Jazz Albums March 2025 | 10.04.2025
Ich frage nach: was suchen die Leute auf Systemen, die maßgeblich dazu beitragen, die Demokratie zu gefährden, zu unterspülen oder auszuhebeln. Wie lange noch soll ich Clubs und Musizierende auf FakeBook, Spottfunk oder Sonstigram suchen? Habt ihr noch von Ursache und Wirkung gehört? Ist das Konsumverhalten ursächlich oder nur symptomatisch für etwas, was über die Leute kommt, statt dass sie etwas eigenes aufbauen? Muss denn um jedes Ei zu Ostern noch die Henne ihren moralischen Blues dazugeben? Genau: die anderen aber, immer die anderen: dürfen die Moralkeulen schwingen und Falsches für richtig halten und Richtiges umgekehrt reziprok zu Fakenews erklären – selten verdreht das alles. Wegen son bisschen Mikrowesen ums dehydrierte Alterego, es sei sich selbst das nächste, wer anderen eine rauf und runter zieht. Perkussives Beben um die Erde in Orkanstärke pi mal daumen „ich bins nicht gewesen,nie“ – immer waren es die anderen : mit dem Finger drauf gezeigt.
Nochmal die Henne-Ei Metapher: es folgt der Konsum der Neugier, ihrer Unbedarftheit, ihrer Ohnmacht und nimmt gern mit, was sich anbietet: es war ja alles umsonst, geschenkt und beileibe mehr als verdient: nach so viel harter Arbeit kommt alles wie aus heiterem Himmel und ohne dass ich einen Finger dafür krumm mache, wieso sollte ich das hinterfragen, wo es schon sprichwörtlich heißt: einem geschenkten Gaul guck ich nicht ins Maul – jaja aber, rufe ich, wieder umsonst:
vor dem Konsum war das Produkt, und dieses Produkt, sehen wir, ist ursächlich für den Konsum : nur: inzwischen haben wir derart viel davon zu uns genommen, wir können die Unterschiede nicht erkennen: ob das jetzt Demokratie oder Kleptokratie oder Oligarchie oder Fürstentum, Königs Wusterhausen oder Am stillen See genannt wird, ist inzwischen Jacke wie Hose oder Treu wie Glauben oder ethisches Pathos wie Dadaismus, alles würfelt, alles wuchert, alles gewinnt an Dynamik, vor allem die der Unkontrollierbarkeit, das Chaos wuchs den Leuten zu Kopfe, sie wollten es nicht anders – und ließen sich bereitwillig enteignen : mein Haus, mein Pferd, mein Kanarienvogel war gestern: heute heißt es : meins meins meins, alles meins – verschenkt
und folgen bräsig dem, der die größte Klappe hat, es hat das mit Konsumverhalten zu tun, bei allem, immer zu, es wäre eine Konsumprüfung angebracht, wie beim TÜV, dann aber schreien die Konsumierenden und maulen und jaulen und rufen und buhen und so weiter. Allein der Himmel kalbte nicht – die Gewitter blieben aus und lang anhaltend war die Dürre über dem Bild von der Oase.
Konzerte gab es diesen Monat viele, wäre ich drei, vier oder fünf, es hätten noch viele mehr davon besucht werden können, ein Höhepunkt unbestritten: Shai Maestro und Aly Keïta im Kraftwerk – von dem es zu berichten gibt: was Räume, was Musiker, was eine famose Veranstaltung und wie großartig kuratiert. Sie bitten gleich im Juni zu einem weiteren größeren Event, wir werden berichten.



Apropos Events: sie sind absofort wieder unter verhoovensjazz zu finden, das alles besser sortiert nach Location, Darbietung und Kategorie – einzig die Suchmaschinen kapieren es wieder nicht, sie verhandeln die Seite nach ihrer Logik, nicht nach der dieser Seite, sind wir wieder beim Thema: was noch Suchen mit den Bevormundungssystemen von Alpha oder Omega oder Metamorphosis, die kannst du getrost vergessen, wenn du die besseren Seiten kennst (sie sind auf dieser Seite mehrfach erwähnt!)
Wir dürfen uns ehrlich machen. Virtuelles ist nur insofern real, als es Realitäten überlagert. Im Übrigen ich keinen Mehrwert mehr gebe auf Sätze wie von der Maschine, es ist um die Sätze und ihren Gehalt längst geschehen. Dem lässt sich bestens begegnen mit Musik – gemeint ist Musik als von Musizierenden dargestellt, wer sich berieseln lassen will, nun bitte – auch davon gibt es Hüllen wie Fülle. Es ist, was die fantasievollen Monopole angeht derzeit ein Übermaß an kapitalem Unvermögen im Markt, das musste schief gehen. Gut beraten ist, wer noch auf Eigenes setzen kann, auf eigene Ideen, sagte ich schon: ich selbst bin mir Rendite genug.
Musik gibt und gab es wieder vieles, was ich übersehen habe oder nicht hören konnte, oder nicht besuchen, es ist so vieles mehr liegengeblieben, daher der Monat März etwas dünn erscheint auf dieser Seite – aber es gibt noch immer sehr viel mehr zu sehen und zu hören, zu erproben und zu erlernen, getreu dem Motto: brav die Flucht nach Vorn.



