Swantje Lampert Phönix

Swantje Lampert Phönix

Swantje Lampert Phönix

Swantje Lampert (sax), Karl Hodas (b), Christian Eberle (dr) – released 01.03.2023

„At the age of 22, Swantje Lampert fell in love with the tenor saxophone – the former law student got her first saxophone lesson ever from Ulrich Drechsler in  Graz, Austria. From that moment on, practising the instrument and studying jazz theory became more important than criminal and civil law.“

Swantje Lampert Phönix
Swantje Lampert Phönix

Wir haben einen Dauerkonflikt und Diskussionsraum: was ist traditioneller Jazz, was ist USA-Jazz und wie lautet die europäische Antwort darauf.

Der europäische Raum habe sich vom amerikanischen unlängst emanzipiert, mit dem Ergebnis, dass wir von Veranstaltung zu Veranstaltung tigern und uns einmal mehr begegnen: Wie-du-auch-hier?

Du stellst altersblass und erstaunt fest, dass die Fangemeinde für Jazz sich vergrößert, das Klagelied von der Marginalisierung aber bleibt, Jazz is dead, hört man, daran aber haben doch vor allem eure Messlatten Was-ist-Jazz-und-was-ist-es-nicht ihren Anteil.

Als Reflex ertönt regelmäßig die Antwort: ich-bin-offen-für-alles, aber es gibt so viel gute Musik, ich kann nicht alles wissen und mir auch nicht alles merken.

Phönix – was verloren geglaubt war, steht in neuem Glanz da

Dieses Ich-bin-offen-für-alles, sehe ich im Internet, ist nicht selten ein Ich-mach-alles-mit, aber wenn es darauf ankommt, sich zu erheben für Außergewöhnliches, überlasse ich es anderen. Ein Ich-bin-unsichtbar, wenn es darauf ankommt, tatsächlich ist das Album von Swantje Lampert im Google-Rating unterrepräsentiert, das wird der Aufnahme nicht gerecht.

Wie kann man aber auch auf die Idee kommen, dass in unseren Breiten so ein gutes Saxophon existiert, das ist doch Domäne der USA.

Es kam mir eine Vorgabe in den Kopf: Am Schlagzeug Rudy Royston, am Bass Boris Kozlov, am Saxophon J.D. Allen. Eine erste Assoziation von einem trockenen und in sich stimmigen Chamberjazz – und gerate ins Stocken – Chamberjazz klingt nach kleiner Einheit, nach Kammermusik. Nach Studio, zu dem nur Insider Zutritt haben und aus dem du, bist du einmal eingetreten, nicht mehr herausgelassen wirst, bis jeder Ton sitzt und klingt, als käme er durch den Staub der Straße herübergeweht.

Das Bild vom staubtrockenen Saxophon – der staubtrockene Sonntag.

Nun spielt dieses staubtrockene Saxophon Stücke wie Step Back, In The Small Hours oder Bassfish, kräftig angerührt von Karl Hodas am Bass und Christian Eberle an den Drums – ja, wenn du Jazz hören willst, den du durchlaufen lassen kannst, auch wenn etwaige Lebenspartner das Zimmer betreten – hier ist er. Man trifft sich, im Hintergrund läuft diese Musik und plötzlich fragt jemand, was ist das? Das ist Dr. Joe, antwortest du.

Warum aber, fragst du gleich auch zurück, erhebt sich nicht einer von denen, die sonst so überlaufen von ihren Ist-das-noch-Jazz-oder-nicht-Fragen, seit Jahren bekämpfen sie ihren Schatten, nun verzieht der sich einmal, es wird lupenreiner und staubtrockener Jazz sichtbar, aber die ihn mögen sollten oder lieben, verstecken sich hinter griesgrämigem Pathos.

Wir rufen es in die staubdichte Wüste: wir haben einen J.D. Allen in Europa, niemand hat es bemerkt.

Sie heißt Swantje Lampert und spielt so wunderbare Linien, mit in sich stürzenden Synkopen, die gleich wieder auf Melodie kommen, ein besseres Saxophon kriegst du nicht, auch nicht in den USA. Ja, wenn ihr Saxophon hören wollt, das einen handwerklichen Begriff rechtfertigt und euch aus euren Zweifeln befreien könnte in sicht- und hörbare Räume – hier habt ihr es – bitte.

Ich könnte die Lobeshymnen auf J.D. Allen umschreiben und auf diese Aufnahme anwenden, am Ende wäre das nicht fair. Nicht etwa, weil es nicht zutrifft, und auch nicht, weil es J.D. Allen schmeicheln könnte. Nein, einfach und klar. Swantje Lampert ist nicht J.D. Allen. Sie spielt aber in der Liga von J.D. Allen. So einfach, so klar.

