releases from Irving Ashby, over Django Reinhardt to Jim Hall with Bill Evans, Joe Pass with Jimmy Rowles and Pat Martino with Gil Goldstein
Jindřich Pavliš - clarinet
Luděk Boura - clarinet
Vojtěch Nýdl - clarinet
Petr "Pepino" Valášek - bass clarinet
Beata Hlavenková - piano, fender rhodes
Milan Cimfe - drums, sampling
Philipp Püschel - Trompete, Flügelhorn
Lasse Golz - Saxophon, Flöte, Bassklarinette
Valentin Mühlberger - Wurlitzer, Synthesizer
Paul David Heckhausen - Synthesizer, Elektronik, zusätzliche Klangeffekte
Felix Dehmel - Schlagzeug
Album Release Noshk Blues
Erlend Skomsvoll - piano
Roger Morland - bass
Knut Aalefjær - drums
"Get yourself a trio, Erlend."
01.02.2024 B-Flat
Rafael Schilt - saxophone
Dave Gisler - guitar
Raphael Walser - bass
Samir Böhringer - drums composition
Wie es war – Wie es ist. Brecht und Jazz
Heide Bartholomäus – vocal
Hannes Zerbe – piano
Jürgen Kupke – clarinet
John Zorn Filmworks I-VI: Erstkontakt John Zorn Spillane über Rezension in der Frankfurter Rundschau 1987. Ein Meisterwerk. Für Abwechslung, Dramaturgie, Reichtum an Kollagen und Brüchen sowohl im Tempo als auch in Melodieführung mit Bill Frisell, Albert Collins, John Lurie als sonore Erzählerstimme mit allem, was John Zorn über die Jahre auszeichnen sollte - postmodern ja, auch schon dekonstruktivistisch, ja, vor allem aber: ein Gesamtkunstwerk unübertroffen
Torsten Krill, kann man sagen, ist nicht nur vielseitig unterwegs, er hat ein Gespür für interessante Projekte, darunter auch Hörbücher - dieses neue Projekt Im Spielhaus, hergeleitet und weitergeführt aus den Aufnahmen Reality Music I und II mit dem frimfram collective scheint sein spezielles und ganz eigenes zu sein
Was Jason Moran mit seiner 10-köpfigen Band aus dieser Biografie macht, sucht seinesgleichen, ein Gewaltmarsch durch die gesamte Jazzgeschichte, vorneweg aus den Anfängen des Ragtime, vom New Orleans Jazz bis in die Carnegie Hall hinein, wo Reese mit 125 Musikern auftauchte