Lasse Mørck Snorre Kirk
„Die Musik, die ich mache, ist inspiriert von dem, wohin mich meine Neugierde geführt hat, durch viele Musikstile, Geschichten, die ich gehört habe, und Orte, die ich mir vorgestellt habe.“
Weiterlesenjazz berlin germany europe usa
New Jazz Albums – Reviews – Jazz News – was alles unterkommt, per Zufall, Recherche, Review – in Labels, Artists & Jazz – ! Thank you very much for visiting this site !
„Die Musik, die ich mache, ist inspiriert von dem, wohin mich meine Neugierde geführt hat, durch viele Musikstile, Geschichten, die ich gehört habe, und Orte, die ich mir vorgestellt habe.“
WeiterlesenIn seinem Leader-Debut Album Onset, vom Anfang her, überzeugt Fredi Gebhardt nun auch als Arrangeur und Komponist.
WeiterlesenJa, wenn ihr Saxophon hören wollt, das einen handwerklichen Begriff rechtfertigt und euch aus euren Zweifeln befreien könnte in sicht- und hörbare Räume – hier habt ihr es – bitte.
Weiterlesen– als würden John Coltrane und Mark Turner neben ihr stehen, tatsächlich ist es Olga Amelchenkos Ton und Sound. – as if John Coltrane and Mark Turner were standing next to her, in fact it is Olga Amelchenko’s tone and sound.
WeiterlesenTo preface: A wonderful recording, that’s all I want to say about it already, just wonderful, soul food, what more do I want to say about it … right away with outstanding songs too
Weiterlesen… die innere Stimme sagt: ich mag es so, wie es ist, es ist nämlich, wie es ist. Traurig und beschämend, aber sehr schöne Musik. Schöner geht nicht. Und wer sich darauf nicht einlassen will oder kann, hat eben etwas anderes vor oder ist auf Durchreise.
WeiterlesenAufnahme des Monats Februar ohne Zweifel : Petros Klampanis – Tora Collective
WeiterlesenAufnahme des Monats Januar ohne Zweifel : Jason Moran From the Dancehall to the Battlefield
Weiterlesenohne die Universitäten in Köln, Nürnberg, Berlin würden wir unsere Festivals mit Größen und Stars aus Übersee oder London schmücken, könnten aber an fünf Fingern abzählen, ob es nach Albert Mangelsdorff oder Eberhard Weber weitere Namen gibt und überließen das einmal mehr sich selbst.
WeiterlesenSie suchen einen Überblick über die Jazz-Clubs in Berlin und müssen auch erst viele Webseiten durchforsten, bis sie zu den bekannten Clubs vordringen? Das wollen wir für uns einmal übersichtlich darstellen.
WeiterlesenDie Berlin Jazzszene – vorgestellt anhand der Clubs, der Spielstätten, der Wetterlagen – vom Jazz in der Kantine zum Jazz in der Philharmonie.
WeiterlesenSchwarze Löcher: da geht es um Gravitation, um das Verschwinden von Materie und Licht. Raum und Zeit lösen sich auf, Schwarze Löcher lassen sich also nicht beobachten, nicht ausfindig machen, strenggenommen: sie sind somit auch nicht schwer zu finden, denn sie finden alles außerhalb ihres Schwarzseins, ihres Lochs, ihrer Eigenschaftslosigkeit und saugen es auf
Weiterlesenmit all seinen rhythmischen Finessen stellen sich hier vier Musiker in Hochform einem Thema, dem sie Stück für Stück immer neuere Aspekte entlocken. Das ist so kurzweilig, du bist überrascht, wenn das Album nicht mehr spielt.
WeiterlesenSimone Basiles dritte Aufnahme Morning Raga nun lässt aufhorchen. Nach Time und Wes or No, zwei ebenfalls exzellente Gitarrenalben, kommt Basile aus der Reserve und setzt so einige überraschende Akzente.
WeiterlesenJazz im Netz – Hotspots – Besprechungen New Albums – Reviews of New Albums – was alles unterkommt, zugespielt und zugetragen wird, was auf dem Weg durchs Netz auffällt und gefällt
WeiterlesenTorsten Krill, kann man sagen, ist nicht nur vielseitig unterwegs, er hat ein Gespür für interessante Projekte, darunter auch Hörbücher – dieses neue Projekt Im Spielhaus, hergeleitet und weitergeführt aus den Aufnahmen Reality Music I und II mit dem frimfram collective scheint sein spezielles und ganz eigenes zu sein
WeiterlesenWas Jason Moran mit seiner 10-köpfigen Band aus dieser Biografie macht, sucht seinesgleichen, ein Gewaltmarsch durch die gesamte Jazzgeschichte, vorneweg aus den Anfängen des Ragtime, vom New Orleans Jazz bis in die Carnegie Hall hinein, wo Reese mit 125 Musikern auftauchte
Weiterlesenwas das Jahr hergibt – aufgeteilt in Abschnitte: 1 was uns erwartet – 2 was erschienen ist und 3 einen Blick nach USA über die Jazzweek Charts. Die Pakete 4: Webfunde 5 Lesbares und 6 Streams – werden beizeiten nachgefüllt – Monatsweise eine Seite.
Weiterlesen„Ich wollte zusammenkommen und versuchen, das zu tun, was wir als Jazzmusiker so oft tun, nämlich frei an Material zu arbeiten.
WeiterlesenJames Brandon Lewis, geboren 1983 in Buffulo, trat in unseren Breiten groß hervor mit dem Album Jesup Wagon aus 2021 da hatte er mit Molucular (Intakt 2020), dem hochgelobten Album An Unruly Manifesto (2019)
Weiterlesen