Jochen Rueckert With Best Intentions
Die Aufnahme ist ein Glücksfall. Wer das nicht zu feiern, zu rühmen, anzupreisen und mit Bestnoten zu versehen weiß, will uns diese Aufnahme wohl nicht gönnen, man fragt sich, worauf warten sie.
Weiterlesenjazz berlin germany europe usa
Die Aufnahme ist ein Glücksfall. Wer das nicht zu feiern, zu rühmen, anzupreisen und mit Bestnoten zu versehen weiß, will uns diese Aufnahme wohl nicht gönnen, man fragt sich, worauf warten sie.
WeiterlesenEin Raunen, ein Abwinken, ein Verstummen: wenn der Surfer kommt. Das ist der mit dem immer heiteren und breiten Lächeln, der mit der Ganzkörperbräune, und wo nimmt er seine Heiterkeit bloß her, der Surfer.
WeiterlesenDie Wechsel zwischen bekannter Erzählung und innerer Spannung im Moment des Spiels, das ist keine Alltagsmusik mehr oder Eintagsfliege, sondern einladend dargestellt, nachdenklich hier, wieder aus sich heraustretend dort …
WeiterlesenDie vorliegende Aufnahme ist ein Mitschnitt der Auftritte seiner Berlin People im A-Trane aus den Jahren 2021 und 2022, mit der gleichen Crew wie bei der Aufnahme Berlin People 2019. Ein eingespieltes Team.
Weiterlesenzum Frühling nach diesem unendlich lang erscheinenden Winter – endlich – Groove aus Dänemark, im Afrobeat wie Motown und das im Frühling, zum April, im Übergang zum Mai
Weiterlesenplötzlich taucht etwas auf, was ich schonmal gehört zu glauben meinte, ich schaue nach und sehe: aber ja doch. Conversations von Arbenz – längst kein Geheimtip mehr, so lässt sich vermuten.
Das schreibt sich ins Gedächtnis.
WeiterlesenWas hier entstanden ist, ist nicht nur eine Live-Aufnahme, es ist ein Statement, eine Ansage, ein Muss für die, die ausgetretene Pfade verlassen wollen. Hochkarätige Musiker spielen intensive Musik und erzeugen einen kompakten Move mit Spielwitz, Intention und Power.
Die detailgetreue Arbeit von Robert Jukič zahlt sich dabei aus.
Weiterlesen„Die Musik, die ich mache, ist inspiriert von dem, wohin mich meine Neugierde geführt hat, durch viele Musikstile, Geschichten, die ich gehört habe, und Orte, die ich mir vorgestellt habe.“
WeiterlesenIn seinem Leader-Debut Album Onset, vom Anfang her, überzeugt Fredi Gebhardt nun auch als Arrangeur und Komponist.
WeiterlesenJa, wenn ihr Saxophon hören wollt, das einen handwerklichen Begriff rechtfertigt und euch aus euren Zweifeln befreien könnte in sicht- und hörbare Räume – hier habt ihr es – bitte.
Weiterlesen– als würden John Coltrane und Mark Turner neben ihr stehen, tatsächlich ist es Olga Amelchenkos Ton und Sound. – as if John Coltrane and Mark Turner were standing next to her, in fact it is Olga Amelchenko’s tone and sound.
WeiterlesenTo preface: A wonderful recording, that’s all I want to say about it already, just wonderful, soul food, what more do I want to say about it … right away with outstanding songs too
Weiterlesen… die innere Stimme sagt: ich mag es so, wie es ist, es ist nämlich, wie es ist. Traurig und beschämend, aber sehr schöne Musik. Schöner geht nicht. Und wer sich darauf nicht einlassen will oder kann, hat eben etwas anderes vor oder ist auf Durchreise.
WeiterlesenSchwarze Löcher: da geht es um Gravitation, um das Verschwinden von Materie und Licht. Raum und Zeit lösen sich auf, Schwarze Löcher lassen sich also nicht beobachten, nicht ausfindig machen, strenggenommen: sie sind somit auch nicht schwer zu finden, denn sie finden alles außerhalb ihres Schwarzseins, ihres Lochs, ihrer Eigenschaftslosigkeit und saugen es auf
Weiterlesenmit all seinen rhythmischen Finessen stellen sich hier vier Musiker in Hochform einem Thema, dem sie Stück für Stück immer neuere Aspekte entlocken. Das ist so kurzweilig, du bist überrascht, wenn das Album nicht mehr spielt.
WeiterlesenSimone Basiles dritte Aufnahme Morning Raga nun lässt aufhorchen. Nach Time und Wes or No, zwei ebenfalls exzellente Gitarrenalben, kommt Basile aus der Reserve und setzt so einige überraschende Akzente.
WeiterlesenJazz im Netz – Hotspots – Besprechungen New Albums – Reviews of New Albums – was alles unterkommt, zugespielt und zugetragen wird, was auf dem Weg durchs Netz auffällt und gefällt
WeiterlesenWas Jason Moran mit seiner 10-köpfigen Band aus dieser Biografie macht, sucht seinesgleichen, ein Gewaltmarsch durch die gesamte Jazzgeschichte, vorneweg aus den Anfängen des Ragtime, vom New Orleans Jazz bis in die Carnegie Hall hinein, wo Reese mit 125 Musikern auftauchte
Weiterlesen… der Bauchladen – ersetzt den Likehandel auf Social Media – das Sprüche klopfende Türschloss | vom esoterischen Risotto zum flamencostampfenden Windelpaket – Spielmannszüge der Waldschnepfe – komamüdes Komma :
Weiterlesenwas das Jahr hergibt – aufgeteilt in Abschnitte: 1 was uns erwartet – 2 was erschienen ist und 3 einen Blick nach USA über die Jazzweek Charts. Die Pakete 4: Webfunde 5 Lesbares und 6 Streams – werden beizeiten nachgefüllt – Monatsweise eine Seite.
Weiterlesen