February 2024

Jazz Albums February 2023

Jazz Albums February 2023 | 11.03.2023

Aufnahme des Monats Februar ohne Zweifel : Petros KlampanisTora Collective 24.02.2023

FEBRUARY

Petros Klampanis
– Tora Collective
24.02.2023

Petros Klampanis
- Tora Collective
Petros Klampanis
– Tora Collective

Tora Collective

Petros Klampanis, Areti Ketime, Thomas Konstantinou, Kristjan Randalu, Ziv Ravitz, Giorgos Kotsinis

text: Bandcamp [Enja Records]

Lawry, Han Oh, Miller
– Acrobats release 10.02.2023

via Allaboutjazz und Londonjazznews

Sunna Gunnlaugs
– Becoming release 14.02.2023

Lisa Marie Simmons, Marco Cremaschini
– NoteSpeak 12 24.02.2023

Lisa Marie Simmons – Lead Vocal, Lyrics, Composer
Marco Cremaschini – Keyboards, Arrangements, Composer
Marco Cocconi – Electric and Acoustic Bass
Federico Negri – Drums
Manuel Caliumi – Alto Saxophone
Laura Masotto – Violin
Denise Dimè – Vocals, Lyrics
Dionne Draper – Vocals
Ernest Ikwanga – Guitars
Mauro Negri – Tenor Saxophone
Federico Pierantoni – Trombone
Fulvio Sigurtà – Trumpet, Flugelhorn
Donata Greco – Flute
Weedie Braimah – Percussion
Maurizio Giannone – Percussion

review verhoovensjazz

Lasse Mørck – Imagining Places No One’s Probably Ever Been
04.02.2023

Website

Jonas Due – Trumpet
Ludvig Samuelsson – Alto & Barytone Saxophones
Snorre Kirk – Drums
Lasse Mørck – Upright Bass

review verhoovensjazz

Fredi Gebhardt
Onset
24.02.2023

Onset
Fredi Gebhardt
Onset
Fredi Gebhardt

via jazzpages
Onset: Fredi Gebhardt (Gitarre), Volker Kamp (Kontrabass), Sven Jungbeck (Gitarre) und Jerry Lu (Piano)

review verhoovensjazz

Dirk K
Flying Unidentified Cosmic Kreations
14.02.2023

Lisa Wilhelm Quartett
– Potpourri release 24.02.2023

ndr jazz album der woche

Tenor Saxophon – LUKAS WÖGLER
Piano – MORITZ LANGMAIER
Bass – FRANZ BLUMENTHAL
Drums – LISA WILHELM

Website

Lisa Wilhelm Quartett – Potpourri release 24.02.2023

Aubade - Lisa Wilhelm Quartett
Aubade – Lisa Wilhelm Quartett

Debut und NDR Jazz Album der Woche – Inspiriert vom Film (von Werken der jüngeren Filmgeschichte wie Paolo Sorrentinos „Hand of God“ und „Ewige Jugend“ oder Zach Braffs „Garden State“) bewegen sich die Stücke melodiebetont zwischen Hochgefühl und Wehmut und erzeugen laut NDR ganz großes Kino

Mareille Merck LARUS
– Stille Wasser release 17.02.2023

Mareille Merck (Gitarre & Komposition), Florian Bolliger (Kontrabass) und Janic Haller (Schlagzeug)

Website

Mareille Merck – gemeinsam mit John McLaughlin auf der Bühne der Montreux Jazz Academy ab Minute 21:50 :

Montreux Jazz Academy Live at Autumn of Music 2020 | Montreux Jazz Artists Foundation
Montreux Jazz Academy Live at Autumn of Music 2020 | Montreux Jazz Artists Foundation

Mareille Merck, geboren 1996 in Stralsund, Gitarre, errang 2011, mit 15 Jahren (sic!) beim Bundesjugendwettbewerb Jugend musiziert einen dritten Preis in der Kategorie E-Gitarre und 2014 den 1. Preis. Von 2012 bis 2014 Gitarrenunterricht bei Kalle Kalima in Berlin, studierte Jazzgitarre bei Frank Möbus in Weimar und schließlich in Luzern und Zürich bei u.a. Kalle Kalima, Wolfgang Muthspiel und Lionel Loueke.

