Jazz Albums March 2023

Jazz Albums March 2023

Jazz Albums March 2023 | 11.03.2023

Alben des Monats: Swantje Lampert Phönix und Lisa Marie Simmons, Marco Cremaschini Notespeak 11.03.2023

Swantje Lampert
Phönix
01.03.2023

Phönix
Swantje Lampert
Phönix
Swantje Lampert

Swantje Lampert, ts, comp
Karol Hodas, b
Cristian Eberle, dr

review verhoovensjazz

Olga Amelchenko
Slaying the Dream
03.03.2023

Slaying The Dream
by Olga Amelchenko
Slaying The Dream
by Olga Amelchenko

Olga Amelchenko – Saxophone
Igor Osypov – Guitar
Igor Spallati – Double Bass
Jesus Vega – Drums

review verhoovensjazz

Robert Jukič
Res Publica
31.03.2023

Res publica
Robert Jukič
Res Publica
by Robert Jukič 4

Robert Jukič – kontrabas / double bass
Tomaž Gajšt – trobenta / trumpet
Boštjan Simon – tenorski saksofon / tenor saxophone
Kristijan Krajnčan – bobni, tolkala / drums, percussion

review verhoovensjazz

Marek Konarski, Anders Mogensen
Polish Encounter
10.03.2023

Polish Encounter
Marek Konarski, Anders Mogensen
Polish Encounter
Marek Konarski, Anders Mogensen

Marek Konarski (sax)
Anders Mogensen (dr)
Dawid Kostka (g)
Damian Kostka (b)

Marek Konarski, Anders Mogensen, Polish Encounter – Jazz Albums March 2023

Anders Mogensen (b), aus Dänemark, ging im April 2022 nach Polen, um mit Marek Konarski (sax), Dawid Kostka (g), Damian Kostka (b) eine Aufnahme zu machen. Herausgekommen ist der vorliegende Mitschnitt aus dem Poznaner Blue Note Club.

Marek Konarski ist auf dem Album Adam Baldych Quintet Poetry bei ACT in Erscheinung getreten, David Kostka auf der Aufnahme Progression von 2018.

Mit Damian Kostka am Bass, unterrichtet u.a. von Ron Carter und Gary Peacock, entstand eine dem traditionellen Jazz verpflichtete Aufnahme mit herausragenden Anteilen vor allem von Dawid Kostka an der Gitarre.

Rob Mazurek – Exploding Star Orchestra
Lightning Dreamers
– 31.03.2023

Rob Mazurek (tp, comp, arrangements)
Jeff Parker (g)
Craig Taborn (keyb)
Angelica Sanchez (keyb)
Damon Locks (voice)
Gerald Cleaver (dr)
Mauricio Takara (perc)
Nicole Mitchell (fl, voice)

Rob Mazurek – Exploding Star Orchestra – Jazz Albums March 2023

Ja, eine Explosions-Zeichnung, das Nachfolgealbum zu Dimensional Stardust aus dem Jahr 2020, ebenfalls aus dem Haus International Anthem, Chicago – von dort es die Alben von Angel Bat Dawid, Dezron Douglas und Jamie Branch, Irreversible Entanglements und auch Alabaster DePlume und Aquiles Navarro & Tchese Holmes und Jeff Parker zu beziehen gibt. Ein Garant für eine eigene Polarisierung zwischen London und Chicago – ein Garant für aufgewühlte und aufwühlende Musik, da scheiden sich die Geister und nennen das Provokation oder Trip oder wie es die Liner Notes sagen:

„Das visuelle und akustische Material (sowohl thematisch als auch imaginär) beschwört die Geister der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft entlang dieses mächtigen Flusses (Rio Negro in Manaus, Brasilien) herauf. Die Unterströmungen der Zeit, die Bewegung von Sturmsystemen am Himmel, das sanfte Wiegen eines Bootes, das sich flussaufwärts bewegt, die Kraft und Intensität, wenn der Wind sich entscheidet zu wehen und die sintflutartigen Regenfälle fallen. Das Rauschen der Zitteraale unter uns, die Melodien der Bewohner entlang des Weges, die
Blitze am Himmel, die einen erschüttern. Der Fluss fließt weiter und weiter und weiter.“

