Berlin Jazz

Musicians Berlin

Berlin Jazz – Jazz Clubs Berlin – Musicians

Musicians Berlin von Almost Here bis Jazz im Zoom

Das Geschmacksurteil Konsumierender ist mächtig und stellt das Kunsturteil der Kritik in Frage, wo kann Kritik ihren Platz finden, wenn nicht im Schatten eines Hauses, von wo aus sie das Treiben beobachtet und sich Notizen macht.

Das Kritische besteht aus einem literarischen Gedächtnis und der Bescheidenheit, das auszuhalten.

Die in den Clubs auftauchen, wollen im Gedächtnis bleiben 

Diese Seite ist neu und will erst gefunden werden

brauche eine Abteilung, in der ich Aktuelles spontan einpflegen kann, dazu gehören nicht nur Neuaufnahmen, dazu gehören auch aktuelle Auftritte und Konzerte – viele davon findest du in der Abteilung Jazz Clubs Berlin, von dort tauchen sie aber auch wieder ab – deswegen vorneweg ein Pickup, als Losesammlung –

… you can press the alphabetic buttons to find and see more …

Olga Amelchenko
– geboren 1988 in Russland, Saxophon, sie studierte an der Hochschule für Tanz und Musik in Köln, lebt seit 2014 in Berlin, wo sie 2019 den Master of Jazz Composition und Arrangement am Jazz Institut Berlin erlangt, spielte mit der Hans Anselm Big Band und veröffentlichte ihr Debut Shaping Motions 2018

Olga Amelchenko

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von odesli zu laden.

Inhalt laden

Slaying The Dream
Olga Amelchenko
Slaying The Dream
Olga Amelchenko

Olga Amelchenko – 2018: Shaping Motions, 2023: Slaying The Dream

Olga AmelchenkoWebsite
Album Empfehlung! verhoovensjazz

Kaan Bulak
– geboren in Aachen, aufgewachsen in Istanbul, studierte an der Universität der Künste Berlin

Kaan Bulak

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Bandcamp zu laden.

Inhalt laden

Illusions
by Kaan Bulak
Illusions
by Kaan Bulak

Kaan Bulak – Releases: EP-Reihe: Pure EP, Koma EP, Little Kicks EP, Manzarena EP, 1840 EP – Fantasy, Klangbox III, S’AGAPO, ILLUSIONS 2022 (schwebende Klangbilder via NMZ)

Kaan Bulak Website

Eugen Cicero, geboren 1940 in Klausenburg, Rumänien, Pianist aus Rumänien (Vater von Roger Cicero – mehr zu Eugen Ciceros bewegter wie bewegender Biografie auf Wiki) – Klassikjazz mit viel Tempo und eigener Vorgehensweise | Swinging The Classics, auf MPS – ein 3-Stunden-Sampler zum Einstieg ins Gesamtwerk – zum Vergleich : Jacques Loussier – Play Bach

Eugen Cicero
Mit sechs (6) gab er ein Mozart-Klavierkonzert mit dem Sinfonieorchester von Klausenberg, später studierte er an der Musikhochschule Bukarest, 1962 wurde er Hochschulprofessor für Musik. Anfang der 60iger unternahm er eine Konzerttournee mit seinem Sextett nach West-Berlin, von dort ging es nach Westdeutschland bis in die Schweiz, 1965 entstand die Aufnahme Rokoko-Jazz, die sich weltweit mehr als eine Million mal verkaufte – Ab 1966 wieder in Berlin, er spielte von 1965 bis 1971 im RIAS Tanzorchester, später bei der SFB Big Band unter Paul Kuhn

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von odesli zu laden.

Inhalt laden

Swinging the Classics On MPS
Eugen Cicero
Swinging the Classics On MPS
Eugen Cicero

Wikipedia
† 5. Dezember 1997 in Zürich, Schweiz

Nick Dunston
– Bassist der New York Avantgarde, lebt seit 2020 in Berlin

Nick Dunston

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Bandcamp zu laden.

Inhalt laden

Spider Season
by Nick Dunston
Spider Season
by Nick Dunston

Nick Dunston – NOMINATED FOR DEUTSCHER JAZZPREIS 2023  
Nick Dunston Spider Season – Bass, Berlin

Nick Dunston Website

Bryan Eubanks
– geboren 1977 in USA, Saxophon – und Elektronische Impulse – lebt in Berlin – Klangcollagen, Improvisation und Komposition elektronischer und akustischer Werke für kleine Ensembles, Soloinstrumente, Computer und Elektronik, Bau elektronischer Instrumente. In den Rhythmen der Rückkopplungen.

Bryan Eubanks

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Bandcamp zu laden.

Inhalt laden

Natural Realms
by Bryan Eubanks & Xavier Lopez
Natural Realms
by Bryan Eubanks & Xavier Lopez

Bryan EubanksWebsite

Danielle Friedman
– geboren in Israel, studierte in Tel Aviv am Israel Musik Konservatorium und in New York an der The New School for Jazz and Contemporary Music, sie lebt in Berlin und tritt in Kombination ihrer eigenen Projekten auf: Danielle Friedman Trio, D&DF&P und Invisible Architects

Danielle Friedman

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Bandcamp zu laden.

