Dominique Grimaldi Pulse Perspective
Dominique Grimaldi Pulse Perspective
Jazz from France – 2021
Dominique Grimaldi (bass)
Benoît Alziary (vibraphone, marimba, percussions)
Jean-Philippe Collard-Neven (piano)
Renaud Pion (clarinette, clarinette-basse)
Frédéric Sicart (batterie)
Dominique Grimaldi Pulse Perspective
Ein treibender Bass, ein schwebendes Vibraphon, eine tänzelnde Klarinette. Die Bass-Klarinette mit kräftigem Impuls und Volumen, rhythmisch anschiebend – dann wieder energetisch. Hier schlagen so einige ihren Puls und rühren eine eigene imaginäre Welt an. Emotionen und rhythmische Konstruktionen mischen sich zu einem elektronischen und harmonischen Feld.
Dominique Grimaldi, ein vielseitiger Komponist und Bassist, studierte Bass, dann Kontrabass, Komposition und Dirigieren. Als Professor am Pariser Konservatorium (PSPBB) und Berufsmusiker arbeitete er mit so unterschiedlichen Künstlern wie Dave Stewart, Renaud, Carole King oder Alain Bashung zusammen.
Das Wichtigste sei es, sich selbst zu überraschen.
Pulse Perspective wurde 2018 im Studio 106 des Maison de la Radio aufgenommen. In einer Reihe mit der Arbeit an First Meeting, das 2000 vom Label Signature veröffentlicht und mit Renaud-Gabriel Pion produziert wurde.
Radio France dazu: „A travers des morceaux comme «Atlanta», «I don’t know» ou «Two Hearts» où se mêlent déconstruction, tension et narration, et grâce à la couleur des timbres musicaux de cet album, nous retrouvons toute une perception d’images dans une atmosphère world.“ Was soviel bedeutet wie: in den benannten Stücken verschmelzen Dekonstruktion, Spannung und Erzählung zu musikalischen Klangfarben, die eine ganz eigene Bilderwelt erstehen lassen.
„Pulse Perspective“ ist Pop, World-Musik, Jazz, orientalischer Klang. Und Minimalismus ganz im Sinne von Steve Reich.
Bereits bei Signature erschienen: „Tako Mitsu“ „First Meeting“ 2000 : „Close Up“, Dominique Grimaldi (1997).
Wenn Sie auf das Tape klicken, stimmen sie den Nutzungsbedingungen von You Tube zu
Berlin A-Z. Eine alphabetische Aufstellung vieler Musikerinnen und Musiker aus Berlin. Sicher nicht vollständig, ein Anfang aber ist gemacht.
