Mario Rom’s Interzone

Mario Rom’s Interzone

Mario Rom’s Interzone

Mario Rom’s Interzone

03.03.2024 Donau 115

Mario Rom – Trumpet
Lukas Kranzelbinder – Bass
Herbert Pirker – Drums

Wenn du mich fragst: mit das Beste, was unsere Breiten anbieten.“ Der Ludger
(das famose Trompetenspiel von Mario Rom)

Text: mr-interzone.at

Wer versucht, Mario Roms INTERZONE zu beschreiben, scheint ständig auf der Suche nach Superlativen zu sein. Nach einem Konzert auf dem berühmten Rochester Jazz Festival in New York erklärte der Hauptkritiker des Festivals: „Ich habe noch nie eine Gruppe von Musikern – egal wo – mit einem ernsthafteren Sinn für das Spiel gehört. Interzone macht fast zu viel Spaß – wenn das überhaupt möglich ist: Sie spielen schnell und intensiv, wie wiederholte Schüsse von musikalischem Adrenalin. Mario Rom ist ein absolut umwerfender Trompeter, der ausgedehnte melodische Läufe spielt, die schlicht und einfach magisch sind. Lukas Kranzelbinder ist nach wie vor einer der fesselndsten Kontrabassisten, die ich je gesehen habe, und Herbert Pirker ist der flinkste Schlagzeuger, den man je gehört hat.“ Eine solche Reaktion der amerikanischen Presse ist für eine österreichische Band mit einem Durchschnittsalter von knapp über 30 Jahren alles andere als selbstverständlich, aber das Trio hat unbestreitbar viel Aufmerksamkeit von Kritikern und Medien auf der ganzen Welt erhalten, und die Ovationen hörten nicht auf.

UNd weiter in den Superlativen: Die renommierte deutsche Zeitung DIE ZEIT stellte fest, dass „Mario Rom Soli spielt wie kein anderer in Europa“ und nannte sie „drei junge Draufgänger, gezeichnet von einem Leben, das sie noch nicht gelebt haben können, bereit für alles“, während die ungewöhnliche Besetzung der Band (Trompete, Bass und Schlagzeug) sie nicht davon abhielt, „Virtuosität und Humor zu einem unterhaltsamen Ganzen zu vereinen“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und „den Eindruck zu erwecken, als wären vier, fünf oder mehr Musiker auf der Bühne“. (Jazzthing)

Mario Rom’s Interzone
Eternal Fiction
by Mario Rom’s INTERZONE
Mario Rom’s Interzone
Truth is Simple to Consume
by Mario Rom’s INTERZONE
Mario Rom’s Interzone
Everything is Permitted
by Mario Rom’s INTERZONE
Nothing is True
by Mario Rom's INTERZONE
Nothing is True
by Mario Rom’s INTERZONE

Those attempting to describe Mario Rom’s INTERZONE seem to be looking constantly for superlatives. After a concert at the famed Rochester Jazz Festival in New York, the festival’s main critic declared that “I have yet to hear a group of musicians – anywhere – with a more serious sense of play. Interzone is almost too much fun – if that’s even possible: They play fast and intense, like repeated shots of musical adrenaline. Mario Rom is an absolutely dazzling trumpet player, dispensing extended melodic runs that are magic, plain and simple. Lukas Kranzelbinder continues to be one of the most riveting double bassists I’ve seen, and Herbert Pirker is as nimble a drummer as you’re likely to hear.” Such a reaction from the American press is anything but self-evident for an Austrian band with a mean age of just over 30 years old, but the trio has undeniably received a great deal of attention from critics and media around the world as the ovations did not stop there.

German’s prestigious newspaper DIE ZEIT stated that „Mario Rom plays solos like no one else in Europe“ and went on to call them “three young daredevils, marked by a life they couldn’t yet have lived, ready for anything” while the bands unusual instrumentation (trumpet, bass and drums) did not stop them from “spinning virtuosity and humor into an entertaining whole” (Frankfurter Allgemeine Zeitung) and “giving the impression of being four, five, or more musicians on stage.” (Jazzthing)