September 2022

Jazz Albums September 2022

Jazz Albums September 2022 | 13.10.2022

Jazz im Netz – das scheint zum Antagonismus zu werden, Musik wird sich selbst zum Publikum, du wartest darauf, dass die Jazzliebhaberinnen sich zeigen und schielst in die Clubs – sie kennen sich und wollen unter sich bleiben.

Die Fülle der Neuerscheinungen steht im Unsichtbarkeitsverhältnis zu ihren Leuten, man möchte einen längeren Brief schreiben an die Monopolkommissionen: ob sie sich vorstellen können, eine Musikindustrie am Leben zu halten, die sich nur auf Big-Player konzentriert: ob sie den Marginalisierten auch andere Fenster eröffnen als die ihrer computergesteuerten Erfolgsmodelle: wie sich ein Umkehrverhältnis ergibt: dass, wenn alles nach sich angleichenden und erfolgversprechenden Modellen funktioniert, die Marginalisierung auf Selbstversorgung hinausläuft, als Abkehr hin zur eigenen familiären Welt.

In der sie sich kennen und unter sich bleiben.

Längeres Gespräch geführt über den Generationenwechsel, es gelte der Begriff Jazz als wenig ansprechend, der Begriff Jazz sei negativ konnotiert, er trage den Begriff ‚Abgrenzung‘ in sich, man spiele keinen Jazz, man mache Musik.

„Wir wissen es nicht, wollen es anders, wollen die Anerkennung für unsere Leistung, allein, es gibt kein Publikum für unsere Leistung, außer der üblichen Subventionsvorlagen. Überleg mal, wie man einen Club betreiben soll mit hochkarätiger Musik vor einem Publikum von dreißig oder vierzig Leuten jeden Abend, wenn es so viele wären.“

Wo ist das Publikum? Es steckt unterm Kopfhörer, es leistet sich Streaming-Alleinsein, es sucht sich im Netz Anker und Fixpunkt, jeden Tag ein neuer Name lässt sich übersetzen mit: es bleiben alle für sich.

Dem entgegenwirkende Initiativen gibt es, im Kurs derzeit Woman in Jazz oder Mothers in Jazz, es bleibt zu hoffen, dass das keine vorübergehende Mode bleibt, sondern nachhaltig wirkt.

Auch im Kurs: Als wäre es eine Antwort auf die lange Coronazeit: Bigband-Formationen. Augenfällig und ebenso verständlich: Musik ist nicht nur Solo-Veranstaltung, Musik will Teamarbeit, sie erwartet Zusammenspiel, Aufmerksamkeit und Abstimmung.

Am höchsten im Kurs derzeit ist das Entsetzen: was der dort in Moskau an Aggressivität anbietet, ist kaum zu überbieten. Wenn Menschen sich strategisch begegnen und glauben, sie seien überlegen. Wenn ihre Sprache Drohen, Erpressen, Nötigen und Bestrafen bedeutet.

Wie dem begegnen? Mit Jesus-Pazifismus? Mit Ergebenheit? Allen wird bewusst, wie das Thema fordert, wie es die Nerven zehrt. Wie ohnmächtig du wirst, wie erschrocken über diese Form des Umgangs.

Die Antwort darauf hört sich nicht selten verzagt an, harmoniebedürftig, fast schon impressionistisch, ein weiterer Trendbarometer könnte lauten: Musik als Rückzugsort. Wie vieles auf Rückzug aus dem Öffentlichen Raum hindeutete zu Zeiten der Pandemie – die scheint nicht mehr alltagsbestimmend. Trotzdem hast du einen Überschuss an Kaffeehaus-Musik, das Wort Ambient geht um: Wikipedia: „Ambient ist eine Variante der elektronischen Musik, bei der sphärische, sanfte, langgezogene und warme Klänge dominieren.“

Das könnte man auf sich beruhen lassen, im Sinn eines leben und leben lassen, in komplizierten oder komplexen oder schwierigen Zeiten eine romantische Umkehr, angesichts der explodierenden Bilder, immer auch zu vergegenwärtigen: der Gefallenen, der gelöschten Existenzen, die verlorenen Geschichten – eine luxuriöse Position und Haltung – das Unbequeme den anderen, sich selbst Gemütlichkeit

– das will nicht, kann nicht, muss nicht, ist aber. Wir sitzen im gleichen Bot.

In ähnlichen Gefühlslagen zwischen Wut und Bestürzung – einer romantisierenden Haltung wird dabei Widerstandsfähigkeit abgesprochen, sie gilt, häufig gehört, als Vorlage für Verklärung – sie wird trotzdem unterschiedlich aufgenommen. Die Vorstellung, dass der Herr dort Bruckner oder Wagner hört und nicht etwa Oscar Peterson oder Miles Davis – was würde das ändern?