Ein Album, gewidmet der vor kurzem verstorbenen Jaimie Branch. Ein Muss für die, die Zeitströmungen und den Fluss der Zeit spüren, auch wenn über ihm Blitz und Donner wüten –

Roots Magic Sextet
Long Old Road
21.03.2023

Alberto Popolla clarinets, electric bass, banjo
Errico De Fabritiis alto and baritone saxophones
Eugenio Colombo flutes, soprano saxophone
Francesco Lo Cascio vibraphone, percussion
Gianfranco Tedeschi double bass
Fabrizio Spera drums, percussion, zither

Clean Feed Records

Roots Magic Sextet – Long Old Road – Jazz Albums March 2023

Wenn du nicht weißt, wohin oder woher, bei Cleenfeed Records wirst du immer fündig. Dieses Label aus Lissabon ist grundsätzlich für interessante, abwechslungsreiche und spannende Aufnahmen zu haben, auch das Roots Magic Sextet macht da keine Ausnahme.

Es beginnt rhythmisch angenehm mit When the Elephants walk, einzig das Saxophon deutet schon einmal an, was dich erwartet im zweiten Stück, einem expressiven Ausbruch an Freejazz in Sula, die ganze saxophone Querulanz auf einem Stück mit Wucht und höchst explosiv.

Gefolgt von sanften Klängen in Run as Slow as You can – so geht es die gesamte Aufnahme, hin und her. Lass noch kurz innehalten – was daran ist nun Long Old Road? Das sind alles in allem erfrischend „retold pasts and present day musings“

Ralph Alessi
It’s Always Now
17.03.2023

Ralph Alessi Trumpet
Florian Weber Piano
Bänz Oester Double Bass
Gerry Hemingway Drums

It's Always Now
Ralph Alessi
It’s Always Now
Ralph Alessi

ECM

Ralph Alessi – It’s Always Now – Jazz Albums March 2023

Ein Album, wozu, warum wieso – noch ein Nachweis der Extraposition von Ralph Alessi – und Florian Weber – stellt sich die Frage: ist es einem Publikum gewidmet oder braucht es ab einem bestimmten Referenzrahmen das nicht mehr, da es sich aus sich selbst erklärt und die Aspekte der Neugier und Innovation sich ebenfalls aus sich selbst heraus erzeugen, erwähnen und verstärken, es braucht ab einem bestimmten Referenzpunkt oder -rahmen niemand mehr über Virtuosität oder Finesse zu sprechen, da es heißt It’s Always Now – du ahnst es einmal mehr: auch hier geht es um den Augenblick, das kurze Spektakel im Jetzt, alle Fragen an die Metaphysik oder die Hyperbel des Raums sind umsonst gefragt, sie haben einen Live-Mitschnitt ohne Publikum erzeugt, das Publikum nimmt es dankend auf und verschwindet im Freiton von Alessi und Weber – und was machen Schlagzeug und Bass in diesem? Sie scheinen Zeit mitgebracht zu haben, die Stille ihrer abwartenden Position.

Erst in Migratory Party erscheinen die Drums, der Bass wird noch von Weber mitgenommen. Zupft sich schließlich hinein. In diese Parabel auf freigesetzte Kunst – es klingt dosiert irgendwo in der Komfortzone eines gut abgeschirmten Raums. Verlockend unantastbar.

Tomas Sauter
Treasure Hunt
10.03.2023

Treasure Hunt
Tomas Sauter
Treasure Hunt
Tomas Sauter, Gitarre
Daniel Schläppi, Bass
Domenic Landolf, Tenorsaxophon
Kevin Chesham, Schlagzeug
Luzius Schuler, Fender Rhodes

Tomas Sauter – Treasure Hunt – Jazz Albums March 2023

Tomas Sauter ist uns vor Jahren aufgefallen, genauer 2016 mit der Aufnahme Mind Reader mit Ralph Alessi. Seit 2004 ist er zudem Dozent für Jazzgitarre an der Hochschule der Künste Berlin, wir können ihn also in unsere Berlin-Reihe übernehmen.