Inhalt laden

Live at Cat House
by Invisible Architects
Live at Cat House
by Invisible Architects

Danielle Friedman – Invisible Architects with Nishad Pendy on Guitar

Danielle Friedman Website

Ganna Gryniva, Vocals
– Geboren 1989 in Krasnojask, zog mit 13 nach Deutschland, studierte improvisierten Gesang an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, lebt in Berlin

Ganna Gryniva

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von odesli zu laden.

Inhalt laden

Home
Ganna, Musina Ebobissé, Povel Widestrand, Tom Berkmann, Mathias Ruppnig
Home
Ganna, Musina Ebobissé, Povel Widestrand, Tom Berkmann, Mathias Ruppnig

Ganna Gryniva-mit Povel Widestrand – Piano, Uli Kempendorff – Saxophone, Tom Berkmann – Bass, Mathias Ruppnig – Drums

Ganna Gryniva Website

Lisa Hoppe, geboren 1988 in Rotenburg, Kontrabass, studierte an der Hochschule der Künste Bremen, ab 2012 in Bern, 2017 in New York, lebt in Berlin

Lisa Hoppe

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Bandcamp zu laden.

Inhalt laden

4 Songs About Healing
by Lisa Hoppe
4 Songs About Healing
by Lisa Hoppe

Lisa Hoppe – Website

Davide Incorvaia
– geboren in Mailand, studierte am Konservatorium von Piacenza klassisches Klavier unter der Leitung von Maestro Alessandro Ceretti, motiviert von intensiver Auseinandersetzung mit der Musik von Johann Sebastian Bach, Alexander Skrjabin und den französischen Impressionisten Maurice Ravel, Claude Debussy und Francis Poulenc, lebt seit 2014 in Berlin und spielte mit vielen der besten Musiker der Stadt zusammen*

Davide Incorvaia

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von odesli zu laden.

Inhalt laden

Double Take
Davide Incorvaia, Johannes Barthelmes, Dima Bondarev
Double Take
Davide Incorvaia, Johannes Barthelmes, Dima Bondarev

Davide Incorvaia – Website
* aus seiner Vita: im Zusammenspiel mit Giuseppe Bottiglieri, David Guy, Quentin Cholet, Lucia Fodde, Kenny Martin, Mathias Ruppnig, Louis Navarro, Toms Rudzinskis, Omri Abramov, Jonathan Lindhorst, Kenneth Dahl Knudsen, Manlio Maresca, Johannes Barthelmes, Carmelo Leotta, Dima Bondarev, Jesus Vega und Roberto Manzin
„Vom Hard Bop über Free Jazz, Fusion, elektronische Musik und darüber hinaus erweiterte er seine Ausdrucksmöglichkeiten, suchte nach einzigartigen Klangfarben auf dem Klavier und mischte auch Synthesizer in akustischen Jazzkontexten.“

Jazzorchester Neue Welt
– Seit insgesamt über vierzig Jahren spielt das Orchester Swing, Bebop, Funk, Afro-Kubanisches, Mambo, Bossa Nova, Samba.

Jazzorchester Neue Welt

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Bandcamp zu laden.

Inhalt laden

Album 2022 plus
by Jazzorchester Neue Welt
Album 2022 plus
by Jazzorchester Neue Welt

Jazzorchester Neue WeltWebsite
Hendrik Krüger Blockflöte, Joshua Jaswon Saxophon, Laura Moser, Saxophon, Gunnar Kristiansen Saxophon, David Siebert Saxophon, Martin Tschuden Saxophon, Fabian Engwicht (trumpet), Robin Kahl (trumpet), Andreas Rakowski (trombone), Sven Jehle (trombone), Marie Humernik (trombone), Andreas Buch (trombone), Adrian Mücke (Piano), Emanuel Puk (Bass), Julian Erdem (drums), Armando Chuh (percussion), Wolfgang Richarz (arrangement)

Esther Kaiser – geboren 1975 in Freiburg, studierte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler

Esther JKaiser Water review
Esther Kaiser Water

– verhoovensjazz review
Esther Kaiser Jazz Poems 2004, The Moment We Met 2006, Berlin Voices – States of Mind 2007, Cosy in Bed 2009, Berlin Voices – About Christmas 2010, Learning How to Listen – the Music of Abbey Lincoln 2015, Songs of Courage 2018, Water 2022
Esther Kaiser website

Benjamin Lackner geboren 1976 in Berlin, Pianist, studierte nach Umsiedlung nach Los Angeles am Califonia Institute of Arts – mit 30 kam er zurück nach Berlin

Benny Lackner Link
Benjamin Lackner  - Last Decade 2022

Benjamin LacknerNight for Day 2008, Last Decade 2022
Benjamin Lackner Website