Jazz musicians in Berlin A
Berlin Jazz Absiko Lights bis Arthurs
I’m not Eddie, I’m a Reader.
Jazz musicians in Berlin A – jazz in berlin
„Be it magical moments like camping on the lake in the endless forests of Scandinavia and spending the night in the Egyptian desert or even just a memorable, never-ending bar-talk and a heartfelt evening alone on his balcony on Berlin’s Sonnenallee.“ Abisko Lights
Der Inhalt: Jazz. Die Frage: Wo? Der Ansatz: Berlin. jazzclub berlin
Von Innen nach Außen – die Clubs wären erste Anlaufadresse – die beiden Festivals Jazzfest Berlin und XJazz Berlin folgen unmittelbar. Hier nun ein Versuch, die Namen Berliner Musikerinnen und Musiker sichtbar zu machen, auch, um einen Einblick zu gewinnen. Jetzt, wo mit Ausgang der Pandemie das Leben aus dem Netz auf die Straßen zurückkommt, jetzt, wo sichtbar wird, wer musiziert, Taxi fährt oder Bücher schreibt oder alles gleichzeitig.
Wer nicht am Ball bleibt, auf dem Bolzplatz
Jazz musicians in Berlin A
Michael Abramovich
Michael Abramovich piano
Antonis Anissegos wiki
Anarchy in the Garden
AJAM Quartet
AJAM Quartet
Julius Apriadi
ACM A Kaluza C Voccia M Bauer
Fuasi Abdul-Khaliq
Max Arsava
Ernst Bier and his little Shop
Hinrich Alpers im Piano Salon
Ingrid Arthur
Ingrid Arthur vocal
Hans Anselm Quintett

Abisko Lights – Abisko, ein kleiner Ort in Schweden, so auch die Musik, inspiriert vom Winternordlicht oder melancholisch wie Good Night Berlin

by Abisko Lights
Point of View 2019, Abisko Lights 2017
Thomas Alkier wiki (dr)
Alfred Ansin (g)
Lukas Akintaya
– geboren 1991 in Lüneburg, Schlagzeuger und Komponist, studierte an der Huchschule für Musik Köln und am Jazz Institut Berlin
Lukas Akintaya – HUES 2021, Holon Trio: Shields Down 2019,
1000 Gram: By All Dreams Necessary 2018, Sophia & Olga: Shells in motion 2017,
Holon Trio: HOLON 2016
„In the first half year of 2021, I have been very fortunate to work with and write music for a collaboration of the Holon trio and ensemble reflektor.“ Lukas Akintaya
Mesut Ali
Mesut Ali’s Oriental Connection
Omri Abramov
Franzi Aller
Lina Allemano

Lina Allemano, trumpet
Dan Peter Sundland, electric bass
Michael Griener, drums
Andrea Parkins (tracks 1, 4, 7), accordion, objects & electronics
Greg Ambroisine
Baron Arnold
– Trombone, studierte am Oberlin Conservatory Ohio, unter anderem bei Robin Eubanks, Gary Bartz und Billy Hart. Nach seinem Abschluss zog er nach Berlin, um das Jazz Institut Berlin, das Rhythmic Music Conservatory in Kopenhagen (DK) und das Conservatorium Van Amsterdam zu besuchen, wo er seinen Master in European Jazz erhielt.

by Baron Arnold
Baron Arnold – Trombone/Composer/Production; Igor Osypov – Guitar; Joschka Oßka – Piano/Rhodes; Matt Adomeit – Bass; Elé Howell – Drums; Guy Sternberg – Engineer/Production
Michaël Attias

Simon Jermyn: guitar
Miles Perkin: bass
Devin Gray: drums
Liz Allbee
Ugo Alunni
ASK Gonzalo
ASK GONZALO Indie Jazz
Anadol Hatiralar
Anadol Hatiralar
– geboren 1976 in Prien, studierte in Mannheim und Berlin, spielte mit Metheny, Mangelsdorff, Clark Terry, Till Brönner u.a.
– sie kennen sich schon 20 Jahre und legen aber 11 Stücke bewegten Miteinanders vor, als sähen sie sich gerade zum ersten Mal
Anarchy in The Garden
Tal Arditi – geboren 1998, studierte an der Rimon School of Jazz and Contemprory Music, siedelte in die Schweiz und von da nach Berlin um
Ivars Arutyunyan – Drums
Andromeda Mega Express Orchestra
Vula
Andromeda Mega Express Orchestra – die wohl aufregendste Big Band der Stadt – ausgezeichnet mit dem Jazzpreis 2021
Joe Ambros
– geboren 1973 in Böblingen, Zusammenarbeit mit Max Raabe, Jazzanova, Bremer Philharmoniker, Helen Schneider
Max Andrzejewski

Max Andrzejewski – geboren 1986, Schlagzeuger, studierte an der Hochschule für Musik Köln und am Jazz Institut Berlin
„Ein TRAINING für größtmögliche musikalische Freiheit, Ekstase und Spiritualität.“
Dieser Jazzblog steht nicht am Ende der Geschichte, die Message, der Jazz sei tot, kann nur ironisch gemeint sein, wenn Printmedien nicht über den Jazz berichten, heißt es nicht, dass Printmedien nur über das berichten, was ist – und wenn du hörst, es handele sich bei Jazz um ein Nischenspektakel, kann man ihn trotzdem hören und mit Verwunderung anerkennen, was alles an Resonanz aus London, New York, Montreal oder Brüssel ertönt – und eben auch aus Berlin
If you have to ask what Jazz is, you’ll never know.
Klangworte
Jazz musicians in Berlin A

Jazz musicians in Berlin A
Bedenke doch Tellerchen, manches Klavier dient dir als Ablage.
Sommertime and I Feel Like a Motherless Child
German Jazz from Wikipedia | Berlin Jazz Orchestra Wikipedia | Jazz-Institut Berlin JIB | Jazzfest Berlin Wikipedia | Jazz-Makers Berlin Wikipedia | Jazz Collegium Berlin Wikipedia | Berlin Contemporary Jazz Orchestra Wikipedia | Jazz Optimisten Berlin Wikipedia | Jazz Meeting Berlin Wikipedia |
Wie viele Worte braucht es denn noch um endlich mal keinen Ton von sich zu geben.
Dies Musizieren für die Maschinen, damit andere finden, was sie suchen
Ich soll dem noch 13 Worte Bedeutung geben, dann wird endlich losgejazzt. Jetzt.
jazz konzert berlin * jazz club * a-trane berlin