Die Aufnahme Treasure Hunt reiht sich gut ein in die seit 1998 vorliegende Discographie von Tomas Sauter.

Sleaford Mods
– UK GRIM
10.03.2023

Das Merchandising der immer gleichen Punkrock-Wellen, im Scatgesang vereint

Sleaford Mods

– sicher kein Jazz, kein Jazz-Rap auch kein Improvisationsspiel einer wie auch immer gearteten Variation zum Thema, wie man die immer gleichen Inhalte zu immer gereifteren An- oder Aussagen treibt. Aber ein herausragendes Beispiel für ein Repertoire an einfachen Mitteln, das sich jederzeit neu zusammenstellen lässt. Abgesehen davon, dass der Schnodder und Rüpelton der beiden Jason Williamson und Andrew Robert Lindsay Fearn unverwechselbar bleibt und gutes Potential hat, eine Spielbank zu gründen. Seit 2007 auf dem Tablett und schon 12 Aufnahmen groß.

Nimm das Video dazu und es scheint sicher : The UK Grimm befeuert sich selbst – ändert nur nichts – solange die Penetranz verfängt – wenn Echtzeit müde macht, der Urlaub unbezahlbar scheint und die das anrichteten, sich verpisst haben – Link zum Video : da es einfach nicht herauszufinden ist, warum – das geht mir mit fast allen Youtube-Videos so : stundenlang gesucht, nichts gefunden – Feld „uploadDate“ fehlt; Feld „thumbnailUrl“ fehlt; Feld „name“ fehlt Link zum sehenswerten Sleeaford Mods Youtube – Video

am 21.10.2023 in der Columbiahalle

Website

Depeche Mode
Memento Mori
– 24.03.2023

Martin Gore
Dave Gahan
in memoriam

Andrew Fletcher (1961–2022) †

Depeche Mode – Memento Mori 24.03.2023 – Jazz Albums March 2023

Nur kurz auf Bandcamp zu haben, nun wieder an den üblichen Zapfsäulen – anfangs war klar, zu der Aufnahme sagen wir nichts, weil nichts von dem, was wir sagen könnten, würde das, was sonst gesagt wird, toppen, verbessern oder abschwächen und einfangen. Als es im Freitag hieß, das sei nun die beste Depeche Mode seit Langem, blickten wir etwas besorgt auf die Aussagen, insofern, als Depeche Mode doch wohl die lupenreinste Angestelltenmusik darstellt seit es so etwas wie Büros, IBM-Schreibmaschinen und Transmitter von künstlichen Beats gibt. Die Tragweite und Tiefe der Trauerarbeit der beiden Martin Gore und Dave Gahan, die im Herbst 2022 ihren Mitspieler und Ruhepol Andrew Fletcher verloren, war da noch nicht berücksichtigt.

Beim ersten Hören erschien die Aufnahme gleich etwas sperrig und wenig hitverdächtig, das aber, so setzt sich die Meinung fest, schadet der Aufnahme nicht, sondern gibt ihr einen angemessenen und glaubwürdigen Ernst

Jad Salameh trio
We Lunatics Run the Asylum
10.03.2023

We Lunatics Run the Asylum
Jad Salameh Trio
We Lunatics Run the Asylum
Jad Salameh Trio
Jad Salameh (p), 
Arthur Henn (b), 
Kevin Lucchetti (dr)

Jad Salameh trio
We Lunatics Run the Asylum

Die Wechsel zwischen bekannter Erzählung und innerer Spannung im Moment des Spiels, das ist keine Alltagsmusik mehr oder Eintagsfliege, sondern einladend dargestellt, nachdenklich hier, wieder aus sich heraustretend dortreview

Wir haben es hier mit einer dichten Musik zu tun, die keine Angst vor den Extremen der Energie hat, und wir werden von ihren rhythmischen und melodischen Entwicklungen mitgerissen. couleursjazz.fr

