Jazz Berlin Verhoovensjazz Header 16

Verhoovensjazz Motivation

Verhoovensjazz Motivation

! Welcome !

Vom Jazz im Internet zum Jazz auf der Bühne – oder umgekehrt – das Anliegen dieses Blogs – ist so naheliegend wie kaum umsetzbar: es stand der Wunsch im Raum, einen Kompass zu haben: zu sehen, wer wo mit wem und welche Vorlieben, welche Stilarten, welche Wurzeln, welche Absichten, Ideen und Vorhaben: und so begann das Suchen, Wünschen und Entdecken neu. Inzwischen wurde eine Vielzahl an Schwerpunkten und Vorlieben gesichtet und überprüft, das vorläufige Zwischenergebnis lautet: das eigene Ohr ist viel aufnahmefähiger und vielseitig bespielbar, wenn es erstmal auf die Idee gebracht wird, sich Anderem, Neuem und Unbekanntem zu widmen. Von diesen Entdeckungen will dieser Blog berichten. Der Kompass als Leitbild ist vielen Büchern, Zetteln, Lokalen, Labels und Rezensionen gewichen – und schlägt täglich neu aus, er lässt sich nicht norden, er lässt sich nichts vorschreiben. Er dreht sich im Magnetfeld der Musik aus mehr als nur einer Richtung.

Jazzclubs in Berlin ** Album Reviews ** Neuerscheinungen

Alben der Woche …

 Hasaan Ibn Ali

Hasaan Ibn Ali - Trios Duos Solos

Hasaan Ibn Ali – Trios Duos Solos

Hasaan Ibn Ali – Piano Henry Grimes – Bass Kalil Madi – Drums Muriel Gilliam /Muriel Winston – Vocal Auffällig: der Hammerschlag auf dem Klavier, wenn du glaubtest, dass nur Thelonious Monk das Klavier mit einem Bügeleisen zu behandeln scheint, unter Hassaan Ibn Ali wird es regelrecht verdroschen, es scheint sich noch, während er darauf einschlägt, zu verstimmen

 Martin Wind

Counterpoint. by Martin Wind, Jim McNeely, Ed Neumeister

Martin Wind bass – Counterpoint

Ein Album voller Überraschungen – „Es geht um die Dualität der beiden Bassinstrumente Kontrabass und Posaune, während das Klavier kommentiert“, erklärt Wind. Martin Wind (bass) Jim McNeely (piano) Ed Neumeister (trombone)

 Daniel Erdmann

 Fabian Dudek

Protecting A Picture That's Fading
by Fabian Dudek / La Campagne
Protecting A Picture That’s Fading
by Fabian Dudek / La Campagne
macht sprachlos

Hans Jürgen Linke FR – via Radiohörer

fabiandudek.de
Wikipedia

WDR Neuvorstellungenen

 Marcus Klossek

Marcus Klossek Blink 6

Marcus Klossek Blink 6

13.11.23 Schlot 14.12.23 MIM 29.02.24 B-Flat Marcus Klossek legt beim Komponieren großen Wert auf Räume innerhalb gesetzter Strukturen, so ergeben sich ungeahnt viele Erzählungen – die, sie seien noch einmal einzeln erwähnt: Nikolaus Neuser an der Trompete, Ignaz Dinné am Saxophon, Anke Lucks an der Posaune, Marcus Klossek an der Gitarre, Carsten Hein am Bass und Derek Scherzer am Schlagzeug wundervoll auszugestalten und zu interpretieren verstehen. Wort für Wort. Satz für Satz. Insofern: ein sehr vielversprechender Plot, dargestellt in lebendigen Reden als wahrhaft interessantes Denken.

 Dirk K

Dirk K

Dirk K Flying Unidentified Cosmic Kreations

08.11.2023 Badenscher Hof Dirk K – Guitar Topo Gioia – Percussion Max Hughes – Bass Thomas Alkier – Drums Dirk K. gebürtig in Aachen, studierte in D-Land und in Los Angeles und Boston. Er ging schon sehr früh nach L.-A., lebt und wirkt jetzt in Las Vegas. Er spielte mit Randy Brecker, Peter Erskine, Dave Weckl, Toots Thielemanns u.v.a. inzwischen veröffentlichte er 34 Alben mit seinem virtuosen, einzigartigen Gitarrensound, von Jazz, Funk, Soul bis Latin.

