Film Music

release 08.11.2024 Ólavur Eyðunsson Gaard guitar Kristian Pauli Ellefsen rhodes, wurlitzer, synthesizer Árni Jóhannesson bass Hjørtur P. Háberg drums Sjúrður Zachariassen tenor and alto saxophone
releases from Irving Ashby, over Django Reinhardt to Jim Hall with Bill Evans, Joe Pass with Jimmy Rowles and Pat Martino with Gil Goldstein
release 01.11.2024 Hilmar Jensson Guitar Óskar Kjartansson drums Helgi R. Heiðarsson Tenor saxaphone Freysteinn Gíslason bass
Jindřich Pavliš - clarinet Luděk Boura - clarinet Vojtěch Nýdl - clarinet Petr "Pepino" Valášek - bass clarinet Beata Hlavenková - piano, fender rhodes Milan Cimfe - drums, sampling
Philipp Püschel - Trompete, Flügelhorn Lasse Golz - Saxophon, Flöte, Bassklarinette Valentin Mühlberger - Wurlitzer, Synthesizer Paul David Heckhausen - Synthesizer, Elektronik, zusätzliche Klangeffekte Felix Dehmel - Schlagzeug
John Zorn Filmworks I-VI: Erstkontakt John Zorn Spillane über Rezension in der Frankfurter Rundschau 1987. Ein Meisterwerk. Für Abwechslung, Dramaturgie, Reichtum an Kollagen und Brüchen sowohl im Tempo als auch in Melodieführung mit Bill Frisell, Albert Collins, John Lurie als sonore Erzählerstimme mit allem, was John Zorn über die Jahre auszeichnen sollte - postmodern ja, auch schon dekonstruktivistisch, ja, vor allem aber: ein Gesamtkunstwerk unübertroffen
Martin Auer Trumpet - Martin Auer Quintet Egal ob man das Modern Jazz, Mainstream, Contemporary oder Indiejazz nennen will, wichtig ist dem MAQ, den Zuhörer emotional zu erreichen. 2015 veröffentlichte das Quintett sein neuestes Album „Our Kind of“, eine Neuinterpretation des Jazzklassikers „Kind of Blue“ in Zusammenarbeit mit BAYER Kultur Leverkusen. Die Basis der Band befindet sich in Oberbayern, von dort aus geht und ging es zu Konzerten und Tourneen in Deutschland und Europa (z.B. Österreich, Schweiz, Portugal, Spanien, Goethe-Tour durch Jordanien/Syrien/Libanon)
Torsten Krill, kann man sagen, ist nicht nur vielseitig unterwegs, er hat ein Gespür für interessante Projekte, darunter auch Hörbücher - dieses neue Projekt Im Spielhaus, hergeleitet und weitergeführt aus den Aufnahmen Reality Music I und II mit dem frimfram collective scheint sein spezielles und ganz eigenes zu sein
Was Jason Moran mit seiner 10-köpfigen Band aus dieser Biografie macht, sucht seinesgleichen, ein Gewaltmarsch durch die gesamte Jazzgeschichte, vorneweg aus den Anfängen des Ragtime, vom New Orleans Jazz bis in die Carnegie Hall hinein, wo Reese mit 125 Musikern auftauchte

Jass ist mehr als ein Parfum

Europe Jazz Media Chart Feb 2025
The Best Jazz on Bandcamp, January 2025
The Best Jazz on Bandcamp, March 2025
Other Site
other site of album reviews

Featured

was du auch sagst, die Musik spielt woanders

Verhoovensjazz
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.