Strapazieren Sie die Suchmaschinen nach „Musik hören in schwierigen Zeiten“ – sie werden wenig erstaunt sein. Musik hören sei per se gut gegen Stress, stabilisiere Körper und Seele: und wie Musik die Stimmung beeinflusst – ich gehe davon aus, dass es in den meisten Beispielen um harmonische Klanggebilde geht, um angenehme Töne, oder um Ambient im Sinn der Wikipedia: um Musik, bei der sphärische, sanfte, langgezogene und warme Klänge dominieren“

Man sieht sie sich entspannen, während Kämpfen Techno oder Heavy Metal assoziiert? Vorstellbar, dass sie in ihre Tagebücher schreiben: wie sehr ihnen die Musik fehlt bei all dem Groll.

Beispiel Karajan: „Ich möchte, dass die Musik der Musik willen gehört wird“, Beispiel Robert Schumann: „Töne sind höhere Worte“ – dazwischen ist vieles möglich, such es dir aus …

Beispiel Albert Ayler 1965, gefunden hier: „Es ist spät geworden für die Welt. Und wenn es mir gelingt, Leute zu neuen Ebenen des Friedens und des Verstehens zu erheben, so denke ich, dass mein Leben als spiritueller Künstler lebenswert gewesen ist.“

english
 
Jazz on the net – that seems to become antagonism, music becomes its own audience, you wait for the jazz lovers to show themselves and peer into the clubs – they know each other and want to keep to themselves.

The abundance of new releases is in an invisible relationship to their people, one would like to write a long letter to the monopoly commissions: whether they can imagine keeping a music industry alive that only concentrates on big players: whether they also open other windows for the marginalized than those of their computer-controlled success models: how a reverse relationship arises: that if everything functions according to aligned and promising models, marginalization amounts to self-sufficiency, as a turning away from one’s own familiar world.

In which they know each other and keep to themselves.

We had a long conversation about the generational change, the term jazz is not considered very appealing, the term jazz has negative connotations, it carries the term ‚demarcation‘ , they don’t play jazz, they make music.

“We don’t know it, we want it to be different, we want recognition for our performance, but there is no audience for our performance, apart from the usual subsidies. Think about how you’re supposed to run a club with top-class music in front of an audience of thirty or forty people every night if there were that many.”

Where is the audience? They are stuck under their headphones, they can afford to be alone in streaming, they are looking for an anchor and a fixed point on the net, a new name every day can be translated as: they all keep to themselves.

There are initiatives to counteract this, such as Woman in Jazz or Mothers in Jazz, and we can only hope that this will not remain a passing fad, but will have a lasting effect.

Also on the course: as if in response to the long corona period: big band formations. It is obvious and just as understandable: music is not just a solo event, music requires teamwork, it expects interaction, attention and coordination.

The most popular thing at the moment is horror: the aggression on offer there in Moscow is hard to beat. When people meet strategically and believe they are superior. When their language means threatening, blackmailing, coercing and punishing.

How to counter this? With Jesus pacifism? With devotion? Everyone realizes how demanding the topic is, how it wears on the nerves. How powerless you become, how shocked by this form of treatment.

The answer to this often sounds despondent, in need of harmony, almost impressionistic, another trend barometer could be: Music as a place of retreat. As many things pointed to a retreat from the public sphere during the pandemic – it no longer seems to dominate everyday life. Nevertheless, you have a surplus of coffee house music, the word ambient is going around: Wikipedia: “Ambient is a variant of electronic music dominated by spherical, gentle, elongated and warm sounds.”

This could be taken for granted, in the sense of live and let live, in complicated or complex or difficult times a romantic reversal, in the face of exploding images, always also to visualize: the fallen, the erased existences, the lost stories – a luxurious position and attitude – the uncomfortable to others, to oneself cosiness

– that doesn’t want to, can’t, doesn’t have to, but is. We are in the same boat.

In similar emotional states between anger and dismay – a romanticizing attitude is denied resilience, it is often heard as a template for transfiguration – it is nevertheless received differently. The idea that the gentleman there is listening to Bruckner or Wagner and not Oscar Peterson or Miles Davis – what difference would that make?

Try searching for “listening to music in difficult times” – you won’t be surprised. Listening to music is per se good against stress, stabilizes body and soul: and how music influences mood – I assume that most examples are about harmonious soundscapes, pleasant tones, or ambient in the sense of Wikipedia: “music in which spherical, gentle, drawn-out and warm sounds dominate”

Do you see them relaxing while Kämpfen associates techno or heavy metal? You can imagine them writing in their diaries about how much they miss music amidst all the resentment.