Stille Wasser ist bereits ihr zweites Album und unterstreicht, dass komplexe Harmoniegerüste und Strukturen sich fingerleicht und spielerisch darstellen lassen.

Christian McBride’s New Jam
Prime release 24.02.2023

Christian McBride: bass
Josh Evans: trumpet
Marcus Strickland: tenor sax; bass clarinet
Nasheet Waits: drums

Christian McBride – man könnte auf die Idee kommen: wo McBride drauf steht, ist McBride drin – oder auch: wo er in Erscheinung tritt, kann nichts schief gehen

Christian McBride's New Jawn - Head Bedlam (Official Studio Video)
Christian McBride’s New Jawn – Head Bedlam (Official Studio Video)

Tatsächlich legt er mit New Jam ein hoch konzentriertes und wunderbares Chamber Album auf, was sich im Freejazz eröffnet, entwickelt sich zu einem einfachen aber vorwärtstreibenden Groove mit großartigen Dialogmomenten zwischen Saxophon und Trompete – um sich einmal mehr unversöhnlich gegenüberzustehen. Große Musiker sorgen für große Momente der Musik – so ist’s recht. Danke, die Herren.

Loxodon Prism
– Nathan Ott, Tal Arditi – release 14.02.2023

Loxodon Prism
Loxodon Prism
Loxodon Prism
Loxodon Prism

http://loxodon-prism.com/

Loxodon Prism – das sind Nathan Ott am Schlagzeug und Tal Arditi an der Gitarre:

LOXODON_PRISM are LIVING IN A BOX | live at Club Gretchen
LOXODON_PRISM are LIVING IN A BOX | live at Club Gretchen

Eine intensive Live-Performance zwischen Schlagzeug und Gitarre, rauf und runter, hin und her, dramatisch hier, fließend dort – naheliegend die Metapher vom Klangweltkino oder dem cineastischen Abenteuer per Bildknopf im Kopf.

Brad Goode
– The Unknown
Brad Goode trumpet; Jeff Jenkins piano; Seth Lewis bass; Paa Kow drums
17.02.2023

The Unknown
Brad Goode
The Unknown
Brad GoodE

via Allaboutjazz

Brad Goode – The Unknown – via Dan McClenaghan von Allaboutjazz

Hat hier jemand Miles Davis gesagt, gehört oder gesehen? Der wievielte Aufguss von Bitches Brew ist das oder war das doch nur eine Entdeckung eines, den niemand kennt – außer er landet zufällig auf deinem Tisch und du sollst etwas dazu sagen? Und weil es dir so einen Spaß macht, wieder einmal nicht über Miles Davis etwas sagen zu müssen, sondern über das, was sich wie Miles Davis anhört – du könntest tatsächlich fragen, wie so ein Sound sich überlebt. Schaue ich auf Youtube nach, lächelt mich die Leere an, deswegen kein Tape.

Tatsächlich entdeckt Dan McClenaghan einige Miles Davis Reminiszenzen, erinnert an das Album von George Benson 1972 White Rabbit und auch ans California Dreamin von Jefferson Airplane – und so höre ich das Album als Brückenschlag zwischen irgendeinem jenseits des großen Teichs und etwas anderem in der eigenen Welt des Rätselns, wie das eine Album groß rauskommt und ein anderes an sich selbst scheitert.

Der Song Windmills of your Mind – komponiert von Michel Legrand, mit Text von Alan und Marilyn Bergman, präsentiert von Noel Harrison, 1968, noch einmal herausgebracht von Dusty Springfield (1969), von Sting (1999), es folgen so einige Filme dem Song, selbst Udo Lindenberg (unterm Säufermond) und (wieder geht ein Tag zuende) … mit Henry Mancini, James Last und Vicky Leandros und Katja Ebstein – es öffnet sich mir die Chuck Mangione Tür und ich liege wieder in meinen Jugendblütenträumen zwischen Frühling und September

Nice Chair, Claus Waidtløw, Kaspar Vadsholt
World in Motion release 10.02.2023

World in Motion
Nice Chair, Claus Waidtløw, Kaspar Vadsholt
World in Motion
Nice Chair, Claus Waidtløw, Kaspar Vadsholt