Label: pousse pousse production Paris

New in Jazzweek Charts – Jazz Albums March 2023

Kendrick Scott
Corridors
03.03.2023

Corridors
Kendrick Scott, Reuben Rogers, Walter Smith III
Corridors
Kendrick Scott, Reuben Rogers, Walter Smith III

Tammy McCann
DO I MOVE YOU?
10.03.2023

DO I MOVE YOU?
Tammy McCann
DO I MOVE YOU?
Tammy McCann

Martin Wind
Gravity
24.03.2023

Gravity
Martin Wind, Jonas Burgwinkel, Peter Weniger
Gravity
Martin Wind, Jonas Burgwinkel, Peter Weniger

David Sirkis
When It All Starts
31.03.2023

When It All Starts
David Sirkis
When It All Starts
David Sirkis | Drums
Yuval Drabkin | Tenor Saxophone
Yoav Eshed | Guitar
Guy Moskovich | Piano
Oren Hardy | Bass
Artistas, Músicos y Poetas
Chembo Corniel Quintet
Artistas, Músicos y Poetas
Chembo Corniel Quintet
17.03.2023

De Ambassade
The Fool
31.03.2023

Jens Joneleit
Planet Edge

nichts gegen gute Popmusik oder wie hier Wave bis auf den Grund – aus Amsterdam

Jens Joneleit
Planet Edge
10.03.2023

Jens Joneleit
Planet Edge

via NMZ

Audible Spirits
by Matt Moran
10.03.2023

Audible Spirits
by Matt Moran

via allaboutjazz

Sei Miguel
The Original Drum
21.03.2023

Sei Miguel
The Original Drum
21.03.2023

I don’t believe in the compositional vocation of jazz. And I don’t consider myself a true composer. In jazz, or at least in my jazz, composing implies and means – and this seems important enough – the mere study of form; an abstract, collective form, which is there, we may say, in spite of the performers rendition of it

cleenfeed records

Pharoah Sanders
Live at Fabrik Hamburg 1980 (Live)
24.03.2023

Live at Fabrik Hamburg 1980 (Live)
Pharoah Sanders

Tenorsaxophon: Pharoah Sanders
Piano: John Hicks
Kontrabass: Curtis Lundy
Schlagzeug: Idris Muhammad

Wikipedia

NDR

Nigel Price & Alban Claret
Entente Cordiale
24.03.2023

Black Beauty
by Allen Kwela
via londonjazznews

Phil Donkin
Bass
SOLO
14.03.2023

Walk Alone
by Phil Donkin
Walk Alone
by Phil Donkin

Isaiah J. Thompson
The Power of Spirit
17.03.2023

The Power of the Spirit
Isaiah J. Thompson
The Power of the Spirit
Isaiah J. Thompson

Jeremy Pelt
The Art of Intimacy
10.03.2023

The Art of Intimacy, Vol. 2: His Muse
Jeremy Pelt
The Art of Intimacy, Vol. 2: His Muse
Jeremy Pelt

Bunnett and Maque
Playing With Fire
10.03.2023

Playing With Fire
Jane Bunnett and Maqueque, Jane Bunnett, Maqueque
Playing With Fire
Jane Bunnett and Maqueque, Jane Bunnett, Maqueque

THE SELVA
Camar​ã​o​-​Girafa
21.03.2023

Camar​ã​o​-​Girafa
by THE SELVA
Ricardo Jacinto cello and electronics (+ harmonium on Cocuruto)
Gonçalo Almeida double bass and electronics
Nuno Morão drums and percussion
einmal mehr Cleen Feed Records

The Vince Ector
Savoy
17.03.2023

Live @ The Side Door
by Vince Ector Organatomy Trio+
Live @ The Side Door
by Vince Ector Organatomy Trio+

Sara Caswell
7 Anéis
10.03.2023

7 Anéis
Sara Caswell
7 Anéis
Sara Caswell

Michael Dease
The Other Shoe:
17.03.2023

The Other Shoe: The Music of Gregg Hill
Michael Dease
The Other Shoe: The Music of Gregg Hill
Michael Dease

