Stefan Sirbu – Reverie
Stefan Sirbu – Reverie
release 07.03.2025
Stefan Sirbu piano, compositions
Julieta Eugenio tenor saxophone
Clovis Nicolas double bass
Anthony Pinciotti drums
„Ich wollte eine Platte produzieren, die man während einer kurzen Fahrt nach Hause hören kann, um sich für die Zeit einer Busfahrt in der Dämmerung oder eines friedlichen Spaziergangs durch eine Stadt in der Abenddämmerung treiben zu lassen. Nicht zu lange, nur so lange, dass man die Gedanken schweifen lassen kann, wie in einem Tagtraum, um dann nach dem letzten Stück in der Stille „aufzuwachen.“
Stefan Sirbu
Die Worte aus den Liner Notes: das sagt schon alles, möchte man meinen: lehnt euch zurück, entspannt euch und genießt diesen relaxten und besänftigenden Sound, seid nicht immer am Anschlag eurer Sehnennerven und spitzen Worte – geht in euch und …
Ein Album, über das du nicht viele Worte verlieren musst, und auch nicht rechtfertigen, warum du dich zurücklehnst – richtig – mal ausruhen und laufen lasen – den Brain. Ja, ich soll mir einen Gefallen tun und die Auftritte von Julieta Eugenio und Clovis Nicolas*** im Netz suchen, da habe Stefan Sirbu sie auch gefunden und gleich festgestellt, dass sie ihm ganz und gar in den eigenen Tonwelten entgegenkamen während der Pandemie, wo nahezu alles hinter Glasscheiben der Monitore zueinander fand.
Die Kunst des Tagträumens also – eingefangen von Piano, Saxophon, Bass und Schlagzeug, ganz ohne Effektenbatterie oder andere Exaltiertheiten, technisch auf das Wesentliche heruntergebrochen, das sind: eine dezente Gesprächskultur, ein stimmungsvolles Miteinander und trotzdem ein aufmerksames Zuhören, Anhören, Weitererzählen und sich Ergänzen, Zuspielen und Aufnehmen. Wenn dir Worte wie komplementär über die Zunge rutschen wie das Wort kontemplativ, so passt das auch, denn dem Affektengeschrei des Zeitgeistes aus den Medien stellen sich hier Ruhe und Bestimmtheit gegenüber, Gemütsstille und Entspanntheit komplementär kontemplativ zum Krach und Lärm und Dröhnen der Zeit.
Was dem Album allerdings einen Schmerz beifügt. Der Schlagzeuger Anthony Pinciotti verstarb im Dezember 2024 49 Jährig in New York, ein anrührender Nachruf von Stacey Kent ist hier zu lesen : um so tragischer, als sie eine Welttournee planten – nun sind wir quasi Zeuge einer seiner letzten Aufnahmen – bei der es mehr als erlaubt scheint, in sich zu gehen und Andacht zu üben.
Deswegen. Nach V.S.T. (Valse Sans Titre) gleich noch einmal alles von vorn in dieser so harmonischen und beruhigenden Einheit mit einem weinenden Auge. Als Widmung an einen der großen und wichtigen Schlagzeuger aus New York: dedicated to Anthony Pinciotti
Mit den besten Empfehlungen.
Stefan Sirbu – Reverie

by Stefan Sirbu
“I wanted to produce a record that one could listen to during a short commute home, to drift away for the time of a twilight bus ride or a peaceful stroll through a city at dusk. Not too long; just the time to let one’s mind wander, like in a daydream, then „wake up“ to the silence after the last track.„
Stefan Sirbu
The words from the liner notes: that says it all, you’d think: sit back, relax and enjoy this soothing sound, don’t always be at the end of your tether and your sinewy nerves and pointed words – go inside yourself and …
An album you don’t have to say much about, and you don’t have to justify why you’re sitting back – that’s right – relax and let the Brain run its course. Yes, I should do myself a favor and look for the performances of Julieta Eugenio and Clovis Nicolas*** on the net, Stefan Sirbu found them too and immediately realized that they were so completely in line with his own sound worlds and sayings during the pandemic, where almost everything took place behind glass screens of monitors.
The art of daydreaming – captured by piano, saxophone, bass and drums, without a battery of effects or other excesses, technically broken down to the essentials: a discreet culture of conversation, an atmospheric togetherness and yet attentive listening, hearing, retelling and complementing, playing and take eachother in. If the words complementary slip off the tongue as well as the word contemplative, then that is fitting, because the clamor of the zeitgeist from the media is contrasted here with determination, calmness of mind and relaxation complementary and contemplative to the noise and din and roar of the times.
Which adds a pain to the album, however. The drummer Anthony Pinciotti died in December 2024 at the age of 49 in New York, a touching obituary by Stacey Kent can be read here : all the more tragic as they were planning a world tour – now we are virtually witnessing one of his last recordings – where it seems more than permissible to go into oneself and practice devotion.
Therefore. After V.S.T. (Valse Sans Titre), it’s all over again in this harmonious and soothing unity with a teary eye. As a dedication to one of the great and important drummers from New York: dedicated to Anthony Pinciotti
With the best recommendations.
Julieta Eugenio und Clovis Nicolas***