Nice Chair, Claus Waidtløw, Kaspar VadsholtWorld in Motion – bei der Gelegenheit noch einmal der Hinweis auf die Website von Highresaudio – dort habe ich diese Aufnahme gefunden …

Nice Chair
Claus Waidtlow
Nice Chair Claus Waidtlow

… und bin aufs Neue baff erstaunt, welch einen trockenen Beat du fahren kannst ohne auf Publikum zu stoßen – frage mich auch, ob das Publikum hinreichend informiert ist – muss es einsehen, auch ich bin Teil des Publikums und schnüffele hier, schnüffele dort, manchmal hilft eben nur der Zufall – diese Aufnahme, kann man von ausgehen, ist schon jetzt under-rated – wie man in den Staaten beiläufig sagt – dafür sitzt der Spaß trotzdem in jedem Riff, jedem Ton und mehr braucht es nicht, denkst du … die Begeisterung auf dem Youtube Tape schwappt herüber

Enzo Zirilli, Rob Luft, Enzo Zirilli’s Zirobop – Ten Past Never release
03.02.2023

Ten Past Never
Enzo Zirilli, Rob Luft, Enzo Zirilli's Zirobop
Ten Past Never
Enzo Zirilli, Rob Luft, Enzo Zirilli’s Zirobop

Bandcamp

Enzo Zirilli, Rob Luft, Enzo Zirilli’s Zirobop

Enzo Zirilli's Zerobop
Enzo Zirilli’s Zerobop

Enzo Zirilli, es geben sich die Namen die Klinke in die Hand, Ubuntu Records macht das Album, es schreiben so einige tolle Dinge dazu, zum Beispiel a beautiful album. Das kann ich bestätigen und weiß und bestätige auch das: Great Music from Maestro Enzo Zirilli – möge sie noch einige Ohren finden

THOMAS NAÏM
– On The Far Side release 03.02.2023

On the Far Side
by Thomas Naïm
On the Far Side
by Thomas Naïm

THOMAS NAÏM

Thomas Naïm - Tijuana | Sofar Paris
Thomas Naïm – Tijuana | Sofar Paris

ein abwechslungsreiches und starkes Album: Kein Ambient: https://www.thomasnaim.com – macht aber Anstalten, die Nerven zu beruhigen, aus Paris, das nennt sich ein gelungenes Werk mit großer Vorlaufzeit – zwischen Youtube-Tape und Aufnahme liegen vier Jahre. Auf seiner Website siehst du aber auch: er ist vielbeschäftigt und wird nachgefragt.

Aki Takase (p) Carmen Rhapsody – Mayumi Nkamura (mezzo-soprano), Vincent Coutois (ce), Daniel Erdmann (sax) Release 03.02.2023

Aki Takase Carmen Rhapsody
Aki Takase
Aki Takase Carmen Rhapsody
Aki Takase

Aki Takase goes Carmen :

BMC Live | Aki Takase Carmen Rhapsody: Torrero | Live at Opus Jazz Club
BMC Live | Aki Takase Carmen Rhapsody: Torrero | Live at Opus Jazz Club

Die wievielte Aufnahme von Aki Takase, und gleich auch die wievielte mit Daniel Erdmann ? Und immer noch einen oben drauf. Diesmal wird George Bizets Oper Carmen unter die Lupe genommen.

New in Jazzweek Charts – February 2023

Love And Peace
by Diego Rivera
Love And Peace
by Diego Rivera Bandcamp
03.02.2023
Unjust
Ben Wolfe
Unjust
Ben Wolfe
Album.link
03.02.2023
Becoming
by Skip Grasso
Becoming
by Skip Grasso
Bandcamp
01.02.2023
Dance Kobina
Joe Chambers
Dance Kobina
Joe Chambers
Album.link
03.02.2023
Uptown on Mardi Gras Day
Delfeayo Marsalis, Uptown Jazz Orchestra
Uptown on Mardi Gras Day
Delfeayo Marsalis, Uptown Jazz Orchestra Album.link
03.02.2023
Far Far Away
Jim Snidero, Kurt Rosenwinkel
Far Far Away
Jim Snidero, Kurt Rosenwinkel
Album.Link
03.02.2023
Prime
by Dave Stryker
Prime
by Dave Stryker
Bandcamp
03.02.2023