Jazz Albums March 2025
Stefan Sirbu
Reverie
07.03.2025
Stefan Sirbu – Reverie
Sun-Mi Hong
Fourth Page: Meaning of a Nest
14.03.2025
Sun-Mi Hong – Fourth Page: Meaning of a Nest
Billy Mohler
The Eternal
07.03.2025
Billy Mohler – The Eternal
Tom Avgenicos
Ghosts Between Streams
15.03.2025
Tom Avgenicos – Ghosts Between Streams
Unzeit Quartett
Live
12.03.2025
Unzeit Quartett – Live
Kinan Azmeh
Live in Berlin
28.02.2025
Kinan Azmeh, CityBand – Live in Berlin
Kamasi Washington
Live
17.03.2025
Kamasi Washington – im Theater des Westens
Broodmen
Liminality
21.03.2025
Broodmen – Liminality
21.03.2025 – 31.03.2025
Emma Rawicz, Gwilym Simcock
Big Visit
28.03.2025

von Emma Rawicz & Gwilym Simcock
Martina DaSilva, Alex Goodman
Library
28.03.2025

Martina DaSilva, Alex Goodman
martinadasilva.com
Matthias Van den Brande
Field of Color
21.03.2025

Matthias Van den Brande saxophone
Jean-Paul Estiévenart trumpet
Tijs Klaassen bass
Wouter Kühne drumsReview Uk Jazz News
freshsoundrecords.com
Vijay Iyer, Wadada Leo Smith
Defiant Life
21.03.2025

Vijay Iyer, Wadada Leo Smith
ECM
Timo Lassy Trio
Live In Helsinki
21.03.2025

by Timo Lassy Trio
Timo Lassy, tenor saxophone
Ville Herrala, double bass
Jaska Lukkarinen, drums
Max Leake
Threads
17.01.2025

von Max Leake piano, organ
Eric DeFade saxophone
Jay Ashby trombone, percussion
Marty Ashby guitar
Mark Strickland guitar
Dwayne Dolphin bass
George Heid III percussion
George Jones congas
Roger Humphries drums
Thomas Wendt drums
Adam O’Farrill
For These Streets
28.03.2025

von Adam O’Farrill
Adam O’Farrill – trumpet & flugelhorn
Mary Halvorson – guitar
Patricia Brennan – vibraphone
David Leon – alto saxophone & flute
Kevin Sun – tenor saxophone & clarinet
Kalun Leung – trombone & euphonium
Tyrone Allen II – double bass
Tomas Fujiwara – drums
Anouar Brahem
After the Last Sky
28.03.2025

Anouar Brahem, Anja Lechner, Django Bates, Dave Holland
ECM
NNENNA FREELON
Beneath the Skin
21.03.2025

NNENNA FREELON
nnenna.com
Bob James, Dave Koz
Just Us
21.03.2025

Bob James, Dave Koz
justusalbum.com/story
Mingo Rajandi
Werewolves
20.03.2025

Mingo Rajandi – double bass
Tobias Tammearu – saxophone, electronics
Erki Pärnoja – guitars, electronics
Andres Kaljuste – viola
Martin Petermann – drums
mingorajandi.com
Vega Trails
Sierra Tracks
28.03.2025

von Vega Trails
Aki Rissanen, Steven Kamperman
Thou Shalt Worship the Rich and Famous
28.03.2025

by Aki Rissanen & Steven Kamperman
Aki Rissanen – piano
Steven Kamperman – alto clarinet
Jon Bentley
Go Ahead!
21.03.2025

Jon Bentley – tenor saxophone
Tristan Paxton – guitar
Chris Gestrin – organ
Joe Poole – drums
jonbentley.ca
Dieter Ilg
Motherland
21.03.2025

Dieter Ilg
Trio mit Rainer Böhm und Patrice Héral
special guest: Till Brönner, Trompete & Flügelhorn
dieterilg.de
Olivier Chavet
ELEMENTS
19.03.2025

by Olivier Chavet – drums
Matthias Schwengler – trumpet
Daniel Chavet – guitar
Igor Gehenat – piano
Werner Lauscher – double bass
The Empress
Square One
21.03.2025

Square One
empressjazz.com
Pureum Jin
Lauren Sevian
Erena Terakubo
Chelsea Baratz
review: Paris Move
Sylvain Le Ray
Poussière d’Ame
21.03.2025

