Jazz im Netz – Hotspots – Besprechungen

Jazz im Netz – Hotspots – Besprechungen

New Albums – Reviews of New Albums – was alles unterkommt, zugespielt und zugetragen wird, was auf dem Weg durchs Netz auffällt und gefällt – das landet hier. Beim besten Willen können wir nicht alles, was gefällt, besprechen, deswegen gerne auch in den Jazz News 2023 nachschauen, da versuchen wir wenigstens einigermaßen zu folgen, was alles noch über den Tresen gereicht wird, von Empfehlungen anderer Webseiten mal ganz abgesehen.

Ein erstes echtes Highlight für 2023 haben wir auch schon: das ist einmal mehr Jason Moran, diesmal mit der Aufnahme From The Dancehall to the Battlefield. Das ist nicht nur tagesaktuell, sondern in sich ein aufregender Ausflug in die Jazzgeschichte … mehr dazu im entsprechenden Artikel.

Wir freuen uns über Ihren Besuch. Und kommen Sie gerne wieder, wir suchen weiter für Sie, für uns, für euch, für dich.

Jochen Rueckert With Best Intentions

Die Aufnahme ist ein Glücksfall. Wer das nicht zu feiern, zu rühmen, anzupreisen und mit Bestnoten zu versehen weiß, will uns diese Aufnahme wohl nicht gönnen, man fragt sich, worauf warten sie.


weiterlesen

The Vampires Nightjar
The Vampires Nightjar

Ein Raunen, ein Abwinken, ein Verstummen: wenn der Surfer kommt. Das ist der mit dem immer heiteren und breiten Lächeln, der mit der Ganzkörperbräune, und wo nimmt er seine Heiterkeit bloß her, der Surfer …

weiterlesen

Jad Salameh Trio We Lunatics Run the Asylum
Jad Salameh Trio We Lunatics Run the Asylum

Die Wechsel zwischen bekannter Erzählung und innerer Spannung im Moment des Spiels, das ist keine Alltagsmusik mehr oder Eintagsfliege, sondern einladend dargestellt, nachdenklich hier, wieder aus sich heraustretend dort …

weiterlesen

Tobias Meinhart Berlin People Dark Horse sw
Tobias Meinhart Berlin People Dark Horse

Die vorliegende Aufnahme ist ein Mitschnitt der Auftritte seiner Berlin People im A-Trane aus den Jahren 2021 und 2022, mit der gleichen Crew wie bei der Aufnahme Berlin People 2019.
Ein eingespieltes Team.

weiterlesen

A Plane to Catch Moko Jumbie
A Plane to Catch Moko Jumbie

„Dänemark, Afrobeat, Mowton plus Mulatu Astatke – zum Frühling nach diesem unendlich lang erscheinenden Winter – endlich – Groove aus Dänemark, im Afrobeat wie Motown und das im Frühling, zum April, im Übergang zum Mai …“

weiterlesen

Florian Arbenz Conversation 9 Targeted
Florian Arbenz Conversation 9 Targeted

… plötzlich taucht etwas auf, was ich schonmal gehört zu glauben meinte, ich schaue nach und sehe: aber ja doch. Conversations von Arbenz – längst kein Geheimtip mehr, so lässt sich vermuten.

Das schreibt sich ins Gedächtnis.

weiterlesen

Robert Jukič 4 Res Publika
Robert Jukič 4 Res Publika

„Was hier entstanden ist, ist nicht nur eine Live-Aufnahme, es ist ein Statement, eine Ansage, ein Muss für die, die ausgetretene Pfade verlassen wollen. Hochkarätige Musiker spielen intensive Musik und erzeugen einen kompakten Move mit Spielwitz, Intention und Power.
Die detailgetreue Arbeit von Robert Jukič zahlt sich dabei aus.

weiterlesen

Swantje Lampert Phönix
Swantje Lampert Phönix

Ja, wenn ihr Saxophon hören wollt, das einen handwerklichen Begriff rechtfertigt und euch aus euren Zweifeln befreien könnte in sicht- und hörbare Räume – hier habt ihr es.

weiterlesen

Lasse Mørck Snorre Kirk
Lasse Mørck Snorre Kirk

„Die Musik, die ich mache, ist inspiriert von dem, wohin mich meine Neugierde geführt hat, durch viele Musikstile, Geschichten, die ich gehört habe, und Orte, die ich mir vorgestellt habe.“ Lasse Mørck

weiterlesen

Fredi Gebhardt Onset
Fredi Gebhardt Onset

In seinem Debut Album Onset, vom Anfang her, überzeugt Fredi Gebhardt nun auch als Arrangeur und Komponist.

weiterlesen

Olga Amelchenko Slaying The Dream
Olga Amelchenko Slaying The Dream

– als würden John Coltrane und Mark Turner neben ihr stehen, tatsächlich ist es Olga Amelchenkos Ton und Sound. – as if John Coltrane and Mark Turner were standing next to her, in fact it is Olga Amelchenko’s tone and sound.