17 Hippies
9.000 Nächte
24.02.2023

9.000 Nächte
17 Hippies
9.000 Nächte
17 Hippies

Hiromi
BLUE GIANT (Original Motion Picture Soundtrack)
02.02.2023

BLUE GIANT (Original Motion Picture Soundtrack)
Hiromi

Leon Lee Dorsey
Cantaloupe Island 17.02.2023

Cantaloupe Island
Leon Lee Dorsey, Russell Malone, Mike Clark
Cantaloupe Island
Leon Lee Dorsey, Russell Malone, Mike Clark

 Mason Razavi
17.02.2023

Six​-​String Standards
by Mason Razavi
Six​-​String Standards
by Mason Razavi

masonrazavi.com

Oan Kim
24.02.2023

Oan Kim & the Dirty Jazz
Oan Kim
Oan Kim & the Dirty Jazz
Oan Kim

BLUFF
Sleight of Hand

ist mir entgangen vom 17.02.2022 – Bertold Records – muss man eben ab und zu hinschauen –

Sleight of Hand
Bluff, Christian Höhn, Tim Scherer, Lucas Kolbe, Jan Bernard Zeimetz
Christian Höhn – Trompete
Tim Scherer – Piano
Lucas Kolbe – Bass
Jan Bernard Zeimetz – Schlagzeug

The Bad Plus
Smells Like Teen Spirit
11.02.2003

The Bad Plus
Smells Like Teen Spirit
11.02.2003

Ethan Iverson – piano
Reid Anderson – acoustic bass
David King – drums
Wikipedia

Kongle Trio,
Live at Moldejazz
17.02.2023

Live at Moldejazz
by Kongle Trio, Liv Andrea Hauge, Veslemøy Narvesen, Øystein Skjelstad Østensen
Liv Andrea Hauge – piano
Øystein Skjelstad Østensen – bass
Veslemøy Narvesen – drums, percussion, saw
Norway

Alexander Rueß
Turbolent
10.02.2023

Turbolent
by ekko
Turbolent
by ekko
Alexander Rueß (Elektrische Gitarre)
Nathan Ott (Schlagzeug)
Louis Navarro (Kontrabass)

Jim Rotondi
09.02.2023

Finesse
Jim Rotondi
Finesse
Jim Rotondi – trumpet, Steve Davis – trombone, Dick Oatts – Saxophone, Danny Grisset – Piano

Chris McBride
Ramon
17.02.2023

Rachel Terrien
Mi Hogar
10.02.2023

Joe Locke
Makram
17.02.2023

Buster Williams
Unalome
24.02.2023

Christian McBride
Prime
24.02.2023

Brad Mehldau
Plays The Beatles
10.02.2023

KADEF
– KADEF
28.02.2023

Ziad Qoulaii – vocals
Mathieu Pelletier-Gagnon – keyboards
Anas Jellouf – guembri / qraqeb / drums
Devin Brahja Waldman – drums / saxes / electric bass
Vicky Mettler – guitar
Sam Shalabi – guitar
Anass Hejam – guitar
Hamza Lahmadi Kenny – oud
Rachid Salamate – guembri vocals

Tim Garland Jason Rebello
Life to Life
– 17.02.2023

Tim Garland – tenor, soprano and sopranino sax, bass clarinet
Jason Rebello – piano

via Neil Duggan Allaboutjazz

aus dem Pressetext: „Garland und Rebello demonstrieren auf diesem 10-Track-Duo-Album ihre gemeinsame instinktive und intuitive Musikalität, die als authentischer Output der Geschichte einer starken und lang anhaltenden Freundschaft zwischen zwei hochqualifizierten Musikern dient.“

Josh Lawrence
And That Too
24.02.2023

Trio Karénine – Suk – Dvořák release 03.02.2023

Suk - Dvořák
Trio Karénine
Suk – Dvořák
Trio Karénine

Bill Warfield
Time Capsule
17.02.2022

Time Capsule
Bill Warfield and the Hell's Kitchen Funk Orchestra
Time Capsule
Bill Warfield and the Hell’s Kitchen Funk Orchestra

