ihr erster Live-Mitschnitt.
Nite Bjuti Singing Spoken Jazz

Nite Bjuti Singing Spoken Jazz

Release Date: 28.07.2023 Nite Bjuti Candice Hoyes – vocals, pedals Val Jeanty – percussion, drums, electronics, pedals Mimi Jones – bass, vocals, pedals Die maßgeblich verlorene Stimme verschafft sich Ausdruck und stellt eine essentielle Frage: Was ist der Sinn der Freiheit, wenn du dich nicht frei fühlst? Und liefert auch eine Antwort: Hier hast du, was selten vorkommt, ein Debut wird sein eigenes Original.
Weiterlesen
Ryan Keberles Collectiv do Brasil Considerando

Ryan Keberles Collectiv do Brasil Considerando

14.07.2023 Release Considerando Ryan Keberle – trombone, arrangements Felipe Silveira – piano, arrangements for Tracks 2, 7 & 8 Felipe Brisola – bass Paulinho Vicente – drums Ryan Keberle arbeitet offenbar an einer Anthologie der Posaune und lotet und schöpft nacheinander die Möglichkeiten dieses „singenden Instruments“ aus.
Weiterlesen
Open House - Tom Ollendorff,

Tom Ollendorff Open House

26.05.2023 Release Open House Tom Ollendorff (guitar), Ben Wendel (tenor sax on #1,3,6 & 7), Conor Chaplin (bass), Marc Michel (drums). Unglaublich, nur die Ruhe, was ein Tempo, was eine Technik, wie geht das – ist es nur der Fingersatz und: wenn Leistung zählt und sich auszahlt, zählt dann nur noch Virtuosität? Die Gemeinde ist begeistert und warum noch seine Stimme erheben, du hörst doch, wie gut er ist.
Weiterlesen
Morten Haxholm Aether

Morten Haxholm Aether

30.06.2023 Release Morten Maxholm – Aether Morten Haxholm – bass Luboš Soukup – saxophone Rasmus Oppenhagen Krogh – guitar Nikolaj Hess – piano Jakob Høyer – drums Den Architekten erkennst du an seinen Treppen. Musiker wie Musikerinnen an ihrem Umgang mit Balladen und ruhigen Passagen – da hat Morten Haxholm mit Aether ein großes Stück der Ruhe und Stille entworfen und umgesetzt, das dürfte sich denn so auch rumsprechen.
Weiterlesen
Jochen Rueckert With Best Intentions

Jochen Rueckert With Best Intentions

Die Aufnahme ist ein Glücksfall. Wer das nicht zu feiern, zu rühmen, anzupreisen und mit Bestnoten zu versehen weiß, will uns diese Aufnahme wohl nicht gönnen, man fragt sich, worauf warten sie.
Weiterlesen
Jad Salameh Trio We Lunatics Run the Asylum

Jad Salameh Trio We Lunatics Run the Asylum

Die Wechsel zwischen bekannter Erzählung und innerer Spannung im Moment des Spiels, das ist keine Alltagsmusik mehr oder Eintagsfliege, sondern einladend dargestellt, nachdenklich hier, wieder aus sich heraustretend dort …

weiterlesen

Tobias Meinhart Berlin People Dark Horse sw

Tobias Meinhart Berlin People Dark Horse

Die vorliegende Aufnahme ist ein Mitschnitt der Auftritte seiner Berlin People im A-Trane aus den Jahren 2021 und 2022, mit der gleichen Crew wie bei der Aufnahme Berlin People 2019.
Ein eingespieltes Team.

weiterlesen

The Vampires Nightjar

The Vampires Nightjar

Ein Raunen, ein Abwinken, ein Verstummen: wenn der Surfer kommt. Das ist der mit dem immer heiteren und breiten Lächeln, der mit der Ganzkörperbräune, und wo nimmt er seine Heiterkeit bloß her, der Surfer …

weiterlesen

A Plane to Catch Moko Jumbie

A Plane to Catch Moko Jumbie

„Dänemark, Afrobeat, Mowton plus Mulatu Astatke – zum Frühling nach diesem unendlich lang erscheinenden Winter – endlich – Groove aus Dänemark, im Afrobeat wie Motown und das im Frühling, zum April, im Übergang zum Mai …“

weiterlesen

Florian Arbenz Conversation 9 Targeted

Florian Arbenz Conversation 9 Targeted

… plötzlich taucht etwas auf, was ich schonmal gehört zu glauben meinte, ich schaue nach und sehe: aber ja doch. Conversations von Arbenz – längst kein Geheimtip mehr, so lässt sich vermuten.