Jae Sinnett’s
Zero to 60 Quartet
Commitment
31.03.2023

Commitment
Jae Sinnett's Zero to 60 Quartet
feat. Randy Brecker –

Omer Klein
Life & Fire
03.03.2023

Life & Fire
Omer Klein, Haggai Cohen-Milo, Amir Bresler
Life & Fire
Omer Klein, Haggai Cohen-Milo, Amir Bresler

Lafayette Harris, Jr.
Swingin‘ Up
10.03.2023

Swingin' Up in Harlem
Lafayette Harris, Jr.
Swingin‘ Up in Harlem
Lafayette Harris, Jr.

Vince Mendoza, Metropole Orkest
03.03.2023

Olympians
Vince Mendoza, Metropole Orkest
Olympians
Vince Mendoza, Metropole Orkest

EUPHORIUM_freakestra
Free Acoustic Supergroup
29.03.2023

Pascal Comelade, Ramon Prats, Lee Ranaldo
Velvet Serenade

via Mark Corotto @Allaboutjazz

Eric Reed
Black, Brown, and Blue 10.03.2023

Billy Childs
The Winds of Change 17.03.2023

Contemporary Noise Ensemble
An Excellent Spiritual Serviceman
03.03.2023 – nach zehnjähriger Pause

Vince Ector Organatomy Trio+
Live @ The Side Door
15.03.2023

Vince Ector – drums
Justin Jones – saxophone
Paul Bollenback – guitar
Pat Bianchi – organ

5x Piano Jazz – Jazz Albums March 2023

Jazz Albums March 2023

Luke Howard
Laulasmaa
29.03.2023

Laulasmaa
Luke Howard
Laulasmaa
Luke Howard

Laulasmaa – Luke Howard – Piano Solo

Marie Krüttli
Transparence
17.03.2023

Transparence
Marie Krüttli
Transparence
Marie Krüttli

Transparence – Marie Krüttli – Piano Solo

Davide Incorvaia
Double Take
03.03.2023

Double Take
Davide Incorvaia, Johannes Barthelmes, Dima Bondarev
Double Take
Davide Incorvaia, Johannes Barthelmes, Dima Bondarev

Davide Incorvaia piano
Johannes Barthelmes saxophon
Dima Bondarev trumpet

Website

Maria Baptist
Essays on Jazz
15.03.2023

Essays on Jazz
Maria Baptist, Maria Baptist Quintet
Essays on Jazz
Maria Baptist, Maria Baptist Quintet

Maria Baptist – Piano & Compositions
Jan von Klewitz – Alto Saxophone
Richard Maegraith – Tenor Saxophone, Bassclarinet
Fabian Timm – Bass
Heinz Lichius – Drums

Michael Arbenz
Reflections of D 15.03.2023

Reflections of D
by Michael Arbenz
Reflections of D
by Michael Arbenz

„Reflections of D“ is the piano solo album of Michael Arbenz, where he reflects Duke Ellington’s music in his very own way. On this album, he combines his musical curiosity with his diverse experiences with jazz and classical music“

via Jazzcity

Approach
Isao Suzuki, Masahiko Togashi, Hideo Ichikawa, Akira Shiomoto
Approach
Isao Suzuki, Masahiko Togashi, Hideo Ichikawa, Akira Shiomoto

Isao Suzuki, Masahiko Togashi, Hideo Ichikawa, Akira Shiomoto

Isao Suzuki
Approach
10.03.2023

Ein Nachruf auf Isao Suzuki, geboren 1933 in Tokio, verstorben 2022 in Kawasaki – Das Album Approach erschien 1986, mit Isao Suzuki am Bass, Hideo Ichikawa am Piano, Masahiko Togashi an Percussions und Akira Shiomoto an der Gitarre – ein fantastischer Spannungsbogen eröffnet sich gleich mit dem Eingangsstück Make Trip im Fast-Bob Tempo, es folgt die Ballade Otari mit hartem Klavieranschlag, für Freunde von Chick Coreas Akustik-Jazz Aufnahmen eine schöne Entsprechung mit einigen Querverweisen und Bezügen. Die Liner Notes bei Bandcamp erzählen die ganze Geschichte (ohne meinen willkürlichen Corea-Bezug – das als experimentell empfundene East Words ist im Rahmen dessen auch eher melodiös).