Wattstax Collection Soul’d Out
24.02.2023

Soul'd Out: The Complete Wattstax Collection
by Various Artists
Soul’d Out: The Complete Wattstax Collection
by Various Artists

mehr als 12 Stunden Sound und Ansprachen (Speeches) – gibt es auch als Film, feat: Staple Singers, Albert King, Freddie Robinson, Louise McCord, Lee Sain, Little Sonny, Eddie Floyd, The Rance Allen Group, David Porter u.a.

Wikipedia

Don Aliquo
Growth
17.02.2023

Growth
Don Aliquo
Don Aliquo: saxophone; Rod McGaha: trumpet; Jonathan Wires: bass, acoustic; Marcus Finnie: drums; Steve Kovalcheck: guitar; Jacob Jezioro: bass; Danny Gottlieb: drums.

Steve Fidyk
Red Beats
24.02.2023

Red Beats
Steve Fidyk Live Wire Broad Band
Red Beats
Steve Fidyk Live Wire Broad Band

Singer Song Writing Australia: Tex Perkins, The Fat Rubber Band, Matt Walker
Other World, Released 10.02.2023

Other World
Tex Perkins, The Fat Rubber Band, Matt Walker
Other World
Tex Perkins, The Fat Rubber Band, Matt Walker

Samuel Strouk
François Salque Jérémy Arranger
Loco Cello Tangorom Release 03.02.2023

Loco Cello - Tangorom
Jérémie Arranger, François Salque, Samuel Strouk
Loco Cello – Tangorom
Jérémie Arranger, François Salque, Samuel Strouk

New on Bandcamp – Jazz Albums February 2023

The Necks
– Travel release 24.02.2023

The Necks Travel
The Necks Travel

schon zweimal in Trance, die Scheibe hängt – noch vor dem Kaffee – und siehe da: AUF RADIOHÖRER: „Es ist eine wirklich nette Gemeinschaftsaktivität, die uns jeden Tag zusammenbringt, und daraus ist einige schöne Musik entstanden.“ – 30 Jahre und 19 Veröffentlichungen

Antti Lötjönen
Circus/Citadel release 24.02.2023

Antti Lötjönen, double bass
Mikko Innanen; alto saxophone, baritone saxophone
Jussi Kannaste, tenor saxophone
Verneri Pohjola, trumpet
Joonas Riippa, drums

via Wif Stenger at finisch music quarterly

Alessia Obino
– A Sound’s A Million Shapes release 17.02.2023

Born in Bologna, Italy –

Alessia Obino „weaves a sonic world informed by poetry, #jazz and #progressiverock.“ (…) „Obino’s latest offering is fuelled by her love for Sun Ra and his visionary cosmic allegory, a look towards a future imagined through the literary lens of science fiction.“

Chris Potter
– Got the Keys to the Kingdom – Live at Village Vanguard, release 17.02.2023

Brad Mehldau
Your Mother Should Know: Brad Mehldau Plays The Beatles
released 10.02.2023

Paul Towndrow – Outwith The Circle release 03.02.2023

58 Belvedere – Vista Cruiser
23.02.2023

Brandon Ross Of Sight & Sound – eine Single haben wir – Black Illumination
03.02.2023

Nick Walter
Padm​ā​sana released 03.02.2023

Joakim Rainer Trio – Light.Sentence release 03.02.2023

Bill Mays Trio
– Autumn Serenade, Release 17.02.2023

Bill Mays (p) (voc), Dean Johnson (b), Ron Vincent (dr), Judy Kirtley (voc), Matt Balitsaris (g)

James Brandon Lewis
– Eye of I 03.02.2023

James Brandon Lewis – Tenor Saxophone
Chris Hoffman – Cello / Pedals
Max Jaffe – Drums / Sensory Percussion

published …

Elvin Jones
Midnight Walk
1966

Elvin Jones Midnight Walk
Elvin Jones Midnight Walk

Welch Besetzung Elvin und Thad Jones:

Elvin Jones – drums
Thad Jones – trumpet
Hank Mobley – tenor saxophone
Dollar Brand – piano
Stephen James – electric piano
Don Moore – bass
George Abend – percussion

Einschließlich erschütternde Trommelwirbel am Klavier von Abdullah Ibrahim, damals noch Dollar Brand – was ein Orchester auf Lycra Too?

