Owls Wendolins Monocle

Owls Wendolins Monocle

Owls Wendolins Monocle

Simon Oberleitner (p), David Ambrosch (b), Konstantin Kräutler-Horváth (dr), Herbert Walser-Breuß (tp), Veronika Morscher (voc) – Austria release 18.09.2022

Wendolins Monocle
by Owls
Wendolins Monocle
by Owls

Auf der Website von Owls erfahren wir einiges über Makro- oder Mikrokosmos, hier speziell etwas über den Mesokosmos, das ist lt. Wikipedia aus dem Alt-Griechischen „μέσος“: Mitte; κόσμος: Welt, Ordnung und  „wird in der Philosophie der Gegenstandsbereich für den Menschen anschaulich erfassbarer Objekte bezeichnet“, heißt auch: der Begriff lässt sich noch einmal nach wissenschaftlichen Disziplinen außerhalb der Philosophie einordnen, insbesondere im Bereich der Evolutionslehre und Biologie.

Es handelt sich dabei um künstlich geschaffene Biotope oder Bereiche zwischen Makro- und Mikrokosmos, für den Laien haben wir erste Annäherungsversuche über Algenfarmen in Norwegen, den Versuch Kohlendioxid zu binden im Ozean des Geomar Helmholtz-Zentrums in Kiel, bei dem 20 Meter tiefgehende Schläuche eine in sich abgeschlossene Wassermenge halten, die man unter fast natürlichen Verhältnissen untersuchen kann – aber auch eine Wissenschaft zum Staunen.

Die Story des Albums ist die des Blicks durch das „Auge der Forschung“, dem Monokel in diese Zwischeninstanz hinein, Im Auge schafft es der Blick zu glauben heißt es in Blessing – auch: das Wissen lehnt an den Rückwänden seiner Gegenstände – die Geschichte des Erzählers ist zu hören – das Transskript des Textes ergibt allerdings weniger Erkennen als vielmehr Erstaunen über das Sehen in diesem Mesokosmos, in diesem Bereich.

So, dass biologischer und philosophischer Begriff wieder zusammenfließen – im Sinn eines Aristoteles, da philosophisches Staunen wenig bedachte Dinge hinterfragt und so aber erst die Wissenschaft voranbringt und auch Selbstverständlichkeiten hinterfragt.

Wie in einem abgeschirmten Bereich der Ruhe, Transzendenz und Kontemplation bewegt sich die Melodienfolge in eher weichen und angenehmen Sphären, man möchte glauben in fast sphärischer Balance, selbst das Erstaunen und Wundern wirkt nicht stürmisch oder beunruhigt. (Das Stück The Storm ist denn auch mehr ein sich ankündigender Sturm, von der Trompete gehaucht.) Als würde es im Gemütszustand des Gleichgewichts und des Ausgleichs erst zum Blick der Erkenntnis kommen: aufgebrochen schließlich im Schlussstück:

Am Ende der Aufnahme erscheint Introducing Wendolin mit Fragesatz oder Erkenntnissatz (verkehrte Welt, das Introducing am Ende – nun – Zwischenzeit, Zwischenblick, tiefe Zeit, umgekehrte Zeit? Zitat: Die Zeit ergibt sich dem Blick – Das Bewusstsein entwurzelt den Raum des Augenlichts – der Fremde, so vertraut, findet sich, Vergessenes, inmitten meiner Selbst – wieder. – und wird vom Bass abgeholt, es beginnt (nun doch) ein kraftvollerer Versuch, sich der ihm unbekannteren Atmosphären zu nähern.

Wissenschaft braucht Konzentration, Ruhe, Ausdauer und Intensität – das ist, was die Aufnahme liefert, oder wie die Website von Owls Wendolin’s Monocle es selbst ausdrückt:

Stellen wir uns vor, wir könnten diese Grenzen überwinden und in die Räume eintreten, die uns umgeben. Wäre unsere Welt eine andere? Würden wir das Vertraute wiederfinden?