Swantje Lampert kommt aus Österreich, studierte in Wien und an der Berklee Boston Saxophon mit George Garzone und Frank Tiberi, George Garzone himself ist Säulenheiliger des Saxophonspiels, so weit, so klar.

Dort studierte Swantje Lampert und vollzog einige Entwicklungsschritte in Bigbands oder im Quartett, mit ihrem Trio findet sie zu einer eigenen Position, das ist schon auf Now! zu hören, eine vielbeachtete Aufnahme, in Phönix wird es noch deutlicher. Eine Aufnahme, die nicht hoch genug eingestuft werden kann, allein, die Szene scheint es abzuwarten.

Warum, wozu, möchte man rufen, worauf wartet ihr? Besseres wird nicht passieren.

Wir sitzen im saxophonen Himmel und warten auf euch, es sind noch Plätze frei – bis dahin feiern wir diese Aufnahme und applaudieren uns den Staub von den Händen.

Swantje Lampert Phönix
Swantje Lampert – Phönix
Swantje Lampert - Now!
Swantje Lampert – Now!

Website Swantje Lampert

Swantje Lampert (sax), Karl Hodas (b), Christian Eberle (dr)

Swantje Lampert Phönix English Version

We have a permanent conflict and discussion space: what is traditional jazz, what is USA jazz and what is the European answer to it.

The European space has recently emancipated itself from the American space, with the result that we go from event to event and meet once more: How-are-you-here?

You note with astonishment that the fan community for jazz is growing, but the lament about marginalisation remains, jazz is dead, we hear, but your yardsticks of what-is-jazz-and-what-isn’t-it are mainly responsible for that.

As a reflex, the answer regularly sounds: I’m-open-to-everything, but there is so much good music, I can’t know everything and I can’t remember everything.

Phoenix – what was thought to be lost stands there in new splendour

This I-am-open-for-anything, I see on the internet, is not seldom an I-am-with-anything, but when it comes to rising up for the extraordinary, I leave it to others. An I-am-invisible-when-it-counts, in fact Swantje Lampert’s album is underrepresented in the Google rating, that doesn’t do the recording justice.

But how can anyone get the idea that such a good saxophone exists in our latitudes, it’s the domain of the USA.

A default came into my head: Rudy Royston on drums, Boris Kozlov on bass, J.D. Allen on saxophone. A first association of a dry and coherent chamber jazz – and I faltered – chamber jazz sounds like a small unit, like chamber music. Like a studio to which only insiders have access and from which, once you have entered, you are not let out again until every note sinks in and sounds as if it has been blown over by the dust of the street.

The image of the dust-dry saxophone – the dust-dry Sunday.

Now this dust-dry saxophone plays pieces like Step Back, In The Small Hours or Bassfish, powerfully stirred by Karl Hodas on bass and Christian Eberle on drums – yes, if you want to hear jazz that you can let run through even if any life partners enter the room – here it is. You meet, this music is playing in the background and suddenly someone asks, what is that? That’s Dr. Joe, you answer.

But why, you ask right back, doesn’t one of those who are usually so overflowing with their is-this-jazz-or-isn’t-questions rise up, for years they’ve been fighting their shadow, now for once it’s disappearing, flawless and dust-dry jazz becomes visible, but those who should like it or love it hide behind sullen pathos.

We shout it into the dust-tight desert: we have a J.D. Allen in Europe, nobody has noticed.

Her name is Swantje Lampert and she plays such wonderful lines, with syncopations that plunge into themselves and come right back to melody, you won’t get a better saxophone, not even in the USA. Yes, if you want to hear saxophone that justifies a craft term and could free you from your doubts into visible and audible spaces – here you have it – please.

I could paraphrase the praises of J.D. Allen and apply them to this recording, in the end it wouldn’t be fair. Not because it doesn’t apply, and not because it might flatter J.D. Allen. No, plain and simple. Swantje Lampert is not J.D. Allen. But she is in J.D. Allen’s league. So simple, so clear.

Swantje Lampert comes from Austria, studied saxophone in Vienna and at Berklee Boston with George Garzone and Frank Tiberi, George Garzone himself is a pillar saint of saxophone playing, so far, so clear.

Swantje Lampert studied there and made several developmental steps in big bands or in quartets, with her trio she finds her own position, which can already be heard on Now!, a much acclaimed recording, in Phönix it becomes even clearer. A recording that cannot be rated highly enough, alone, the scene seems to wait.

Why, what for, one wants to shout, what are you waiting for? Nothing better will happen.

We sit in saxophone heaven and wait for you, there are still seats available – until then, we celebrate this recording and applaud the dust off our hands.

Referenzen: Jazz-Fun :

Swantje Lampert swantje lampert on apple music swantje lampert saxophone Swantje Lampert Phönix Swantje Lampert Phönix

Internal Link : verhoovensjazz

Swantje Lampert Phönix
Swantje Lampert Phönix