5 Fragen an
Sylvain Le Ray
von
jazzcomposer.fr
Gabi Hartmann
La femme aux yeux de sel
21.03.2025

Gabi Hartmann Vocals, guitar
Florian Robin – piano
Jérôme Arrighi – bass
Arthur Alard – drums
gabihartmannmusic.com
Greg Chako
The Miami Project
21.03.2025

Greg Chako
gregchako.bandcamp.com/
14.03.2025 – 20.03.2025
Horst Hansen Trio
Sophisticated
14.03.2025

Horst Hansen Trio
Manfred McFarlane Saxophone
Otto Egon Querfeld Trumpet
Hans-Dieter Zimmermann Keys
Heinz Günther Bass
Eberhardt M. Schmidt Drums
horsthansentrio.com
Joe Fiedler
Dragon Suite
14.03.2025

by Joe Fiedler trombone
Pete McCann guitar
Michael Sarin drums
Hayes Greenfield
Gravity Unplugged
14.03.2025

von Hayes Greenfield – alto saxophone & EFX pedals
Ariel De La Portilla – bass
Todd Turkisher – drums
Chuck Palmer – drums
Christos Yerolatsitis
Daydreaming
14.03.2025

Christos Yerolatsitis, Grigoris Theodoridis, Attila Gyárfás
Christos Yerolatsitis – Piano
Grigoris Theodoridis – Double Bass
Attila Gyarfas – Drums
Special Guests:
David Lynch – Saxophone
Michalis Tsiftsis – Guitar
christosyerolatsitis.com
Sylvie Courvoisier
Mary Halvorson
Bone Bells
14.03.2025

von Sylvie Courvoisier & Mary Halvorson (Pyroclastic Records)
Sylvie Courvoisier, Piano
Mary Halvorson, Guitar
Kaisa’s Machine
Moving Parts
14.03.2025

by Kaisa’s Machine
Kaisa Mäensivu Bass
Sasha Berliner Vibraphone
Max Light Guitar
Eden Ladin Piano
Joe Peri Drums
Inside Colours
Live
Julie Sassoon
nun auch digital
22.01.2025

Julie Sassoon – piano
Lothar Ohlmeier – tenor sax, clarinet
Mia Ohlmeier – drums
Nels Cline
Consentrik Quartet
14.03.2025

Nels Cline guitar
Ingrid Laubrock saxophone Chris Lightcap bass
Tom Rainey drums
Rachel Therrien
Mi Hogar II
14.03.2025

by Rachel Therrien
Rachel Therrien Trumpet & Flugelhorn
Leon Røsten Trio
Cry Not To Laugh
14.03.2025

Leon Røsten Trio
Alf Høines double bass
Øystein Aarnes Vik drums
Leon Røsten piano
leonrosten.wordpress.com
Abe Mamet
levitate the heavy part
07.03.2025

von The Abe Mamet Septet
Abe Mamet – French horn & cornet
Alex Hamburger – flute
Jamie Sandel, violin
Jason Torres, sousaphone
Keith Butler, Jr., drums
Sarah Hughes, alto saxophone and clarinet
Will Tober, bass
07.03.2025 – 13.03.2025
Thomas Naïm
May This Be Love (Acoustic Guitar Takes on Jimi Hendrix)
07.03.2025

by Thomas Naïm
Jarod Bufe
Brighter Days
07.03.2025

Jarod Bufe – saxophone
Tim Stine guitar
Matt Ulery bass
Jon Deitemyer drums
review Allaboutjazz
Jerzy Mączyński
DO 555ps
23.01.2025

by jerzy maczynski, Vibrajson
Konzipiert als klangliches Manifest für einen imaginären Planeten – eine Tabula rasa für die Menschheit, um neu anzufangen, in Harmonie mit der Natur zu leben und eine idyllischere Gesellschaft aufzubauen – ist „DO 555PS“ das bisher ehrgeizigste Projekt des polnischen Saxophonisten, Produzenten und Komponisten Jerzy Mączyński.
Marton Juhasz
Metropolis
07.03.2025

by Quatuor Bozzini
eine Neuauflage einer wichtigen Veröffentlichung aus dem Jahr 2006, Jürg Frey – String Quartets, die ursprünglich bei Editions Wandelweiser Records erschien. Diese wichtige Wiederveröffentlichung folgt auf die hochgelobte Aufnahme von Freys viertem Quartett aus dem Jahr 2024 und ergänzt die ersten beiden Quartette und andere Werke des Schweizer Komponisten. Freys 29-minütiges Streichquartett 2 allein gilt weithin als zeitgenössisches Meisterwerk, das eine lange Prozession von Klängen entfaltet, die am Rande der Unhörbarkeit schweben, und auch der Rest des Albums offenbart weitere delikate Untersuchungen an der Konvergenz von reinem Klang und traditionellen Vorstellungen von Melodie und Harmonie.
Classical Highlights for March 2025 Allmusic
Jazz Albums March 2025 | 15.04.2025