Jahresrückblick

Jahresrückblicke Jazz

river (band feat. Nina Feldgrill & Robert Unterköfler), Benjamin Samuels (sax), Naima Faraò (voc), Liv Andrea Hauge (p), Emma Pilgaard (voc). Anni Kiviniemi (p), Jeanne Michard (sax), Monsieur M​Â​LÂ (band), Bada-Bada (team), Skyline Sun (Jarrah Dhyan)
Ein sehr ereignisreiches Jahr, und wieder sehr viele sehr gute Aufnahmen, die zu sortieren und für sich gewinnbringend zu kategorisieren sich verbietet - sie stehen schlichtweg für sich und weisen doch einmal mehr über sich selbst hinaus. Vorneweg erscheinen mir die Alben von Kris Davis, Charles Lloyd, Patrica Brennan und Darius Jones herausragend, bei denen kam das Glück hinzu, sie livehaftig erleben zu dürfen - grandios, famos und gerne wieder.
überzeugende Songs schreiben dagegen das Alboran Trio und Helge Lien und nach wie vor Esbjörn Svensson
überzeugende Songs schreiben dagegen das Alboran Trio und Helge Lien und nach wie vor Esbjörn Svensson
Wir kommen in einen Bereich, da ich mich gar nicht mehr auskenne, die Jahre gehen ins Land und die Tage auch, irgendwo zwischen Mai und September, der Sommer ruft, der Winter folgt
Steigt dir der Jazz zu Kopf, versuch nicht, ihn gegen Popmusik auszuspielen, hör vielmehr ordentlich Popmusik, bis auch sie dir zu Kopf steigt oder ihn blubbern lässt
Alben, die sich wunderbar anhören, aber offenbar keine Hörerschaft erzielen. Es entstehen Fragen: ist es zu konventionell, zu schwierig, zu persönlich, zu ambitioniert?
Das Ohr folgt den Melodien, es will harmonische Einheiten, Wiedererkennbarkeit und etwas fürs Herz vielleicht, der Bauch ist ein eigen Verwertungsmodul des Körpers, der sich vom Klangkörper insofern nicht unterscheidet, als er ebenfalls fortwährend atmet und auf Luftzufuhr aus ist.
Deutscher Jazzpreis 2024 aus Köln Morgen ist schon wieder Donnerstag … vorbehaltlich nicht richtig gesetzter Alben – das neue Circuits Album von Chris Potter scheint noch unterwegs zu sein – die Frage der Doppelnennungen stellen Sie bitte Ihrem Notenwart –...
Es ist die mitreißende Aufnahme von Jason Moran From the Dancehall to the Battlefield, es ist die erzählerische Aufnahme von Matana Roberts Coin Coin Chapter Five: in the garden ... es folgt in seiner Komplexität Steve Lehmans Ex Machina - als Widergang zum Horror, der von der IT inzwischen ausgeht.
Studentenstreik, finanzieller Engpass, das Studium wird reizvoller, Musik wird zum Beispüler, Radio 4U The Big Beat spült Namen wie Gary Clayle und Mc 900Ft Jesus ins Ohr und alles, was noch so an Dub-Sound entsteht, vor allem aus UK. Bei Massive Attack lässt sich wunderbar arbeiten.
Am Ende des Jahres alles noch einmal an sich vorbeiziehen sehen, sich erinnern - um es gleich auch zu verklären, schönzumalen oder in ein besseres Licht zu tauchen?
2021 - ein extrem starker Jahrgang. Hier vorgestellt ein kleiner Ausschnitt der Unzahl an Veröffentlichungen. Weitere aufsehenerregende Tracks in den anderen Abteilungen - nach Ländern aufgenommen.
Jazz Albums Review South Africa 2021 Was sagen, was. Wer seine Kindheit in South Africa erlebt und gelebt hat und von all dem nichts mitbekam. Was sagen, was. Nicht einmal die Musik. Wenn überhaupt, Trommeln. In den Radiostationen kam sie...
Jazz Review South America 2021 Brasilien Argentinien Uruguay Peru Chile Kolumbien und als Bindeglied zwischen Nord und Süd Mexiko Hawai Haiti Costa Rica Puerto Rico (liegen ca. 1000 km voneinander entfernt) – es sind versammelt all die Begriffe von Samba...
Jazz Albums Portugal Review 2021 Was fällt dir zu Portugal ein. Die Frage erschien so im Netz: Die Antworten: Porto, Lissabon, Portwein, Straßenschilder aus weißem Stein, Jacobsweg, gutes Essen, nette Menschen, Entkriminalisierung der Drogen, das Bayern Spaniens, bestes Land in...
Jazz Albums Spain Review 2021 Spanien, Paco De Lucia, Flamenco, Stierkampf, Mallorca. Stell dir vor. Der Wikipedia Artikel ist ähnlich aufgebaut. Die Vorliebe für Dixieland und New Orleans Jazz brachte Tete Montoliu hervor für den Be Bop und Paco De...
Wer aber kennt Francesco Diodati, Nicola Fazzini oder Simone Graziano? Wer Alberto Braida, wer Giancarlo Nino Locatelli, die zusammen eine hervorragende Duo-Aufnahme produziert haben? Wer erinnert sich an: Franco Cerri 1926 - 2021, Pino Rucher 1924-1996, Massimo Urbani 1957-1993?
Jazz Albums Israel Review 2021 Es ist nicht viel, was mir das Internet über die Jazzszene Israels bekanntgibt: Ich sehe Viel mehr als exotische Klänge beim Deutschlandfunk, finde einige Wikipedialisten Category Jazz-Musicians, finde ein paar Subkategorien nach Piano, Saxophon und...
Jazz from Poland 2021 Jazz in Poland. Oder Polski Jazz. Oder Polish Yass. Laut Wiki seit den 90igern ein genuin eigener Yass, ein aus dem Realsozialismus hervorgekommener Jazz, ein eigenständiger Stil oder gar Jazz als Fenster zur Freiheit, Bojan Krstulovic...

Jass ist mehr als ein Parfum

Europe Jazz Media Chart Feb 2025
The Best Jazz on Bandcamp, January 2025
The Best Jazz on Bandcamp, March 2025
Other Site
other site of album reviews

Featured

was du auch sagst, die Musik spielt woanders

Verhoovensjazz
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.