weiterlesen

Lisa Marie Simmons NoteSpeak 12
Lisa Marie Simmons NoteSpeak 12

To preface: A wonderful recording, that’s all I want to say about it already, just wonderful, soul food, what more do I want to say about it … right away with outstanding songs too

weiterlesen

David Six Dance with the Ghosts Quartet
David Six Dance with the Ghosts Quartet

… die innere Stimme sagt: ich mag es so, wie es ist, es ist nämlich, wie es ist. Traurig und beschämend, aber sehr schöne Musik. Schöner geht nicht. Und wer sich darauf nicht einlassen will oder kann, hat eben etwas anderes vor oder ist auf Durchreise.

weiterlesen

Jazz Albums MARCH 2023
Alben des Monats AprilFlorian Arbenz Conversation #9 – TargetedPhönix und Tilo Weber Tesserae
Jazz Albums MARCH 2023
Alben des Monats März: Swantje Lampert Phönix und Lisa Marie Simmons, Marco Cremaschini Notespeak
Jazz Albums FEBRUARY 2023
Aufnahme des Monats Februar ohne Zweifel : Petros Klampanis – Tora Collective
Jazz Albums JANUARY 2023
Aufnahme des Monats Januar ohne Zweifel : Jason Moran From the Dancehall to the Battlefield

CONCERTS FESTIVALS CLUBS 2

Sie suchen einen Überblick über die Jazz-Clubs in Berlin und müssen auch erst viele Webseiten durchforsten, bis sie zu den bekannten Clubs vordringen? Das wollen wir für uns einmal übersichtlich darstellen.

Weiterlesen

SCHUBERT UCHIHASHI KUGEL – Black Holes are Hard to Find

Jazz unter einem Dach – Jazz D-A-CH

ohne die Universitäten in Köln, Nürnberg, Berlin würden wir unsere Festivals mit Größen und Stars aus Übersee oder London schmücken, könnten aber an fünf Fingern abzählen, ob es nach Albert Mangelsdorff oder Eberhard Weber weitere Namen gibt und überließen das einmal mehr sich selbst.

Weiterlesen

Die Berlin Jazzszene – vorgestellt anhand der Clubs, der Spielstätten, der Wetterlagen – vom Jazz in der Kantine zum Jazz in der Philharmonie.

Weiterlesen

Ichiro Onoe – Messages from Water

Ichiro Onoe ist den Elementen auf der Spur, diese seine dritte Aufnahme widmet sich nach Wind (Wind Child) und Feuer (Miyabi) dem Wasser, eine rundum interessante Aufnahme, mit all seinen rhythmischen Finessen stellen sich hier vier Musiker in Hochform einem Thema, dem sie Stück für Stück immer neuere Aspekte entlocken. 

Weiterlesen

SCHUBERT UCHIHASHI KUGEL – Black Holes are Hard to Find

Schwarze Löcher: da geht es um Gravitation, um das Verschwinden von Materie und Licht. Raum und Zeit lösen sich auf, Schwarze Löcher lassen sich also nicht beobachten, nicht ausfindig machen, strenggenommen: sie sind somit auch nicht schwer zu finden, denn sie finden alles außerhalb ihres Schwarzseins, ihres Lochs, ihrer Eigenschaftslosigkeit und saugen es auf

Weiterlesen

Simone Basile – Morning Raga

Simone Basiles dritte Aufnahme Morning Raga nun lässt aufhorchen. Nach Time und Wes or No, zwei ebenfalls exzellente Gitarrenalben, kommt Basile aus der Reserve und setzt so einige überraschende Akzente.

Weiterlesen

Torsten Krill Im Spielhaus

Torsten Krill, kann man sagen, ist nicht nur vielseitig unterwegs, er hat ein Gespür für interessante Projekte, darunter auch Hörbücher – dieses neue Projekt Im Spielhaus, hergeleitet und weitergeführt aus den Aufnahmen Reality Music I und II mit dem frimfram collective scheint sein spezielles und ganz eigenes zu sein

Weiterlesen

Jason Moran From the Dancehall to the Battlefield

Was Jason Moran mit seiner 10-köpfigen Band aus dieser Biografie macht, sucht seinesgleichen, ein Gewaltmarsch durch die gesamte Jazzgeschichte, vorneweg aus den Anfängen des Ragtime, vom New Orleans Jazz bis in die Carnegie Hall hinein, wo Reese mit 125 Musikern auftauchte

Weiterlesen

Jazz Albums Dezember 2022

Wir , mach dir nichts vor – sind ich und mein Instrument oder Werkzeug …

Frohes Neues

Lass uns das auf die Füße zurückstellen – alles – Live! Mit Erinnerungswerten versehen
Prost  Prost  Prost 