Das schreibt sich ins Gedächtnis.

weiterlesen

Robert Jukič 4 Res Publika

Robert Jukič 4 Res Publika

„Was hier entstanden ist, ist nicht nur eine Live-Aufnahme, es ist ein Statement, eine Ansage, ein Muss für die, die ausgetretene Pfade verlassen wollen. Hochkarätige Musiker spielen intensive Musik und erzeugen einen kompakten Move mit Spielwitz, Intention und Power.
Die detailgetreue Arbeit von Robert Jukič zahlt sich dabei aus.

weiterlesen

Swantje Lampert Phönix

Swantje Lampert Phönix

Ja, wenn ihr Saxophon hören wollt, das einen handwerklichen Begriff rechtfertigt und euch aus euren Zweifeln befreien könnte in sicht- und hörbare Räume – hier habt ihr es.

weiterlesen

Lasse Mørck Snorre Kirk

Lasse Mørck Snorre Kirk

„Die Musik, die ich mache, ist inspiriert von dem, wohin mich meine Neugierde geführt hat, durch viele Musikstile, Geschichten, die ich gehört habe, und Orte, die ich mir vorgestellt habe.“ Lasse Mørck

weiterlesen

Fredi Gebhardt Onset

Fredi Gebhardt Onset

In seinem Debut Album Onset, vom Anfang her, überzeugt Fredi Gebhardt nun auch als Arrangeur und Komponist.

weiterlesen

Olga Amelchenko Slaying The Dream

Olga Amelchenko Slaying The Dream

– als würden John Coltrane und Mark Turner neben ihr stehen, tatsächlich ist es Olga Amelchenkos Ton und Sound. – as if John Coltrane and Mark Turner were standing next to her, in fact it is Olga Amelchenko’s tone and sound.

weiterlesen

Lisa Marie Simmons NoteSpeak 12

Lisa Marie Simmons NoteSpeak 12

To preface: A wonderful recording, that’s all I want to say about it already, just wonderful, soul food, what more do I want to say about it … right away with outstanding songs too

weiterlesen

David Six Dance with the Ghosts Quartet

David Six Dance with the Ghosts Quartet

… die innere Stimme sagt: ich mag es so, wie es ist, es ist nämlich, wie es ist. Traurig und beschämend, aber sehr schöne Musik. Schöner geht nicht. Und wer sich darauf nicht einlassen will oder kann, hat eben etwas anderes vor oder ist auf Durchreise.

weiterlesen

Jazz im Netz – Hotspots – Besprechungen

jazzalbums review Oktober 2023_2

Alben des Monats: Fabian Dudek Protecting A Picture That’s Fading ​.​.​. – und John Scofield Uncle John’s Band

jazzalbums review September 2023

Alben des Monats: Matana Roberts Coin Coin Chapter Five: In The Garden​.​.​. – und Steve Lehmann Ex Machina

jazzalbums review July

Alben des Monats: Nite Bjuti Night Bjuti – und Ryan Keberle’s Collectiv do Brazil Considerando

jazzalbums review August 23

Alben des Monats: Nite Bjuti Night Bjuti – und Ryan Keberle’s Collectiv do Brazil Considerando

Jazz Albums MAY 2023

Alben des Monats MayJochen Rueckert With Best Intentions – und Monika Roscher Bigband Witchy Activities and the Maple Death

jazzalbums review June 2023

Alben des Monats: Carlos Bica Playing with Beethoven – und Jonathan Morgenstern Aguazul

Jazz Albums MARCH 2023

Alben des Monats März: Swantje Lampert Phönix und Lisa Marie Simmons, Marco Cremaschini Notespeak

Jazz Albums MARCH 2023

Alben des Monats AprilFlorian Arbenz Conversation #9 – TargetedPhönix und Tilo Weber Tesserae

Jazz Albums JANUARY 2023

Aufnahme des Monats Januar ohne Zweifel : Jason Moran From the Dancehall to the Battlefield

Jazz Albums FEBRUARY 2023

Aufnahme des Monats Februar ohne Zweifel : Petros Klampanis – Tora Collective