John Benson Brooks‚ Alabama Concerto
1958

John Benson Brooks‚ Alabama Concerto
John Benson Brooks‚ Alabama Concerto

Bedenke erstens: 1958! und zweitens: was ein Abwarten und Lauern, du fragst dich, wann es denn mal losgeht, bis du feststellst, es geht nie los, denn du hast nicht zugehört – unbedingt nicht nebenbei zu hören, sondern im Innenohr am besten eines Kopfhörers – da kommt vor allen Barry Galbraith an der Gitarre sehr schön zur Geltung. Wer ihn, wie ich, nicht kennt, schau dir das an: Wiki | bedenke drittens: es gibt kein Schlagzeug.

John Benson Brooks – piano, arranger
Cannonball Adderley – alto saxophone
Art Farmer – trumpet
Barry Galbraith – guitar
Milt Hinton – bass

Mal Waldron, Eric Dolphy, Booker Ervin
– The Quest 1961

The Quest
Eric Dolphy, Mal Waldron, Booker Ervin
The Quest
Eric Dolphy, Mal Waldron, Booker Ervin

Abduallah Ibrahim
– The Enja Heritage Collection: Mindif 1988

The Enja Heritage Collection: Mindif
Abdullah Ibrahim
The Enja Heritage Collection: Mindif
Abdullah Ibrahim

Johnny Dyani
– Afrika 1983

Afrika
Johnny Dyani
Afrika
Johnny Dyan

Wikipedia

Dave Brubeck
– We’re All Together Again For The Firs Time 1973

We're All Together Again For The First Time (Live)
Dave Brubeck
We’re All Together Again For The First Time (Live)
Dave Brubeck

Wikipedia

Benny Lackner Trio 2006
– Sign of the Times

Sign of the Times
by Benny Lackner
Sign of the Times
by Benny Lackner

published …

Reminiszenzen aus den Siebzigern – alles um Herbie Hancock & Co

Herbie Hancock Crossings
Herbie Hancock Crossings

Herbie Hancock Crossings 1972

der 32 jährige Herbie Hancock trifft auf den 32 jährigen Billy Hart und nimmt sein zweites Electronic-Record seiner Mwandishi *-Phase auf, bis dato schon die zehnte Aufnahme – ein guter Schlagzeuger, und der Rest läuft von selbst, könnte man glauben.

Sextant 1973

Sextant
Herbie Hancock
Sextant
Herbie Hancock – piano, electric piano, mellotron, percussion
Eddie Henderson – trumpet, flugelhorn, percussion
Bennie Maupin – soprano saxophone, alto flute, bass clarinet, piccolo, percussion
Julian Priester – tenor and alto trombones, bass, percussion
Buster Williams – bass guitar, double bass, percussion
Billy Hart – drums, percussion

Mwandishi 1971

Mwandishi
Herbie Hancock
Mwandishi
Herbie Hancock
*Mwandishi-Phase: Mwandishi war die erste seiner elektronischen Aufnahmen, später wurden die drei Alben Mwandishi, Crossings und Sextant noch einmal aufgelegt, auch benutzte er zur Selbstbeschreibung gerne Mwandashi, was Suaeli ist und Schriftsteller bedeutet – notensatzgetreu sozusagen
Elastic Rock
Nucleus
Elastic Rock
Nucleus

Ian Carr – Trumpet, Flugelhorn
Karl Jenkins – Baritone Saxophone [Baritone], Oboe
Chris Spedding – Guitar
Karl Jenkins – Piano, Electric Piano [Hohner Electra Piano]
Jeff Clyne – Bass, Electric Bass
John Marshall – Drums