Example Karajan: “I want the music to be heard for the sake of the music”, example Robert Schumann: “Sounds are higher words” – there is a lot possible in between, take your pick …

Example Albert Ayler 1965, found here: „It has become late for the world. And if I succeed in raising people to new levels of peace and understanding, then I think my life as a spiritual artist has been worth living.“

Jazz Albums September 2022

Jasper Høiby Planet B

Jasper Høiby
Planet B
Jasper Høiby Planet B
16.09.2022

Jasper Høiby Planet B

Alina Bzhezhinska Reflections

Alina Bzhezhinska
Reflections
Alina Bzhezhinska Reflections
23.09.2022

Alina Bzhezhinska Reflections

Buddy Guy Tidal : The Blues don’t lie

Buddy Guy
Tidal : The Blues don't lie
Buddy Guy Album.link : The Blues don’t lie
30.09.2022

Buddy Guy Album.link : The Blues don’t lie

Cecil Alexander Introducing

Cecil Alexander
Introducing
Cecil Alexander Introducing
23.09.2022

Cecil Alexander Introducing

Krajenski. Bandcamp: B-3 Vol1

Krajenski.
Tidal: B-3 Vol1
Krajenski. Bandcamp: B-3 Vol1
02.09.2022

HIER

Krajenski. Bandcamp: B-3 Vol1

September

The Bad Plus
The Bad Plus
The Bad Plus
The Bad Plus
30.09.2022
Günter Baby Sommer & Raymond Macdonald
Sounds, Songs & Other Noises
Günter Baby Sommer & Raymond Macdonald
Sounds, Songs & Other Noises
30.09.2022
Snarky Puppy 
Empire Central
Snarky Puppy
Empire Central
30.09.2022
NEU!
Tribute
Musicexpress
NEU!
Tribute
23.09.2022
Wojtek Mazolewski Quintet
Spirit To All
Wojtek Mazolewski Quintet
Spirit To All
23.09.2022
Ingrid Laubrock, Tom Rainey
Counterfeit Mars
Ingrid Laubrock, Tom Rainey
Counterfeit Mars
02.09.2022
Shawn Lovato
Microcosms
Shawn Lovato
Microcosms
02.09.2022
Joe Sachse Nils Wogram Freies Geröll 
Mühle
Joe Sachse Nils Wogram Freies Geröll Mühle
23.09.2022
Rava Hersch
The Song is You
Enrico Rava Fred Hersch
The Song is You
09.09.2022
Chip Wickham
Cloud 10
Chip Wickham
Cloud 10
09.09.2022
The Comet Is Coming
Hyper-Dimensional Expansion Beam
The Comet Is Coming
Hyper-Dimensional Expansion Beam
23.09.2022
Fred Nardin Trio
Live in Paris
Fred Nardin Trio
Live in Paris
02.09.2022
Alex Fournier Trio
Six-Ish Plateaus
Alex Fournier Trio
Six-Ish Plateaus
09.09.2022
Compo Oro
Buy The Dip
Compo Oro
Buy The Dip
02.09.2022
Jasper Somsen 
Voyage in Time
Jasper Somsen
Voyage in Time
02.09.2022
Jasper Blom, Ian Cleaver
Zilt
Jasper Blom, Ian Cleaver
Zilt
02.09.2022
John Aram & The United Underground Orchestra
Rhapsody in Red
John Aram & The United Underground Orchestra
Rhapsody in Red
21.09.2022
Ali Shaheed Muhammad & Adrian Young
14 Henry Franklin Jazz is Dead
Ali Shaheed Muhammad & Adrian Young
14 Henry Franklin Jazz is Dead
16.09.2022
Evgeny Pobozhiy 
Tidal: Elements of Peace
Evgeny Pobozhiy
Elements of Peace
01.09.2022
Jean-Pierre Como
Tidal: My Days in Kopenhagen
Jean-Pierre Como
My Days in Kopenhagen
23.09.2022
Tobias Hoffmann Jazz Orchestra 
Conspiracy
Tobias Hoffmann Jazz Orchestra
Conspiracy
09.09.2022
Thumbscrew
Multicolored Midnight
Thumbscrew
Multicolored Midnight
30.09.2022
Angelica Sanchez Trio 
Sparkle Beiings
Angelica Sanchez Trio
Sparkle Beiings
23.09.2022
The Shaolin Afronauts
The Fundamental nature of Beiing, Part Two
The Shaolin Afronauts
The Fundamental nature of Beiing, Part Two
28.09.2022
Bill Frisell
Four
Bill Frisell
Four
28.09.2022

R.I.P. – In diesem Monat verstorben Pharoah Sanders († 24.09.2022), Ramsey Lewis († 12.09.2022), Jean-Luc Godard († 13.09.2022), Queen Elizabeth II († 08.09.2022)

Jazz Albums September 2022 * Jazz Albums September 2022

Best of Bandcamp Ambient in September by Ted Davis:

Best of Bandcamp Jazz in September …

jazzalbums August 2022 Cover
Jazz Albums August 2022
Jazz Albums August 2022
Harald Jähner Höhenrausch
jazzalbums October 2022
Jazz Albums October 2022