Jazz from Belgium Review 2021
Schon seit einiger Zeit, geschätzt drei Jahre, entwickelt sich eine eigene Vorliebe für die Jazzszene Belgiens. Es ist zum einen sein vollzogener Generationenwechsel, die Musiker und Musikerinnen sind inzwischen durchweg nicht als alt, weiß oder überheblich zu bezeichnen, sondern jung, und: was im Eigentlichen stimmungsvoll nachhallt: rhythmisch, technisch versiert, groovy und melodisch, bei stark pulsierendem Bass und intensivem Druck.
Warum ausgerechnet belgische Musikerinnen und Musiker so viel Drive entwickeln und so wenig Berührungsängste mit Pop, Rock, Techno oder Folklore zeigen, ist mir vor dem Hintergrund vieler universitärer Fragen trotzdem noch ein Rätsel – dem ich gern nachgehen will.
Einen historischen Abriss findest du auf Wikipedia, die gesamte Vielfalt auf der Website Jazzinbelgium mit hier allerdings fast charmant altmodischem Design, irgendwie Back to the Roots und aber mit allen Informationen von Ausbildungsstätten über Festivals und Veranstaltungen und einer umfangreichen Musikerinnenliste von A- Z. Dem angefügt gleich noch eine mächtige Website unter belgienjazz.be. Die Stadt Brüssel bietet eigens jazz.brussels an. Damit nicht genug: Die Jazzstation.be belegt eindrücklich, dass die Akzeptanz für Jazz und Weltmusik in Belgien einfach höher sein muss als in unseren Breiten.
Zugegeben, mein Blick ist der eines Außenstehenden und nicht so bewandert mit all den Namen aus Belgien, im Stammhirn sind Django Reinhardt und Toots Thielemans vorrätig, aber Mélanie De Biasio oder Antoine Pierre oder Taxiwars und selbst die Poprock-Formation Balthazar kenne ich noch nicht allzu lange. Ein kurzer Quereinstieg in die Jazzszene des Landes aber und du kommst nicht umhin, dir verwundert Augen und Ohren zu reiben.
Zwei weitere Links: Das Conservatorium in Brüssel und als Beispiel für einen Jazzclub der Hotclub in Gent.
Jazz from Belgium Review 2021

Bram de Looze Vice Versa – Bram De Looze (p), Eric McPherson (dr), Felix Henkelhausen (b) klassisch moderne Modulation mit drei herausragenden Musikern, als hätten sie schon immer zusammengespielt, bestes Timing und Virtuosität machen die Aufnahme in ihrer Klasse konkurrenzlos.
Bram de Looze Website
Eve Beuvens Inner Geography Piano Solo
Piano Solo Eve Beuvens Website

Antoine Pierre – drums & electronic | Nils Houtteman – light show – schon die Live-Aufnahme Suspended aus dem Jahr 2020 war auf meinem Blog Programm, eine Miles Davis Reminiszenz mit enormen Spielraum – hier nun eine Corona Aufnahme – Pierre allein mit seinem Equipement nicht weniger raumgreifend.

The Brums No Encore – Antoine Dawans (tp), Clément Delchambre (sax), Adrien Lambinet (tromb), Alain Deval (dr) die Hashtags experimental, groove und jazz sagen auch: das hier bewegt sich in die Grenzbereiche elektronischer Avantgarde vor, was sich in Bands wie Bobby Rausch aus D oder Shake Stew wiederfinden lässt.


Don Kapot Hooligan – Giotis Damianidis (b), Viktor Perdieus (sax), Jakob Warmenbol (dr) Was im ersten Saxophonton erklingt, ist für viele schon ein Grund, das Fenster zu schließen, hier wird es zum Opener für einen Parforceritt durch Kraut Rock, Punk, Funk und Jazz, ein Cocktail, der alle Genregrenzen durchbricht.


Paard danki – Wim TJ Segers (vib), Owen Perry Weston (b), Sigfried Burroughs (dr) – und wieder der tiefergelegte Bass als Vorgabeelement für Drive, Tempo und Ausrichtung. Schon verständlich, dass das Livepublikum dem nicht mehr ausweichen kann. Wahrscheinlich muss eine Altersgrenze gesetzt werden. Ab 50 Herz kein Einlass.


Echoes of Zoo Breakout – Falk Schrauwen (dr), Lieven Van Pée (b), Bart Vervaeck (g), Nathan Daems (sax, dr) und gleich noch so eine Formation – die so gar keine Berührungsängste hat mit den anderen Gesprächsfeldern der Musik, frisch, frech, pulsierend und stürmisch. Das räumt ab.







Catherine Graindorge – Eldorado Catherine Graindorge (vio), unter den Hashtags Alternative, atmospheric post-rock geführt, John Parish played various instruments on the album, including the guitar on the homage “Eno.” Es dürfte Brian Eno gemeint sein, würde also Hashtag Ambient noch passen.

Jazz from Belgium Review 2021
Jazz from Belgium
Reviews 2020
Reviews 2019