 Rich Perry

Rich Perry Progression

Rich Perry Progression

Vier Giants auf SteepleChase und wie sich Bewährtes darstellt. Jeden Montag Abend spielt Rich Perry im Village Vanguard und gilt der Review von Londonjazznews zu Everything Happens nach als Veteran der New York Jazz Szene.

 Matana Roberts

Matana Roberts saxophone

Matana Roberts saxophone

Die zwölfteilige Coin Coin-Reihe begann mit Coin Coin Chapter One: Gens de couleur libres (2011), das von Tiny Mixtapes als „eine der konzeptionell ehrgeizigsten, klanglich fesselndsten und emotional rohesten musikalischen Odysseen des Jahrzehnts“ bezeichnet wurde, während The Wire Matana als „ein großes Talent“ bezeichnete.

Bliss Quintet Glasshouse

Bliss Quintet Glasshouse

Bliss Quintet Glasshouse

13.10.23 Donau 115 Oscar Andreas Haug – trumpet ; Zakarias Meyer Øverli – saxophone; Benjamín Gísli Einarsson – piano; Gard Kronborg – bass; Rino Sivathas – drums – Release 29. September 2023 | Label: Jazzland Recordings am 13.10.23 im Donau 115
NEW-ALBUMS-REVIEW-TITELSEITE-1024x576

Verhoovensjazz Motivation New Albums

HISTORIE-OF-JAZZ-1024x576

Historie

Jazz News 2023 albums listed & found

Jazz News 2023 albums listed & found

was das Jahr hergibt – aufgeteilt in Abschnitte: 1 was uns erwartet – 2 was erschienen ist und 3 einen Blick nach USA über die Jazzweek Charts. Die Pakete 4: Webfunde 5 Lesbares und 6 Streams – werden beizeiten nachgefüllt – Monatsweise eine Seite. about jazz album 2023

weiterlesen

jazzalbums review September 2023

Alben des Monats: Matana Roberts Coin Coin Chapter Five: In The Garden​.​.​. – und Steve Lehmann Ex Machina

jazzalbums review August 23

Alben des Monats: Jaimie Branch Fly or Die Fly or Die Fly or Die (​(​world war​)​) – und High Pulp Days in The Desert

jazzalbums review July

Alben des Monats: Nite Bjuti Night Bjuti – und Ryan Keberle’s Collectiv do Brazil

jazzalbums review June 2023

Alben des Monats: Carlos Bica Playing with Beethoven – und Jonathan Morgenstern Aguazul

jazzalbums review april May

Alben des Monats: Jochen Rueckert With Best Intentions – und Monika Roscher Bigband Witchy Activities and the Maple Death

Aufnahme des Monats Januar ohne Zweifel : Jason Moran From the Dancehall to the Battlefield

Alben des Monats: Florian Arbenz Conversation #9 – TargetedPhönix und Tilo Weber Tesserae

Aufnahme des Monats Januar ohne Zweifel : Jason Moran From the Dancehall to the Battlefield

Alben des Monats: Swantje Lampert Phönix und Lisa Marie Simmons, Marco Cremaschini Notespeak

Aufnahme des Monats Februar ohne Zweifel : Petros Klampanis – Tora Collective

Aufnahme des Monats Februar ohne Zweifel : 
Petros Klampanis – Tora Collective

Aufnahme des Monats Januar ohne Zweifel : Jason Moran From the Dancehall to the Battlefield

Aufnahme des Monats Januar ohne Zweifel : 
Jason Moran From the Dancehall to the Battlefield

digital guide zum jazzfest berlin

auf die ohren und alle anderen sinne

Wishes for … oder die gängigen gedanken in frage stellen

Verhoovensjazz Motivation

Berlinjazz

CONCERTS FESTIVALS CLUBS

Konzerte

Verhoovensjazz Motivation Movies – Books – & more augen ohren und alle anderen

NeuerscheinungenJazz Berlin