Der Blick durch das Monokel lässt die Zeit stillstehen und gibt die Möglichkeit, in die Welt des Mikro- und Makrokosmos einzutauchen. Der Blick Wendolins wird in den einzelnen Kompositionen musikalisch nachgezeichnet. Es entstehen kompositorische Bilder wie „Walzer der tanzenden Pfauenfeder“, „Der Sturm“, „Der Fischer und seine Seele“ (nach dem gleichnamigen Märchen von Oscar Wilde) und „Das Wissen lehnt sich an die Rückwände seiner Gegenstände“ (nach einem Gedicht von und rezitiert von Klaus Haberl).

The Story of Wendolins Monocle Website

Owls Wendolins Monocle Bandcamp

Referenz: Jazzfuel | Valon kuvia -blogi | The Story of Wendolins Monocle Website

One Shot with Owls // The Root
One Shot with Owls // The Root


English Version

On the Owls website we learn a lot about macrocosm or microcosm, here specifically something about the mesocosm, which according to Wikipedia is from the ancient Greek „μέσος“: middle; κόσμος: world, order and „is used in philosophy to designate the object area of objects that can be grasped vividly by humans“, also means: the term can be sorted once again according to scientific disciplines outside philosophy, especially in the area of evolutionary theory and biology.

These are artificially created biotopes or areas between the macrocosm and the microcosm. For the layman, we have the first approximations of Algenfarmen in Norwegen, the attempt to bind carbon dioxide in the ocean at the Geomar Helmholtz Centre in Kiel, where 20-metre-deep tubes hold a self-contained body of water that can be studied under almost natural conditions, but also a science to marvel at.

The story of the album is that of looking through the „eye of research“, the monocle into this intermediate instance, In the eye, the gaze manages to believe it is said in Blessing – also: knowledge leans against the back walls of its objects – the story of the narrator can be heard – the transcript of the text, however, results less in recognition than in amazement at seeing in this mesocosm, in this realm.

In such a way that biological and philosophical concepts flow together again – in the sense of Aristotle, since philosophical astonishment questions things that have been little thought about and thus only advances science and also questions things that are taken for granted.

As if in a shielded realm of calm, transcendence and contemplation, the sequence of melodies moves in rather soft and pleasant spheres, one would like to believe in almost spherical balance, even the astonishment and wonder do not seem stormy or troubled. (The piece The Storm is more like a storm announcing itself, breathed by the trumpet). As if in a state of equilibrium and balance, a glimpse of realisation first emerges: finally broken open in the final piece:

At the end of the recording, Introducing Wendolin appears with an interrogative sentence or a sentence of recognition (inverted world, Introducing at the end – well – intervening time, intervening view, deep time, inverted time? Quote: Time surrenders to the gaze – Consciousness uproots the space of sight – the stranger, so familiar, finds itself, forgotten, in the midst of myself – again. – and is picked up by the bass, it begins (now, after all) a more powerful attempt to approach the atmospheres unknown to it.

Science needs concentration, calm, perseverance and intensity – that’s what the recording delivers, or as the Owls Wendolin’s Monocle website itself puts it:

But let’s imagine we could overcome these boundaries and step into the spaces that surround us. Would our world be any different? Would we find the familiar again?

The view through the monocle makes time stand still and gives the ability to immerse oneself in the world of the micro- and the macrocosm. Wendolin’s gaze is musically traced in the individual compositions. Compositional images such as »Waltz of the Dancing Peacock Feather«, »The Storm«, »The Fisherman and his Soul« (based on the fairy tale of the same name by Oscar Wilde) and »Knowledge leans against the rear walls of its objects« (to a poem from- and recited by Klaus Haberl) are created.

The Story of Wendolins Monocle Website

Jazznews 2022 – wendolins monocle by owls – album wendolins monocle – simon oberleitner piano – november montforter zwischentöne feldkirch aut