english
An obituary for Isao Suzuki, born 1933 in Tokyo, died 2022 in Kawasaki – The album Approach was released in 1986, with Isao Suzuki on bass, Hideo Ichikawa on piano, Masahiko Togashi on percussions and Akira Shiomoto on guitar – a fantastic arc of tension opens right away with the opening track Make Trip in fast-bob tempo, followed by the ballad Otari with a hard piano attack, for friends of Chick Corea’s acoustic jazz recordings a nice equivalent with some cross-references and references. The liner notes at Bandcamp tell the whole story (without my arbitrary Corea reference – the perceived experimental East Words is also rather melidious in the context).

Kalia Vandever
We Fell In Turn
– 31.03.2023

Kalia Vandever – Trombone, Effects, and Voice

Mammal Hands
Gift from The Trees
– 31.03.2023

Mammal Hands (Jordan Smart saxophone, Nick Smart Piano, Jesse Barrett Drums, Percussion)

Website

Caixa Cubo
Ag​ô​ra
– 31.03.2023

Henrique Gomide (piano, rhodes, synth), João Fideles (drums), Noa Stroeter (bass, eletric bass),

Website

Vivienne Aerts
Typuhth​â​ng
03.03.2023

David Six
Dance With The Ghosts Quartet 06.03.2023

Der Song Zarifa von einer so bestechenden Traurigkeit, du hörst ihn lieber heimlich unterm Kopfkissen und fragst dich, ob da jemand zu tief ins Glas der Norweger geguckt hat, denke an Herskedal – die Trompete von Mario Rom allein – habe den Song (Zarifa) schon mehr als einmal gehört – heimlich. Deswegen nun hier angezeigt. Bekenne mich.

Christopher Hale
– Ritual Diamonds 03.03.2023

Christopher Hale – bass guitar, baritone guitar, acoustic & electric guitars, kkwaenggwari, ching, percussion;
Woo Minyoung – changgo, kkwaenggwari, p’aram, percussion;
Jamie Oehlers – tenor and soprano saxophones;
Andrea Keller – Rhodes, piano;
Simon Barker – drums, mujing;
Kim (Chloe) Yaejee – cymbals, percussion;
Nadje Noordhuis – trumpet

Eddie Gripper
Home
03.03.2023

Eddie Gripper – Piano
Isaac Zuckerman – Kit
Ursula Harrison – Bass

ein erstaunliches Debut
aus Wales
– Ubuntu Music

Website

Anat Fort Trio
The Berlin Sessions
– 03.03.2023

Anat Fort – piano
Gary Wang – double bass
Roland Schneider – drums

Deadeye, Reinier Baas, Jonas Burgwinkel, Kit Downes
Live
31.03.2023

KLM trio
Providence
24.03.2023

The Rookies
Feed The Fire
22.03.2023

Sehr interessante Band aus Australien: Auch zu empfehlen die Alben Play Jazz (2018), Stay Weird (2019), Play Jazz 2 (2021)

Cécile McL. Salvant
M​é​lusine
24.03.2023

Stanley Turrentine with Milt Jackson
Cherry
1972

Stanley Turrentine – tenor saxophone
Milt Jackson – vibraphone
Bob James – piano, electric piano, arranger
Cornell Dupree – guitar
Ron Carter – bass
Billy Cobham – drums
Weldon Irvine Jr. – arranger (#6, 7)

Cherry
Stanley Turrentine with Milt Jackson
Cherry
Stanley Turrentine with Milt Jackson

Friesen, David / Kropinski, Uwe
Made in Berlin
2000

Friesen, David / Kropinski, Uwe: Made in Berlin
David Friesen
Friesen, David / Kropinski, Uwe: Made in Berlin
David Friesen