Die beiden Alben Elastic Rock von Ian Carr’s Nuclues und In A Silent Way von Miles Davis lassen sich sehr schön vergleichen. Auf Wikipedia sehe ich die überraschende Formulierung: „Das Debüt-Album Elastic Rock entstand im Januar 1970 ohne Kenntnis vergleichbarer Fusionsversuche von Miles Davis wie In a Silent Way“

hörst du dir die beiden Aufnahmen an – kannst du es kaum glauben. Es ist nicht nur die gleiche Instrumentation, es ist auch der laufende Beat sehr ähnlich – die Miles Davis Arbeit klingt etwas drängender, wenn du so willst, Nucleus dagegen etwas abgedämpft, ja weicher – Miles Davis wartet mit Chick Corea, Joe Zawinul und Herbie Hancock am E-Piano auf, das muss bei Ian Carr alles Karl Jenkins stemmen, der außerdem noch Saxophon spielt.

In A Silent Way
Miles Davis
In A Silent Way
Miles Davis

Miles Davis – Trompete
Wayne Shorter – Sopransaxophon
John McLaughlin – E-Gitarre
Herbie Hancock – E-Piano
Chick Corea – E-Piano
Joe Zawinul – Orgel, E-Piano
Dave Holland – Kontrabass
Tony Williams – Schlagzeug

Karthago
– Karthago 1971 – Krautrock – Made in Germany, zur Begrifflichkeit des Krautrock Wikipedia

Karthago
Karthago
Karthago
Karthago

Zycolopis TV

Herbie Hancock, Michael Brecker & Roy Hargrove - So What, Impressions - Jazz à Vienne 2002 - LIVE
Herbie Hancock, Michael Brecker & Roy Hargrove – So What, Impressions – Jazz à Vienne 2002 – LIVE

others

Grachan Moncur III
Evolution
1963 (Remastered)

Grachan Moncur III Evolution
Grachan Moncur III Evolution

WIKIPEDIA Das Debut des Posaunisten Grachan Moncur und gleich eins mit Verve, obwohl bei Bluenote herausgekommen

Grachan Moncur III – trombone
Lee Morgan – trumpet
Jackie McLean – alto saxophone
Bobby Hutcherson – vibes
Bob Cranshaw – double bass
Tony Williams – drums

Joe Farrell
– Moon Germes 1972

Moon Germs
Joe Farrell
Moon Germs
Joe Farrell

Eine Rudy van Gelder Produktion 1972 in Top Besetzung: Herbie Hancock (p), Slanley Clarke (b) und Jack DeJohnette (dr) plus am Saxophon Joe Farrell – und trotzdem kaum beachtet – so wie Joe Farell insgesamt als unterbewertet gilt. Die Moon Germs ist ein echter Klassiker des sogenannten Soul-Jazz, wie David Rickert auf Allaboutjazz bekanntgibt –

Robert Rockwell III
– „Androids“ Wiederauflage des Albums von 1974

Annette Peacock
– I’m the One 1972

I'm the One
Annette Peacock
I’m the One
Annette Peacock

Wikipedia

Gary Burton Quartet, Eberhard Weber
– Passengers 1977

Passengers
Gary Burton Quartet, Eberhard Weber
Passengers
Gary Burton Quartet, Eberhard Weber

Alligator Records 50 Years Of Genuine Houserockin‘ Music 2021

Alligator Records 50 Years Of Genuine Houserockin' Music
Various Artists
Alligator Records 50 Years Of Genuine Houserockin‘ Music
Various Artists

Wer wie ich den Blues ständig aus den Augen verliert, hier mal ein Sampler, der alles, was Hand und Fuß hat im Blues, vereint. Sehr abwechslungsreich, vielseitig und gut zum 4-Stunden-Brunch

Club d’Elf
As Above
01.01.2000

Club d'Elf 
As Above
As Above
by Club d’Elf

Interessantes Material aus den Anfängen der Band, die sich 1998 in Jam Sessions fand, läuft sehr groovy und scratchy mit einigen Drum n Bass Reminiszenzen, bedenke 2:26:56 Stunden

Jazz Albums February 2023 * neuerscheinungen jazz * jazz cd tipp

jazzalbums review january 2023
Jazz Albums January 2023
The Best Jazz on Bandcamp: February 2023
The Best Jazz on Bandcamp: February 2023
jazzalbums review maerz 2023
Jazzalbums March 2023