Weiterlesen

Einige gut positionierte Jazz-Profile haben nicht selten fünf- oder sechsstellige Follower-Zahlen. Es muss etwas dran sein am Jazz. Aus der Filmindustrie ist er nicht wegzudenken. Zum Sonntagmorgen ein bisschen Coltrane oder den alten Miles. Mehr als 55 Jahre nach Coltranes Ableben werden weitere Aufnahmen entdeckt, kein Jahr vergeht ohne eine zusätzliche Miles Davis Veröffentlichung. Hin und wieder lesen wir von Art Pepper, der Bücher schrieb. Oder wir sind erstaunt, dass Lee Morgan von seiner Frau erschossen wurde. Dass das bekannte Jazz-Label Blue Note von zwei ausgewanderten Deutschen, Alfred Lion und Francis Wolff, in New York gegründet wurde, mag überraschen.

Hot Spots 2022 – Jazz im Netz

Best of Jazz 2022 but …

Am Ende des Jahres alles noch einmal an sich vorbeiziehen sehen, sich erinnern – um es gleich auch zu verklären, schönzumalen oder in ein besseres Licht zu tauchen?
Weiterlesen

Mattson 2 Bohsheekwo

Mattson 2, das Duo der Zwillinge Jonathan und Jared Mattson aus Kalifornien mit inzwischen mehr als acht Aufnahmen, von denen fünf auf Bandcamp zu finden sind.
Weiterlesen

Get it right Afro Dub Funk & Punk The Bristol Sound

So stell ich es mir vor, du betrittst einen Plattenladen und fragst gleich nach der Übernachtungsmöglichkeit, so viele gute Aufnahmen am gleichen Ort, du kommst hier nie wieder raus.
Weiterlesen

Spiel mir nicht die ganze Geschichte, spiel so, dass mir ein Einblick in deine Geschichte erlaubt wird. Ich will mir etwas ausdenken dürfen. In dieser Geschichte des Jazz vom Ragtime bis heute.
„Du, mit Jazz kannst du mich jagen.“
„Du sprichst wie mein Vater, der spielte Trompete.“

Jazz Albums November 2022

Der dunkle November, Winterstille. Playlisten jagen Playlisten, im Jazz jagen sie nach dem neuesten Schrei, obwohl das Publikum schwindet, kleiner wird, sich selbst marginalisiert und Fragen stellt: warum noch Freejazz, wenn Freejazz niemand versteht, oder warum sprichst du mit mir im Quintenzirkel aller Tonlagen gleichzeitig, schrei doch nicht so.
Weiterlesen

Florian Arbenz Conversation 8 Ablaze

Conversation #8: – Florian Arbenz (dr), Jorge Vistel (tp), Wolfgang Puschnig (sax), Oren Marshall (tuba), Michael Arbenz (p), released Dezember 9, 2022
Weiterlesen

Will Vinson Tripwire

„Ich wollte zusammenkommen und versuchen, das zu tun, was wir als Jazzmusiker so oft tun, nämlich frei an Material zu arbeiten.“
Weiterlesen

Jazz im Netz – jazz hören – jazz stream – jazz fm – jazz radio deutschland frequenz – internet radio jazz high quality

Govreen Sever Quartet Maya

Landschaftszeichnungen mit dem Vibraphone – so könnte man glauben – oder Landart of Vibes oder Klangräume wie Webteppichfrakturen
Weiterlesen

Fredrik Lundin Odense Jazz Orchestra It Take All

Ein in sich kraftvolles Werk mit unterschiedlichen Lesarten, eine mitreißende wie umwerfende Aufnahme. Im wahrsten Sinn der Gesamtkomposition. Nicht wundern. Gleich nochmal hören! – Ein Roman wie er nur Musik schreiben kann
Weiterlesen

Jazz im Netz
Jazz im Netz
James Brandon Lewis live – molecular systematic music

James Brandon Lewis, geboren 1983 in Buffulo, trat in unseren Breiten groß hervor mit dem Album Jesup Wagon aus 2021 da hatte er mit Molucular (Intakt 2020), dem hochgelobten Album An Unruly Manifesto (2019)
Weiterlesen

33 Single and Broke Teresa Bergman

Teresa Bergman steht für jazzigen Folk-Pop, für einen poetischen Diskurs: verträumt, geschmeidig, melodiös und glitzernd, gefühlvoll beim Anrühren der zarten Saiten wie Seiten.
Weiterlesen

hindrances pedro neves

Die feine Klaviermusik aus Portugal – so könnte man es übertiteln – ja, die feine Klaviermusik.
Weiterlesen

Tunes and Explorations Florian Ross Octet

Florian Ross, one of the most renowned composers, arrangers and bandleaders in the German-speaking world, both in terms of smaller formats (trio, quartet and solo) and large formats (big band or, as here on an octet)
Weiterlesen