Friesen, David / Kropinski, Uwe: Made in Berlin
David Friesen

Chris Adams Trio ’68
Bossa No Piano
26.09.2013

Bossa No Piano
Chris Adams Trio '68
Bossa No Piano
Chris Adams Trio ’68

eine Aufnahme mit vielen Wendungen, voller Überraschungen, sehr abwechslungsreich, kaum Referenzen im Netz zu finden – Einträge auf FB von 20/21

Wikipedia

Donald Byrd
At The Half Note Cafe 1961 –

At The Half Note Cafe (Vol. 1 / Live At The Half Note Cafe, NY/1960 / Remastered 2015)
Donald Byrd, Pepper Adams, Duke Pearson, Laymon Jackson, Lex Humphries
At The Half Note Cafe (Vol. 1 / Live At The Half Note Cafe, NY/1960 / Remastered 2015)
Donald Byrd, Pepper Adams, Duke Pearson, Laymon Jackson, Lex Humphries

Donald Byrd – trumpet
Pepper Adams – baritone saxophone except track 6
Duke Pearson – piano
Laymon Jackson – bass
Lex Humphries – drums

Art Of Noise
In No Sense? Nonsense!

In No Sense? Nonsense!
Art Of Noise
In No Sense? Nonsense!
Art Of Noise

Ich hatte schon damals keine Ahnung von nichts – da kam mir Art of Noise 1987 gerade recht – mit Walkman – immer abwesend und sich selbst Out of Space, Romance oder Noise beamen

Insanity’s fat pickings – no #jazz but a great movie to watch life pass you by once more – and Herbie Hancock seems to have had a hand in it all – or was it beethoven? Preparing a Rockit Playlist – the Electronics & Art of Noise 1987

Mutmaßungen über Hancock

Future Shock
Herbie Hancock
Future Shock
Herbie Hancock

Future Shock
Herbie Hancock

we have the Rockit Era of Herbie Hancock „Future Shock“ 1983 – i could read, that Herbie Hancock is sitting in the Last Exit Records 1986 (Brötzmann, Shannon Jackson, Laswell, Sharrock) – now it‘s your turn to proof – is it a game or is it a joke – perhaps both: don‘t forget: all talking about seems to disapear inside the sound

Best of Live
Last Exit
Best of Live
Last Exit

Welch ein Smog damals

Ich hatte schon damals von nichts eine Ahnung und wenn dann von allem zu viel – welch einen Elektrosmog ich durch die Straßen getragen habe, kein Wunder, dass sie mich anschauten, als wäre ich aus einer Serie im Fernsehen, oder das kleine Bb unterm Flat-B

Moussa Doumbia
Keleya
2007

Keleya
Moussa Doumbia
Keleya
Moussa Doumbia

Mulato Astatke
Mulatu Of Ethiopia 1972/2017

Schubert, Uchihashi, And Kugel Breaking Boundaries And More

ein Zweistunden Feature auf Allaboutjazz

by Bob Osborne

mit Frank Paul Schubert, Kazuhisa Uchihashi und Klaus Kugel Black Holes Are Hard To Find

… an exciting album …“ Bob Osborne

SCHUBERT UCHIHASHI KUGEL – Black Holes are Hard to Find

SCHUBERT UCHIHASHI KUGEL – Black Holes are Hard to Find / Review hier:
verhoovensjazz

Wayne Shorter EMANON

EMANON
Wayne Shorter
EMANON
Wayne Shorter

Mr. Gone 02.03.2023

Paul Murphy
The Jazz Room compiled by Paul Murphy 2019

Ein Album querbeet mit einigen Überraschungen, insbesondere beim Art Ensemble of Chicago oder bei Nirvanas Smells Like Teen Spirits – wenn du mal absatteln willst und ein wenig den Ernst der Lage vergessen | FAV: Boogie Stop Shuffle

Jazz Albums March 2023 * neuerscheinungen jazz * jazz cd tipp

jazzalbums review february 2023
Jazz Albums February 2023
The Best Jazz on Bandcamp: March 2023
Bandcamp Best of March 2023
jazzalbums review april 2023
Jazzalbums April 2023